reflecta: neuer Internetauftritt
Auf seiner neuen Homepage www.reflecta.de präsentiert sich der Experte für Dia-, Digitalisierungs- und Präsentationstechnik in einem frischen und modernen Design.
Unser Archiv geht zurück bis in das Jahr 2009 und umfasst tausende Beiträge. Über unsere Suche können Sie auf alle Inhalte zugreifen.
Auf seiner neuen Homepage www.reflecta.de präsentiert sich der Experte für Dia-, Digitalisierungs- und Präsentationstechnik in einem frischen und modernen Design.
Ja, wie vieles in diesen Zeiten, haben sich wohl auch die Canon Marketing-Experten ursprünglich einen Live-Event für die nach ihren eigenen Worten „größte Produktvorstellung“ gewünscht. Nun kommt es wegen der Corona Auswirkungen alles ganz anders. Statt als eine große, aber doch begrenzte Präsenzveranstaltung, findet jetzt die Vorstellung der neuen Produkte als weltweites Live-Stream-Event für alle Canon Fans statt.
Wise Advanced Co., Ltd. erweitert seine CFX-B-Reihe um eine CFexpress Typ B Speicherkarte mit 1 TB Kapazität. Die neue, sehr schnelle 1TB-CFexpress-Karte wurde für die hohen Ansprüche professioneller Fotografen und Filmschaffender entwickelt.
Der Entwickler von Software für die Foto und Videobearbeitung hat sein brandneues Programm Akvis Airbrush Video veröffentlicht. Das Plugin wendet Sprühdosen-Effekte auf Videos an und ist kompatibel mit Adobe After Effects, Premiere Pro und EDIUS Pro.
Trotz der Verkaufsverhandlungen mit Japan Industries Partner arbeitet Olympus Imaging weiter an der Zukunft, die wie den aktuellen Ankündigungen zu entnehmen ist allerdings auf die Zeit nach der Übernahme im September 2020 verschoben wurde. Sofort gibt es die Betaversion einer neuen Software, die OM-D-Kameras zu Webcams macht: Ein Bird-Detection AF für die E-M1X sowie eine aktualisierte Roadmap für die geplanten M-Zuiko-Objektive sind für den nächsten Winter geplant.
Mit dem 2.6.0-Update bietet Gnarbox neue Funktionen zur Unterstützung des Workflows von Fotografen und Filmern. Die neueste Version bietet eine stark verbesserte Geschwindigkeit bei Kopien über USB-C, das Hinein- und Herauszoomen in Fotos sowie neue Backup-Funktionen nach Industriestandard.
Der neue Studioblitz HD-610 Pro bietet viele nützliche Features für den flexiblen Einsatz im Studio und on Location. Der mobile Studioblitz wartet im Vergleich zum Vorgängermodell mit einer Reihe nützlicher Neuerungen auf.
Wer viel unterwegs ist und den ganzen Tag viele verschiedene Informationen verarbeiten muss, für den ist der VP-10 Audiorecorder genau das Richtige. Mit dem VP-10 Audiorecorder vergißt man in Zukunft nichts mehr!
Das leistungsstarke Aufnahmegerät mit der leichten One-Touch-Aufnahme ist in Schwarz erhältlich und eignet sich perfekt für Aufnahmen in jeder Situation. Vom 2.7. bis 6.7.2020 kann man das Gerät für 55 Euro statt 99,90 Euro erwerben.
Bereits 1999 erfolgte der erste Spatenstich auf dem ehemaligen US-Kasernengelände in der Benno Strauß Straße in Fürth und schon im Juni 2000 war das neue Firmengebäude der RINGFOTO GmbH & Co. ALFO Marketing KG, heute die United Imaging Group GmbH & Co. KG) bezugsfertig.
AquaSoft hat die Performance zum Abspielen von Videos für seine DiaShow und Stages Programme deutlich verbessert. Mit dem Update 11.8 der Präsentations-Software können Videos Millisekunden genau eingebunden und auch mit langsamen Speichern absolut flüssig abgespielt werden. Zudem sind Projektplanung und Orientierung durch optimierte Ordner-Strukturen noch übersichtlicher geworden.
