Adobe stellt neue KI-gestützte Funktionen in Premiere Pro, After Effects und Frame.io vor. Sie sollen die Videobearbeitung effizienter und kreativer gestalten. Die wichtigsten Neuerungen umfassen unter anderem Generatives Erweitern, das die Generierung und Erweiterung von Video- und Audioclips ermöglicht, und die KI-gestützte Suche Media Intelligence, mit der Filmmaterial gezielt nach speziellen Aufnahmen durchsucht werden kann. Außerdem gibt es neue Funktionen in After Effects und Frame.io und umfassende allgemeine Workflow-Verbesserungen.

Neue Funkltion in Premiere Pro: Generatives Erweitern.
Generatives Erweitern in 4K jetzt allgemein verfügbar
Generatives Erweitern in Premiere Pro löst ein häufiges, aber frustrierendes Problem bei der Videobearbeitung: ein großartiger Clip, der einfach ein bisschen zu kurz ist. Basierend auf dem Firefly-Videomodell und für die kommerzielle Nutzung freigegeben, ermöglicht es die Erweiterung von Videos in 4K und vertikaler Ausrichtung – inklusive Audio – um Lücken im Filmmaterial nahtlos zu schließen und Übergänge zu glätten – für perfekt abgestimmte Schnitte.
Durch einfaches Klicken und Ziehen lassen sich fotorealistische Video- und Audioerweiterungen hinzufügen – für eine beispiellose Flexibilität bei der Anpassung der Timeline ohne Qualitätseinbußen. Die Unterstützung für vertikale Videos stellt sicher, dass Redakteur*innen mit Generatives Erweitern Social-First-Inhalte erstellen und exportieren können, ohne die Aufnahmen manuell reframen zu müssen.
„Adobes neue Firefly-basierte Videowerkzeuge wie Generatives Erweitern haben unsere kreativen und Postproduktions-Workflows grundlegend verändert“, sagt Justin Barnes, Executive Creative Director & Partner, Versus Creative Studio. „Sie fügen sich nahtlos in unsere bestehende Pipeline ein und ermöglichen es uns, schneller als je zuvor zu experimentieren, zu iterieren und kreative Ideen zu entwickeln. Die Möglichkeit, zeitaufwändige Aufgaben zu automatisieren, hat neue Effizienzpotenziale erschlossen und uns Zeit für den kreativen Prozess zurückgegeben, so dass wir die Grenzen des Storytellings weiter verschieben können.“

Justin Barnes Executive Creative Director & Partner, Versus Creative Studio
Um die Transparenz von KI-generierten Inhalten zu fördern, werden die Ergebnisse von Generatives Erweitern mit Content Credentials versehen, die wie ein „Nährwertkennzeichen“ für digitale Medien fungieren.
Innovationen in Premiere Pro und After Effects bieten KI-gestützte Upgrades und Workflow-Verbesserungen
Für Editor*innen kann die Suche nach dem richtigen Clip entmutigend sein, vor allem bei größeren Projekten mit viel Filmmaterial. Die KI-gestützte Funktion Media Intelligence in Premiere Pro verändert die Art und Weise, wie mit Projektmaterial umgegangen wird, grundlegend und sorgt für eine enorme Zeitersparnis. Statt mühsamer manueller Suchvorgänge erkennt Media Intelligence automatisch den Inhalt eines Clips – einschließlich Objekten, Orten, Kamerawinkeln oder Metadaten wie Aufnahmedatum oder Kameratyp, sodass benötigtes Material sofort gefunden werden kann.

Media Intelligence und KI-gestützte Suchfunktionen.
„Ich bin wirklich begeistert von den KI-Produkten, die Adobe für Filmemacher*innen entwickelt – vor allem von neuen Funktionen wie Media Intelligence, die mir helfen, viel schneller zum Schnitt zu kommen“, sagt Ernie Gilbert, Filmemacher und Editor von A24s Opus. „Als Cutter ist es meine Aufgabe, über neue Technologien auf dem Laufenden zu bleiben, die uns mehr Zeit geben, uns auf den kreativen Prozess mit meinen Mitarbeiter*innen in der Pipeline zu konzentrieren. Diese Tools helfen dabei, einen Teil des langweiligen Prozesses zu beseitigen, so dass wir uns auf das konzentrieren können, was das Publikum letztendlich am meisten berührt.“

Ernie Gilbert, Filmemacher und Editor von A24s Opus
Weitere Upgrades jetzt allgemein in Premiere Pro verfügbar:
KI-gestützte Übersetzung von Untertiteln kann in Sekundenschnelle Untertitel in 27 verschiedene Sprachen übersetzen. Untertitel sind wichtiger denn je, da Filmemacher*innen ihre Inhalte skalieren, um die Reichweite, das Engagement und die Zugänglichkeit auf der ganzen Welt zu erhöhen. Bisher wurden die Redakteur*innen durch manuelle Übersetzungen ausgebremst, was ihren Arbeitsablauf störte und zusätzliche Kosten verursachte.

