Zwei Primärkameras, bis zu 46 Minuten Flugzeit, omnidirektionale Hinderniserkennung und HD-Videoübertragung machen die neue DJI Air zu einem vielseitigen Werkzeug für außergewöhnliche Luftaufnahmen.Die neue Ergänzung der Air-Serie verfügt über eine Weitwinkelkamera und eine Telekamera mit 3-fachem Zoom im mittleren Telebereich. Damit lassen sich eindrucksvolle Aufnahmen mit geraffter Perspektive zu erzielen. Die fortschrittliche Allround-Drohne liefert mit ihren zwei Kameras feinste Bilddetails. Beide Kameras zeichnen einfach Fotos mit 48MPix und HDR-Videos in 4K/60fps auf. Bis zu 46 Minuten Flugzeit, omnidirektionale Hinderniserkennung, das O4 HD-Videoübertragungssystem und viele andere herausragende Funktionen helfen dabei, Luftaufnahmen auf ein neues Niveau zu heben.

DJI Air 3 Unterseite
„Die DJI Air 3 ist die erste Drohne unserer Air-Serie, die professionelle Funktionen wie duale Primärkameras und omnidirektionale Hinderniserkennung bietet und gleichzeitig ihr leichtes Gewicht von gerade einmal 720 g für mehr Freiheit und Flexibilität beibehält“, sagte Ferdinand Wolf, Creative Director bei DJI. „Die Drohne ist das perfekte Allzweck-Tool für Abenteuer im Freien und bietet eine weitaus vielfältigere Kamerasprache.“
Zwei Primärkameras
Die DJI Air 3 verfügt über das erste Dual-Primär-Kamerasystem der Air-Serie mit einer Weitwinkelkamera und einer Telekamera mit jeweils 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor und Dreifachzoom in einem kompakten Gehäuse. Die beiden Kameras verfügen zwar über die gleiche Sensorgröße, aber besitzen unterschiedliche Brennweiten, was eine konsistentere Bildqualität und eine vielfältigere Bildanmutungen ermöglicht.
Mit der Weitwinkelkamera können weite Landschaften erfasst werden. Sie bietet eine Pixelgröße von 2,4 μm, eine äquivalente Brennweite von 24 mm und eine maximale Blende von 1,7. Die Telekamera mit Dreifachzoom bietet ebenfalls eine Pixelgröße von 2,4 μm, eine äquivalente, mittlere Telebrennweite von 70 mm sowie eine maximale blende von 2,8.

DJI Air 3 mit zwei Primärkameras
Das Dreifachzoom der Telekamera besitzt erzeugt den Eindruck einer gerafften Perspektive. Motive mit Menschen im Bild könen damit auf unterschiedlichste Weise in Szene gesetzt werden.
Das weite Sichtfeld der Weitwinkelkamera kann genutzt werden, um einen Überblick über die gesamte Landschaft zu erfassen, während bei Einsatz der Telekamera mit 3-fachem Zoom das Hauptmotiv als Brennpunkt einer Filmaufnahme darsstellt und die Landschaft vor und hinter dem Motiv in Reichweite zu bleiben scheint. Beide Kameras bieten 48MP-Fotos, die nicht nur lebensechte Details liefern, sondern für eine einfache sekundäre Komposition auch den nachträglichen Zuschnitt unterstützen.
Die DJI Air 3 verfügt über zwei 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensoren, die Dual Native ISO für die direkte Ausgabe von HDR-Videos in 4K/60fps bei hohen Bildraten und bis zu 4K/100fps max. Videospezifikation unterstützen, im Vergleich zu ihrem Vorgänger, der DJI Air 2S, jetzt auch ohne abgeschnittenes Sichtfeld. Diese Videos können satte Farbdetails und natürliche Lichtübergänge wiedergeben, um spektakuläre Landschaften mit hoher Präzision zu dokumentieren. Beide Kameras unterstützen 10-Bit-D-Log M- und 10-Bit-HLG-Farbmodi. Der 10-Bit-D-Log M-Modus sorgt dafür, dass mehr Details in Lichtern und Schatten erhalten bleiben, wodurch sich die Flexibilität in der Postproduktion erhöht.
Die DJI Air 3 ist die erste Drohne der Air-Serie, die auch vertikale 2,7K-Videoaufnahmen im Format 9:16 unterstützt, die sich schneller und einfacher auf Social-Media-Plattformen veröffentlichen lassen.