Das neue LAOWA 9mm f/5,6 FF RL Super-Weitwinkelobjektiv für Vollformatkameras ohne Fisheye-Effekt ist das derzeit extremste und Super-Weitwinkelobjektiv ohne Fisheye-Effekt für spiegellose Kameras mit Vollformatsensor
Nicht nur in der derzeitigen Krisensituation legt Fujifilm Imaging Products & Solutions Wert darauf, den Fotofachhandel auf bestmögliche Weise zu unterstützen. Neben zielgruppengerechten Werbemitteln, die den Handelspartnern zur Verfügung gestellt werden, bringt Fujifilm mit „Pic Swap“ einer Erweiterung seines Marketingbaukastens einen weiteren Support für seine Geschäftspartner.
Durch die Zusammenarbeit mit AquaTec erweitert Hasselblad das Einsatzspektrum der Hasselblad X1D II 50 für Unterwasseraufnahmen. Das neue Reflex Unterwassergehäuse bildet mit seiner verbesserten Konstruktion den Höhepunkt von 20 Jahren Konstruktion und Feldtests. Es ist das erste Produkt einer neuen Serie.
Ein Face Shield das vor allem auch Fotografen komfortabel vor Tröpfcheninfektion von Covid-19 schützen soll, hat die Nora International GmbH auf den Markt gebracht. Stoffmasken sind oftmals unbequem und beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit. Der CE zertifizierte Drip-Protector besteht aus einer veredelten Polyesterfolie und bedeckt komplett Augen, Nase, Mund und Ohren. Neben absolutem Tragekomfort und einem unversehrten Durchblick ist ein Rundumschutz für den Kopf gewährleistet.
Mit dem Fujinon GF30mmF3.5 R WR erweitert Fujifilm sein GFX System um ein kompaktes und leichtes Weitwinkelobjektiv. Die Brennweite des neuen Objektivs on 30 Millimetern entspricht dem Bildwinkel eines 24mm Kleinbildobjektivs. Der Objektiv-Tubus ist wetterfest und gegen Spritzwasser sowie Staub abgedichtet. Selbst bei Temperaturen bis minus zehn Grad Celsius ist das GF30mmF3.5 R WR verlässlich einsetzbar.
Drei Jahre nach der Markteinführung der GFX Serie veröffentlicht Fujifilm ein großes Firmware-Update für die drei bislang verfügbaren digitalen Kameramodelle des digitalen Mittelformatsystems. Durch die Aktualisierung werden die Funktionalität und die Leistungsfähigkeit der drei Fujifilm GFX Modelle in den Bereichen Bildqualität und Autofokus sowie die Kompatibilität der Kameras mit externem Zubehör erweitert.
Aufgrund der Mehrwertsteuersenkung in Deutschland planen 29 Prozent der Konsumenten bestimmte Anschaffungen vorzuziehen. Vor allem jüngere Verbraucher wollen in den nächsten sechs Monaten Ausgaben tätigen. Unabhängig von der Warengruppe zeigen sich Verbraucher ab 50 Jahren eher zögerlich aus Sorge um die Verschlechterung ihrer eigenen finanziellen Situation durch die COVID-19 Krise.
ARRI System Group und On-Set Facilities arbeiten in Zukunft beim Aufbau virtueller Produktionsstudios zusammen. Die strategische Partnerschaft dient zur Bündelung ihrer Kompetenzen, um gemeinsam Dienstleistungen von der Planung bis zur Realisierung von integrierten Lösungen für virtuelle Produktionsstudios anzubieten.
Die CyberLink Corporation stellt neue Funktionen und Inhalte für die Software-Versionen PowerDirector 365 und PhotoDirector365 sowie für die Mobile Apps vor, mit denen Videos und Fotos kreativ bearbeitet werden können.
Mit dem Zhongyi Mitakon Speedmaster 50mm f/0.95 Mark III für Canon EF bring HapaTeam ein DSLR-Objektiv, das mit einem ästhetischem Bokeh und hoher Bildqualität schon bei Offenblende überzeugt. Das Objektiv bietet die extreme Lichtstärke von f/0.95, die kreativen Freistellen von Porträts und Objekten sowie beste Low-Light-Leistung ermöglicht.