Neu in Premiere Pro: Automatische Übersetzung von Untertiteln
Farbverwaltung bietet ein völlig neues Farbsystem, das eine höhere Farbtreue und eine konsistentere Farbgebung als je zuvor ermöglicht. Hierzu wird Log-Material von fast allen Kameras automatisch in HDR und SDR umgewandelt. So können Editor*innen schneller mit hochwertigem Material beginnen – und es ist einfacher als je zuvor, beeindruckende Videos mit perfekten Hauttönen, lebendigeren Farben und verbessertem Dynamikbereich zu erstellen.
Mit den ab sofort verfügbaren Upgrades für Premiere Pro und After Effects können Filmemacher*innen in Sekundenschnelle durch Terabytes an Filmmaterial navigieren, neue Zielgruppen erreichen und ihre Workflows für visuelle Effekte und Grafikanimationen optimieren. Die heute vorgestellte Version von After Effects bietet unter anderem:
High-Performance Preview Playback macht die Wiedergabe einer kompletten Komposition schneller als je zuvor
Ein erweitertes Angebot an 3D-Werkzeugen wie Animated Environment Lights bietet schnelleres und realistischeres 3D-Compositing.
HDR Monitoring erleichtert die präzise Wiedergabe und Bearbeitung von Inhalten mit hohem Dynamikbereich für hellere und lebendigere Motion-Design-Arbeiten.

Frame.io V4 ermöglicht Teams die Speicherung, Verwaltung, Zusammenarbeit und Verteilung von Skripten, Standbildern, Quellmedien und vielem mehr auf einer zentralen Plattform.
Frame.io verbessert die Produktionskette für kreative Inhalte, vom Drehbuch bis zur Leinwand
Die erweiterte Speicherkapazität in Frame.io V4, die gemeinsam mit Kreativteams skaliert werden kann, ermöglicht die Zusammenarbeit an riesigen Medienmengen an einem Ort – so müssen Workflows nicht mehr durch die Speicherung auf verschiedenen Cloud-Plattformen unterbrochen werden. Frame.io V4 ermöglicht den Teams die Speicherung, Verwaltung, Zusammenarbeit und Verteilung von Skripten, Standbildern, Quellmedien und vielem mehr auf einer zentralen Plattform.
Weitere Verbesserungen in Frame.io umfassen:
Erweiterte Tools zur Überprüfung von Textdokumenten für die Zusammenarbeit an Drehbüchern, Briefings, Budgets, Angeboten, Treatments, Storyboards und anderen Inhalten.
Transcription Generation (Beta) erleichtert das schnelle Transkribieren von Video- und Audiodateien in Frame.io, mit Navigation und Textsuche per Mausklick und der Möglichkeit, in mehrere Formate zu exportieren.

Watermarking zum Schutz der in Arbeit befindlichen Inhaltedurch benutzerdefinierte Texwasserzeichen.
Watermarking ermöglicht den Schutz von in Arbeit befindlichen Inhalten durch benutzerdefinierte Textwasserzeichen auf Videos, Bildern und Dokumenten.
Access Groups (Beta) für Unternehmenskunden unterstützt Account-Administrator*innen großer Teams bei der Automatisierung des Gruppenzugriffs auf Arbeitsbereiche und Projekte, wodurch sich der Zeitaufwand für die Verwaltung von Berechtigungen drastisch verringert. Zu den neuen Sicherheitsfunktionen für Unternehmen gehört auch die Möglichkeit, den Zugang zu ausgewählten Ordnern zu beschränken.

Zu den neuen Sicherheitsfunktionen gehört auch die Möglichkeit, den Zugang zu ausgewählten Ordnern zu beschränken.
Preise und Verfügbarkeiten
Die neuesten Versionen von Premiere Pro und After Effects von Adobe sind ab sofort allgemein verfügbar. Premiere Pro wird für eine begrenzte Zeit kostenlose Generierungen mit Generatives Erweitern anbieten. Die Funktionen Transcription und Access Groups sind ab heute in der Beta-Version von Frame.io V4 verfügbar; alle anderen Frame.io-Funktionen sind ab heute allgemein verfügbar. Die neuen Updates für die Video- und Kollaborationswerkzeuge von Adobe und weitere werden auf der NAB Show 2025 in Las Vegas vom 6. bis 9. April am Stand SL2210 zu sehen sein.