Die Lumix S1RII verfügt über einen neu entwickelten 44,3MP BSI-CMOS-Sensor, der in Kombination mit dem Hochleistungsprozessor mit L2-Technologie beeindruckende Fotos und Videos mit einer natürlichen Farbwiedergabe liefern soll. Mit ihrer hohen Videoleistung ist sie die erste Lumix Kamera, die 8K-Videoaufnahmen mit einem Dynamikumfang von 14 Blendenstufen aufzeichnet. Auch die Open Gate Funktion wurde verbessert. Sie ermöglicht Aufnahmen in 6.4K. Mit einem zukünftigen Firmware-Update sollen sich sogar 8.1K / 7.2K Videoaufnahmen realisieren lassen. Darüber hinaus unterstützt sie als erste Kamera der Lumix S Serie interne Aufzeichnungen von 5.8K Apple ProRes RAW HQ / ProRes RAW auf CFexpress Typ B-Speicherkarten. Dies ermöglicht die Aufzeichnung hochwertiger Videodaten mit minimalem Aufwand und ohne Verwendung externer Geräte oder Kabel. Damit ermöglicht die Kamera eine größere Mobilität für Ein-Mann Einsätze und kleinere Dreharbeiten.

Panasonic Lumix DC-S1RII von vorn.
Der weiterentwickelte Phasen Hybrid AF mit Echtzeiterkennung und KI-Tracking, soll schnell und präzise menschliche Augen und Gesichter erkennen und den Bewegungen des Motivs unterbrechungsfrei folgen.
Durch die Möglichkeit von Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahmen mit bis zu ca. 40 Bildern pro Sekunde und AF-Tracking lassen sich dynamische Motive präzise und mühelos einfangen. Der SH-Pre-Burst Modus startet die Bildaufnahme sogar, bevor der Auslöser ganz gedrückt wird, damit man keinen entscheidenden Moment verpasst.
Das Bildstabilisierungssystem wurde weiter verbessert und erreicht zusammen mit der Gehäuse-Stabilisierung eine Verschlusszeitkompensation von 8,0 Blendenstufen. In Kombination mit Dual I.S. 2 werden sogar im Telebereich 7,0 Blendenstufen kompensiert. Die fortschrittliche Videobildstabilisierung verfügt über eine stufenlose E.I.S.-Videoverzerrungskorrektur, die periphere Verzerrungen reduziert und gleichzeitig den ursprünglichen Blickwinkel beibehält. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität bei Weitwinkelaufnahmen aus freier Hand.

Erhielt einen neien, höher auflösenden Sensor: die Panasonic Llumix DC S1RII.
Das neu gestaltete, kompakte Gehäuse und der neigbare und frei schwenkbare Monitor passen sich jedem Aufnahmestil an und machen die Kamera zu einem hervorragenden Begleiter für alle, die sowohl Mobilität als auch kreative Flexibilität suchen.
Die Lumix S1RII soll mit der Smartphone-App Lumix Lab kompatibel sein, mit der LUTs direkt in die Kamera geladen werden können. Dadurch wird der Postproduktionsprozess optimiert, was eine reibungslose, schnelle Lieferung an Kunden ermöglicht und mehr Zeit für Kreativität lässt. Zusätzlich führt Panasonic eine neue Lumix Flow App ein, um die Produktionsabläufe in verschiedenen Szenarien wie beispielsweise bei Kurzfilmen, Dokumentarfilmen, Musikvideos und Werbevideos für Unternehmen zu verbessern. Diese App bietet eine Reihe von Funktionen, von der Erstellung von Storyboards und Aufnahmen bis hin zur Dateiorganisation.
Die Lumix S1RII lässt sich für eine effizientere Postproduktion und Zusammenarbeit mit der Software von Drittanbietern wie etwa Frame.io nutzen. Zum ersten Mal in der Geschichte von Lumix ermöglicht die Lumix S1RII das Tethering über Capture One.