Mit der neuen Lumix G 110 macht Panasonic überzeugend deutlich, dass intelligente und Zielgruppen orientierte Kamerakonzepte für die Zukunft des Fotomarktes weitaus vielversprechender sind, als Pixelrekorde oder Formatdiskussionen. Die neue Systemkamera Lumix 110 hat laut Feature-Liste alles, was es braucht, um jederzeit und überall ganz einfach kreativ anspruchsvolle Fotos und Filme aufzunehmen und diese mit Familie und Freunden in aller Welt sofort zu teilen.
Zum sechsten Mal in Folge konnte die United Imaging Group auch 2019 trotz eines rückläufigen Gesamtmarktes mit Rekordergebnissen aufwarten. Nun droht 2020 das verflixte 7. Jahr zu werden, indem die Erfolgsgeschichte durch die Corona Pandemie ein trauriges Ende zu finden droht.
Künstliche Intelligenz der nächsten Generation, zusätzliche wirklichkeitsgetreue Malwerkzeuge und beispiellose Kontrolle: mit Corel Painter 2021 gelingt es, schnell außergewöhnliche „handgemalte“ Kunstwerke zu schaffen.
Yasuo Takeuchi, Direktor und stellvertretender Geschäftsführer, Präsident und CEO der Olympus Coporation und Hidemi Moue, CEO von Japan Industrial Partners haben ein gemeinsames „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet, demzufolge das Imaging Business von Olympus in eine gemeinsam zu gründende, unabhängige Firma übergehen soll.
Mit Finanz- und Serviceleistungen will der Sony Global Relief Fund für COVID-19 die globale Kreativbranche, darunter Fotografen und Videografen, unterstützen. Die Unterstützung umfasst finanzielle Zuschüsse für Filmschaffende, Videografen, Kameraleute, die in den Bereichen Sport, Film und Drehbuch für Fernseh- und kommerzielle Produktionen tätig sind, sowie kostenlose Wartungsdienste für diejenigen, die Kameras von Sony und den Imaging PRO Support nutzen.
Die Markteinführung der drei neuen L-Mount-Objektive 16mm F1.4 DC DN, 30mm F1.4 DC DN und 56mm F1.4 DC DN | Contemporary hat Sigma angekündigt. Die Objektive besitzen einen Hochgeschwindigkeits-AF und sind mit dem AF-C-Modus, der kamerainternen Bildstabilisierung und der kamerainternen Abbildungsfehlerkorrektur voll kompatibel.
Die Software-Schmiede Akvis hat eine neue Version seines MakeUp-Bildoptimierungsprogramms angekündigt. AkvisMakeUp 7.0 ist eine benutzerfreundliche Software zur Verbesserung von Porträtfotos. Die jüngste Version bietet nun eine Presets-Galerie, eine verbesserte Stapelverarbeitungsfunktion, neue Optionen im Freistellen-Werkzeug sowie zusätzliche Verbesserungen.
Sigma präsentiert sein erstes Ultra-Tele-Zoom-Objektiv für spiegellose Vollformatkameras. Das handliche Tele, verspricht eine beispiellose Bildqualität sowie umfangreiche Funktionen für professionelle UltraTele-Aufnahmen. Trotzdem besitzt es ein leichtes, kompaktes Gehäuse.
Das Firmware Update 2.0 für die Leica SL“ bietet neune Multishot Modus und Verbesserungen der grafischen Darstellungen des Video-Menüs sowie eine noch komfortablere Steuerung der AF-Feld Größe und eine neue Funktion für die Benennung von SD-Karten nach der kamerainternen Formatierung.
Mit dem Cine 7,5mm t/2,1 Cine und dem Cine 9mm t/2,9 sowie dem 15mm t/2,1 Zero-D Cine präsentiert Venuslens unter seiner Marke Laowa jetzt auch extreme Cine-Optiken für MFT, Sony E und Fuji X sowie für das Sony E Vollformat.
