Eine hervorragende, optische Leistung und Präzision für die professionelle Fotografie und visuelles Storytelling, optimiert für die spiegellose Systeme mit Sony E-, Canon RF- und Nikon Z-Anschlüssen soll die neue Otus ML Objektivserie von Zeiss auszeichnen, die das Unternehmen auf der CP+ Messe in Yokohama, Japan, vorgestellt hat. Die beiden ersten ML Modelle mit sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Sie beiden Objektive Otus ML 1,4/50 mm und 1,4/85 mm besitzen eine präzise Mechanik für die manuelle Fokussierung.

ZEISS Otus ML Objektive: das 1,4/50 mm soll ab Frühjahr 2025, das Otus ML 1,4/85 später im Jahr erhältlich sein.
Die Otus ML Objektive bieten – laut Zeiss – eine herausragende optische Leistung und zeigen selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen und offen er Blende feinste Details und Strukturen mit bemerkenswerter Schärfe. Mit ihnen gelingen Fotos, die eine hohe Schärfe, natürliche Farben, Mikrokontrast und den charakteristischen Zeiss 3D Pop für beeindruckende Bokehs aufweisen sollen. Durch ihre apochromatische Konstruktion sollen Farbfehler wirksam minimiert werden. Zudem tragen asphärische Elemente zu praktisch verzeichnungsfreien Bildern von ausgezeichneter Qualität bei. Mit der Zeiss T* Antireflexbeschichtung werden Reflektionen und Streulicht zugunsten verbesserter Klarheit und höchster Farbtreue effektiv reduziert.

Durch die D-Click-Funktion empfiehlen sich die Otus ML Objektive für diskrete Videoaufzeichnenungen mit Ton.
Die Mechanik der Zeiss Otus ML Objektive ermöglicht eine präzise, manuelle Fokussierung für die Feinabstimmung der Schärfe. Dadurch lassen sich genau die Details hervorheben, die Geschichten zum Leben erwecken und Bilder einzigartig machen. Drehmoment und Drehwinkel des griffigen, leichtgängigen Metall-Fokusrings erleichtern eine exakte Fokussierung. Durch die De-Click-Funktion eignen sich die Objektive besonders gut für die stufenlose Feinabstimmung bei Foto- und Videoaufnahmen.
„Manuelle Fokussierung ist mehr als nur eine Technik, es ist die Möglichkeit für Fotografinnen und Fotografen, ihre schöpferische Energie und ihr handwerkliches Können zu vereinen“, heißt es in der Ankündigung von Zeiss.
Die Zeiss Otus ML Objektive sollen auch unter schwierigen Umweltbedingungen zuverlässig arbeiten. Der blaue Dichtungsring schützt die Objektiv-Kamera-Schnittstelle vor Staub und Feuchtigkeit. Darüber hinaus gibt es spezielle Dichtungen zum weiteren Schutz vor Staub und Spritzwasser. Die Objektive sollen von -20 bis +55 Grad Celsius temperaturbeständig und haben – laut Hersteller – umfangreiche Tests nach DIN ISO 9022 auf mechanische Beanspruchung, einschließlich Falltests, erfolgreich bestanden.

Beispielfoto aufgenommen mit der Canon EOS R5 und dem Otus ML 1,4/50 mm © Zeiss
Mit der neuen Generation wird die legendäre Geschichte der Otus-Familie fortgeführt, die für geringe Serienstreuung, hohe Abbildungsleistung und die hervorragende Fertigung seit ihrer Einführung 2013 bekannt ist. Die Zeiss Otus ML Objektivfamilie vereint die herausragende optische Leistung und mechanische Präzision mit der Optimierung für spiegellose Kameras. Damit wird Otus ML zum Objektiv der Wahl für alle, die in ihrer Fotografie Wert auf volle Kontrolle und kreative Freiheit legen und sich ganz auf ihre künstlerische Arbeit konzentrieren wollen.

Beispielfoto mit dem Otus ML 1,4/85. © Jan Duefelsiek, Zeiss
Das neue Otus ML 1,4/50 soll ab Frühjahr 2025 bei zertifizierten Händlern verfügbar sein. Das Zeiss Otus ML 1,4/85 soll zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr folgen.

Die neuen Otus ML Objektive 1,4/50 und 1,4/85 von Zeiss mit Canon RF-, Nikon Z- und Sony E-Anschluss mit dem blauen Dichtungsring gegen Staub und Feuchtigkeit an der Kamera-Objektivschnittstelle.
Preise:
Zeiss Otus ML 1.4/50: ca. 2.500 Euro
Zeiss Otus ML 1.4/85: ca. 2.800