Der klappbare Monitor der Panasonic S1 RII erleichtert Aufnahmen aus. ungewöhnlichen Perspektiven.
Besonderheiten der Lumix S1RII
- Hohe Auflösung und hohe Bildqualität für Fotos und Videos mit einem neu entwickelten Sensor und einem Prozessor der nächsten Generation
- Verwendet einen neu entwickelten BSI-CMOS-Bildsensor mit ca. 44,3 Megapixeln im Vollformat.
- Verfügt über einen hochauflösenden Handheld-Modus mit ca. 177 MP, der die immersive Präsenz und die Details von Motiven mit Präzision einfängt.
- Bietet hochauflösende Aufnahmen, die die Textur und die feinen Details von Motiven einfangen, und unterstützt die erste Lumix 8K 30p-Videoaufnahme mit einem Dynamikumfang von 14 Blendenstufen.
- Unterstützt 5.8K Apple ProRes RAW HQ / ProRes RAW interne Aufzeichnung auf einer CFexpress Typ B Karte.
- Verbesserte Kernleistung, die neue kreative Möglichkeiten freisetzt
- Neu definierter Phasen Hybrid Autofokus mit Echtzeit-Erkennung, verbesserter Augen- und Gesichtserkennung und KI-gesteuertem AF-Tracking für Personen.
- Verbesserte Gehäuse-Bildstabilisierung (B.I.S.) mit 8,0 Blendenstufen*3 und neu entwickelte stufenlose E.I.S.-Videoverzerrungskorrektur, die den Bildwinkel stabilisiert, ohne diesen zu beschneiden.
- Hochauflösende und schnelle Serienaufnahmen mit ca. 40 Bildern pro Sekunde*4 im elektronischen Verschlussmodus „SH“ und einem erweiterten Serienaufnahmemodus „H+ (High Speed Plus)“ von ca. 10 Bildern pro Sekunde*4 mit mechanischem Verschluss, wodurch man Blackout-freie Aufnahmen im Post View erhält.
- Leistungsstarke Apps, die den Produktionsworkflow nahtlos unterstützen
- Kompatibel mit Capture One und damit die erste Lumix Kamera, die nahtlos mit der in der professionellen Studiofotograde weit verbreiteten Bearbeitungssoftware zusammenarbeitet.
- Kompatibel mit Frame.io, was einen reibungslosen Übergang von der Aufnahme zur Bearbeitung sowie Cloud-Sharing und Zusammenarbeit ermöglicht.
- Unterstützt Lumix Lab für eine einfache Übertragung, Bearbeitung und individuelle Farbgestaltung von Fotos und Videos für die nahtlose Integration von Smartphones und das Teilen in sozialen Medien.
- Unterstützt die neue Lumix Flow App, die bei der Erstellung von Storyboards, Vor-Ort-Kontrollen während des Drehs und der automatischen Datenorganisation nach dem Shooting hilft, um den Workflow der Videoproduktion zu unterstützen.

Beispielfoto mit der Lumix DC S1RII ©BenceMate, Panasonic Global.
Weitere Eigenschaften:
- Lumix-Modus: Hilft bei der Erstellung von Storyboards, bei Vor-Ort-Kontrollen während der Dreharbeiten und bei der automatischen Datenorganisation nach dem Shooting, um den Workflow der Videoproduktion zu unterstützen.
- Smartphone-Modus: Erleben Sie die Freude an der Videoerstellung, wie z. B. das Schreiben eines Drehbuchs und die Bearbeitung eines kurzen Drama-, Dokumentar- oder Tanzvideos, mit einem Smartphone.
- Externer Monitor: Verwendung eines Smartphones als externer Monitor während des Drehs, so dass die Kameraeinstellungen schnell auf dem Mobilgerät geändert und angepasst werden können.

Panasonic Lumix S1RII mit Batteriegriff.
Neuer DMW-BG2 Batteriegriff
Panasonic stellt zudem den neuen Batteriegriff DMW-BG2 vor, der für die vertikale Nutzung konzipiert wurde. Der Akku im Batteriegriff kann bei eingeschalteter Kamera gewechselt werden.
Die S1RII soll ab Mitte März erhältlich sein.
Preise:
Lumix S1RII (Body): ca. 3.600 Euro
Kit mit 24-105mm / F4.0 Zoomobjektiv: ca.4.500 Euro
Batteriegriff DMW-BG2: ca. 350 Euro