Während das Gros der Kamera- und Fotozubehörhersteller die Kaufzurückhaltung in der Corona-Krise mit Sofort-Rabatten, Sonderangeboten oder Kaufprämien zu überwinden suchen, reagiert FUJIFILM transparent auf die von der Bundesregierung beschlossene temporäre Senkung der Mehrwertsteuer und passt in Deutschland seine unverbindlichen Preisempfehlungen für Produkte der Digitalkamera-Sparte an.
Eine universelle Umhängetasche stellt Leica mit dem Etta Modell, das in den Ausführungen Rot-Schwarz und Khaki-Schwarz erhältlich ist, vor. Ihr robuster, fester Canvas-Stoff und der gummierte Reißverschluss sind durch eine spezielle Beschichtung vor Spritzwasser geschützt.
Foto TV bietet einen Kurs „Next Level Bildbearbeitung“ an, mit dem die Bildbearbeitung in Lightroom ein Kinderspiel wird. Die Referentin Maike Jarsetz erklärt in dem fünfteiligen Kurs „Next Level Bildbearbeitung“. anhand verschiedener Beispielsfotos, was die einzelnen Regler bewirken und in welcher Reihenfolge sie zielführend eingesetzt werden sollten, um das Optimum aus seinen Fotos herauszuholen.
Die Markteinführung des weltweit ersten Reisezooms mit Lichtstärke F/2.8 für spiegellose Vollformatkameras mit Sony E-Mount hat Tamron bekanntgegeben. Das Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD (Modell A071) soll ab dem 25. Juni 2020 verfügbar sein.
Samsung erweitert sein Notebookportfolio um eine weitere Ausführung: Ab sofort ist das Galaxy Book Flex auch in 15 Zoll in der Farbvariante Royal Silver erhältlich. In Royal Blue gibt es das Notebook bereits in 13 Zoll. Das 15 Zoll Modell ist in Deutschland voraussichtlich ab August verfügbar.
In einer limitierten Sonderausgabe präsentiert Ricoh seine kompakte, digitale Premium Kamera nun als Ricoh GR III Street Edition. Die inzwischen legendäre GR-Serie, setzt seit über 20 Jahren auf höchste Bildqualität und einfache Handhabung setzt. Damit wurde sie schnell zu einem beliebten Werkzeug in der Street Photography.
Das große Update für den AliveColors-Bildeditor von Akvis bietet innovative FX-Pinsel und ein neues Pfadtext-Tool. Die aktualisierte Version enthält zudem eine Galerie mit leuchtenden Presets im Neon-Filter, erweiterte Unterstützung für RAW-Formate sowie Stabilitätsverbesserungen.
Das neue Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF ist das dritte Objektiv der neuen atx-i-Serie. Es basiert auf dem früheren AT-X 11-20 F2.8 PRO DX-Ultra-Weitwinkelzoom und wurde für moderne DSLR-Kameras mit APS-C-Sensor optimiert. Es bietet neben einem neuen Design und verbesserten optischen Leistungen auch optimierte Eigenschaften für Filmer.
Um im digitalen Zeitalter den Überblick über die ständig steigende Bilderflut zu behalten, soll nun das Bildverwaltungsprogramm Excire Foto Digitalfotografen durch den Einsatz von KI weiterhelfen. Mit dem Pogramm haben Lübecker KI-Experten ein Produkt entwickelt, das mit vielen intelligenten Funktionen den Nutzer dabei unterstützt, Ordnung in seine Bildersammlung zu bringen.
Mit „Lumix Tether for Streaming (Beta)“ stellt Panasonic eine neue Version seiner „Lumix Tether“-Software. vor. Zusätzlich zu den bisherigen Funktionen ermöglicht das aktualisierte Software Tool Live-Streaming-
Möglichkeiten und verwandelt kompatible Modelle in hochwertige Webcams für virtuelle Meetings im Internet.
di support erhält beim diesjährigen German Innovation Award die Auszeichnung als Winner in der Kategorie „Excellence in Business to Business – Retail & Trade Solutions“. Das Eschborner Unternehmen di support hat bereits mehrfach Auszeichnungen für den PrintCube® erhalten.