DJI Aior 3 zusammengeklappt mit Fernsteuereinheit.
Längere Flugzeit, einfache Leistungsakkumulation
Im Vergleich zum Vorgänger der Air-Serie erreicht die DJI Air 3 mit bis zu 46 Minuten eine um 48 Prozent längere Flugzeit. So können optimale Positionen gefunden werden und man hat mehr Zeit, um während eines einzigen Fluges die Komposition anzupassen.
Die neue Akkuladestation unterstützt eine Akkumulationsfunktion, mit der sich über die Funktionstaste die verbleibende Leistung mehrerer Akkus auf den Akku mit der höchsten verbleibenden Leistung übertragen lässt. Mit dieser Funktion ergibt sich die mehr Freiheit und Flexibilität, um Flüge in Szenarien wie Bergwanderungen oder Waldausflügen, bei denen die Lademöglichkeiten begrenzt sind, optimal durchzuführen.
Sichere Starts und Landungen durch omnidirektionale Hinderniserkennung und O4-Videoübertragung
Die DJI Air 3 ist die erste Drohne der Air-Serie mit omnidirektionaler Hinderniserkennung. Diese Funktion ermöglicht eine komplexe Erfassung der Umgebung, sodass die Drohne Hindernisse in allen Richtungen erkennen kann. Die Vorder- und Rückseite der Drohne sind mit je einem Paar von Fischaugen-Objektiven ausgestattet, um eine Vorwärts-, Rückwärts-, Links-, Rechts- und Aufwärtserkennung zu ermöglichen. Die Unterseite ist mit dualen Objektiven und einem 3D-ToF ausgestattet. Damit wird eine zuverlässige omnidirektionale Hinderniserkennung gewährleistet.

Die DJI Air bietet mit 04 Videoübertragung mit hoher Reichweite.
Wird ein Hindernis erkannt, kann die DJI Air 3 auch APAS 5.0 verwenden, um Hindernisse aktiv zu vermeiden und ihnen auszuweichen, was eine ununterbrochene Aufnahme sicher stellt. Selbst als Anfänger in der Luftbildfotografie können so ihre kreativen Ideen realisieren. Die ActiveTrack-Funktion hält die Hände frei und mit Unterstützung der verbesserten Rückkehrfunktion (Advanced RTH) sind ein vollautomatischer Flug sowie eine sorgenfreie Rückkehr mühelos möglich.
Das O4-Videoübertragungssystem der jüngsten Generation stattet die DJI Air 3 bietet eine Übertragungsreichweite von bis zu 20 Kilometern und verbessert zudem die Übertragungsstabilität, um Ruckeln in der Live-Ansicht zu vermeiden und somit die Flugsicherheit zu erhöhen. Es unterstützt Live-Feeds mit bis zu 1080p/60fps. Die höhere Bildrate sorgt für ein angenehmes Seherlebnis. Für das Frequenzband in Europa wurden 5,1 GHz hinzugefügt, um die Übertragungsleistung zu steigern, sodass sorglos und sicher geflogen werden kann.
Wichtigste Kennzeichen der DJI Air 3
- FocusTrack für beide Kameras: FocusTrack besteht aus Spotlight 2.0, ActiveTrack 5.0 und Point of Interest 3.0 und hält ein Motiv in der Mitte des Bildes. Bei der Verwendung der mittleren Telekamera mit 3-fachem Zoom wird ein einzigartiges Gefühl der räumlichen Kompression erzeugt, um das Motiv filmreif hervorzuheben.
- QuickShots:Ermöglicht es der DJI Air 3, kreative Kamerabewegungen wie Rocket, Dronie, Kreisen, Helix, Boomerang und Asteroid durchzuführen.
- Vertikale 2,7K-Aufnahmen: Die DJI Air 3 unterstützt vertikale 2,7K-Videoaufnahmen mit zwei Kameras. Die Weitwinkelkamera kann umfangreiche Bildinformationen aufzeichnen, während die mittlere Telekamera mit 3-fachem Zoom den Piloten oder andere Personen als Motiv darstellen kann, was eindrucksvollere vertikale Luftaufnahmen ermöglicht. Das Ergebnis der vertikalen 2,7K-Aufnahme kann ohne weiteren Zuschnitt direkt in sozialen Medien veröffentlicht werden.
- MasterShots: Ermöglicht es der DJI Air 3, automatisch verschiedene Kamerabewegungen auszuführen, nimmt mehrere Clips auf, bearbeitet die Clips und fügt Musik hinzu, um schnell und mühelos kinoreifes Filmmaterial zu erzeugen.
-
DJI Air 3 für mehr Flexibilität bei Luftaufnamen.
Nachtmodus:Dank Algorithmen zur Rauschminderung kann die DJI Air 3 sauberes Filmmaterial mit bis zu 4K/30fps in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen aufnehmen.
- Hyperlapse: Es stehen vier Optionen zur Verfügung: Frei, Kreisen, Kursverriegelung und Wegpunkt (Free, Circle, Course Lock, Waypoint). Mit diesen lassen sich Zeitrafferaufnahmen in bis zu 4K horizontal oder 2,7K vertikal aufnehmen.
- Zeitlupe: Wählen Sie 4K/100fps oder 1080p/100fps, um ein Video direkt in 4-facher Zeitlupe aufzunehmen.
- SmartPhoto 3.0: Im Einzelaufnahme-Modus verwendet die DJI Air 3 standardmäßig die Funktion SmartPhoto 3.0, die je nach Szenario automatisch zwischen HDR, Hyperlight und Szenenerkennung auswählen kann, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Im HDR-DNG-Format kann die Kamera einen größeren Dynamikumfang mit integrierter Kontrastverstärkung aufzeichnen. Die Bilddatei kann mit der Nachbearbeitungssoftware JPG-Qualität erreichen, was die Postproduktion vereinfacht.
- QuickTransfer:Schnelles Herunterladen von Fotos und Videos vom Fluggerät auf das Smartphone über eine kabellose Verbindung spart Zeit und Arbeit.
- LightCut:Verbinden Sie die DJI Air 3 drahtlos mit der LightCut-App auf dem Smartphone, um Highlight-Momente intelligent zu erkennen und eine einfache Nachbearbeitung zu ermöglichen. Das Filmmaterial muss während des Vorgangs nicht herunterladen werden, was Speicherplatz auf dem Telefon einspart.
Einfache Nachbearbeitung (One-Tap Edit): Erkennt intelligent die Komposition und Flugroute, wählt Clips anhand von Komposition und Kamerabewegungen aus, passt automatisch die optimale Vorlage und Soundeffekte an und erstellt daraufhin schnell und mühelos filmreife Videos.
Tilt-Shift-Effekte (Tilt-Shift Effects):Genießen Sie unglaubliche Effekte, die die Aufnahme mit nur einem Fingertipp wie eine Miniatur oder Spielzeug aussehen lassen. Wenden Sie diese Funktion auf Filmaufnahmen mit der mittleren Telekamera mit 3-fachem Zoom an, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
- Wegpunkt-Flug (Waypoint Flight): Diese Funktion ist zum ersten Mal in der Air-Serie verfügbar. Piloten können Flugrouten und Aufnahmen für die DJI Air 3 im Voraus planen, um schwierige Kamerabewegungen wie Einzelaufnahmen durchzuführen. Sie können zudem eine Flugroute speichern, um den gleichen Einsatz zu einem späteren Zeitpunkt oder Datum präzise zu wiederholen. So gelingen Langzeit-Zeitrafferaufnahmen mit Übergängen wie Tag zu Nacht oder Jahreszeit zu Jahreszeit.