Das Grafiksoftwarepaket CorelDRAW Technical Suite 2020 verspricht mit neuen Werkzeugen, optimierten Funktionen für die Zusammenarbeit und gesteigerter Performance einen deutlich verbesserten Arbeitsablauf bei der Erstellung von technischen Illustrationen.
Die neue Videosoftware AquaSoft Video Creator for Business & Social Media ist eine Komplett-Lösung für die Erstellung von Animationen aus Bildern, Videos, Texten und Effekten. Im Programm enthalten ist ein Businessvorlagen-Bausteinsystem zur Gestaltung von Animationen im Hoch- und Querformat. Die einfach zu gestaltenden Clips lassen sich auf Social Media-Plattformen wie Facebook, Twitter oder Instagram sowie auf eigenen Unternehmens-Websites platzieren.
Auf zu neuen Welten! Es ist ein Portable Computertomograf vom Fraunhofer- Entwicklungszentrum Röntgentechnik, mit dem das Deutsche Museum verschiedene historische Objekte durchleuchten lässt, ob es sich um das Holz des berühmten Gleiters von Otto Lilienthal oder um den weitgereisten Handschuh eines Astronauten handelt. Eine halbe Stunde lang dauert der Scanvorgang maximal, danach sind die hochauflösenden, dreidimensionalen Bilder fertig.
Eagle Creek liegt der Schutz der Weltmeere sehr am Herzen. Gemeinsam mit der gemeinnützigen Organisation 5 Gyres setzt sich der Reiseausrüster aus Colorado gegen die globale Plastikflut ein und präsentiert zum Juli 2020 eine nachhaltige Sonderkollektion. Sechs Eagle Creek-Klassiker werden in dem Print „SOS“ neu aufgelegt und vollständig aus recycelten Materialien hergestellt. Zehn Prozent der Erlöse aus dem Verkauf der Sonderkollektion gehen an 5 Gyres.
Mit der Kompaktkamera Leica D-Lux 7 in der zweiten Farbvariante Schwarz erweitert die Leica Camera AG ihr Produktporrtfolio. Bei der neuen Ausführung sind Objektiv, Deckkappe und Bedienelemente in Schwarz gehalten. In ihren technischen Spezifikationen entspricht die Leica D-Lux 7 in Schwarz dem bestehenden silbernen Serienmodell
Mit dem Firmware-Update 1.2.0 für die X1D II 50C- und die 907X Special Edition-Mittelformatkamera, sowie das Firmware-Update 0.1.24 für das XCD 45P-Objektiv, startet Hasselblad gleichzeitig das größte Firmware-Update für beide Kameras gleichzeitig.
DXO kündigt die sofortige Verfügbarkeit der Nik Collection 3 By DxO an, ein bedeutendes Update der beliebten Foto-Plug-in Suite für Adobe Photoshop, Lightroom Classic und DxO PhotoLab. Die Nie Collection 3 By DxO ist jetzt noch leistungsfähiger und vielseitiger. Bis zum 30. Juni profitiert man vom vergünstigten Einführungspreis.
Das neue Samyang AF 85mm F1.4 RF wurde speziell für die Canon EOS R und RP Kameras entwickelt. Es erweitert das Angebot des koreanischen Herstellers für Kameras mit Canon RF Mount. Nach dem AF 14mm F2,8 RF Weitwinkelobjektiv folgt nun mit dem AF 85mm F1.4 RF ein leichtes, kompaktes sowie lichtstarkes und schnelles Portraitobjektiv.
Mamiya Deutschland GmbH befindet sich in der Liquidation nachdem sich der Hersteller thinkTANK photo entschieden hat den Vertrieb der Marken thinkTANK photo und MindShift Gear in andere Hände zu geben. Ab Juni wird Cullmann neuer Distribution von thinkTANK und MindShift Gar für Deutschland und Österreich.
Während die meisten Hersteller von Digitalkameras noch mit der professionelle Video-Qualität protzen oder höchsten – wie Canon – eine Beta-Software anbieten, um ihre Topmodelle in streamingfähige Webcams zu verwandeln, scheint Fujifilm für seine X.Serie Kameras nun die Lösung gefunden zu haben: Das Fujifilm X Webcam Tool.