DJI Air 3 mit Zubehör
Zubehör für mehr Flugleistung
- DJI Air 3 ND-Filterset: Dieses Set bietet ND8/16/32/64-Filter, mit denen Sie flüssigeres Filmmaterial mit langsamer Verschlusszeit erstellen können.
- DJI USB-C Netzteil (100W): Das Netzteil kann schnell gleichzeitig den Akku und die Fernsteuerung oder mobile Geräte mit USB-C-Anschlüssen aufladen.
- DJI 65W Autoladegerät: Das Autoladegerät ist leicht und handlich und verwendet eine Universalschnittstelle. Es kann Akkus, Fernsteuerungen, Smartphones, Laptops und andere Geräte aufladen.
DJI Care Refresh
DJI Care Refresh, das umfassende Schutzpaket für DJI-Produkte, ist jetzt auch für die DJI Air 3 verfügbar. Der Austauschservice deckt Unfallschäden inklusive Flyaway-Vorfälle, Kollisionen und Wasserschäden ab. Sie können gegen einen geringen Aufpreis das Produkt bei einem Unfall austauschen.
DJI Care Refresh (1-Jahres-Vertrag) enthält bis zu zwei Austauschgeräte innerhalb von 12 Monaten. DJI Care Refresh (2-Jahres-Vertrag) enthält bis zu vier Austauschgeräte innerhalb von 24 Monaten. Zu den weiteren Services von DJI Care Refresh gehören die offizielle Garantie und der kostenlose Versand. Eine vollständige Liste mit Details finden Sie hier. https://www.dji.com/support/service/djicare-refresh
Die DJI Air 3 kann ab sofort im DJI-Onlinestore store.dji.com und bei autorisierten Handelspartnern bestellt werden.
Preise:
DJI Air 3 (DJI RC-N2 Fernsteuerung): ca. 1.100 Euro
DJI Air 3 Fly More Combo (DJI RC-N2 Fernsteuerung):ca.1.350 Euro
DJI Air 3 Fly More Combo (DJI RC 2 Fernsteuerung): ca. 1.550 Euro