Mit einem kompakten Ultra-Weitwinkelzoom ergänzt Panasonic sein Objektivangebot für Kameras der LUMIX S Serie und andere Systeme der L-Mount-Allianz. Das Objektiv wurde für den professionellen Einsatz
mit hochwertigen Vollformat-Kameras konzipiert und soll kompromisslose fotografische Qualität liefern.
Zwei Kameras für alle Streaming-Aufgaben hat Sony mit der neuen V-Log-Kamera ZV1 und der ebenfalls neuen 4K16 HandyCam FDR-AX43 vorgestellt. Die VLog-Kamera ZV-1 wurde speziell auf die Bedürfnisse von Vloggern zugeschnitten ist. Die neue 4K Handycam FDR-AX43 kommt mit Balanced Optical SteadyShot-Technologie sowie mit einem speziellen Gimbal-Mechanismus für verwacklungsarme Videoaufnahmen.
Das ALEXA Digitalkamerasystem ist Maßstab und wegweisend in der Spielfilm-, TV- und Werbeproduktion und mit einem Scientific and Engineering Award der Academy of Motion Picture Arts and Sciences und einem Engineering Emmy der Television Academy ausgezeichnet.
Erkennbar ist die neue Generation des Samyang MF 14mm F2.8 an dem eingravierten Kürzel „MK2“. Zu den jüngsten Features des überarbeiteten Objektivs zählen Focus Lock und De-Click Blendenfunktion.
Das Samyang MF 85mm F1,4 MK2 erhält in der 2. Generation eine neue „De-Click“-Funktion, mit der sich die Blende stufenlos schalten lässt. Damit wird es möglich, die Rasterung der Blendenstufen aufzuheben.
Bundles für Fans von Langzeitbelichtung zeigt Rollei mit Filter-Sets der ‚F:X Pro‘-Serie. Die drei neuen Filter-Sets – das Graduales Filter Set, das Exposure Set und das Ultra Exposure Set – sind auf unterschiedlichste fotografische Bedürfnisse ausgelegt. Zusätzlich kündigt das Unternehmen weitere ND-Filter in den Stärken 4, 16, 32 und 512 an.
Während die Veo Select Serie bislang aus drei Rucksäcken (2-in-1 System) und einer Schultertasche (SELECT 35) bestand, erweitert Vanguard die Kollektion nun um weitere Modelltypen, die in den Farben grün und schwarz erhältlich sind. Die neuen Modelle bestechen durch die Kombination eines elegantem Business-Looks und der idealen Performance.
Was kurzfristig erschien, als sei es eine weitere Stichelei im us-amerikanischen Handelssteit entpuppte sich schon bald als ein nach Amerika verlegter Hahnenkampf zweier chinesischer Hightech-Unternehmen:Der angeblich amerikanische Kläger im Streit der beiden Drohenhersteller Autel vs. DJI ist offensichtlich ein Tochterunternehmen der chinesischen Autel Intelligent Technology Corporation, einem führenden Anbieter von Technologien für selbstfahrende Automobile.
Die Corona-Pandemie hat Läden und Einkaufszentren im Würgegriff. Die Betreiber müssen nicht nur Umsatzeinbußen verkraften, sondern auch zahlreiche, Zusatzkostenverursachende Gesundheitsmaßnahmen umsetzen. Zudem wollen sie das Einkaufserlebnis für die Kunden nicht zu sehr leiden lassen. Darum setzt das Einkaufszentrum Scandinavian Park jetzt auf eine Lösung für die berührungslose Fiebererkennung von Dermalog.
Mit der neuen Presets-Galerie in AKVIS Neon 5.0: AKVIS bringen Sie Ihre Fotos zum Leuchten. Die Bildbearbeitungssoftware verleiht Bildern leuchtende Neoneffekte. Die Version 5.0 erhielt einen neuen Presets-Vorschaumodus, die Favoriten-Funktion sowie neue Optionen für das Freistellen-Werkzeug.
Wie die Korea Times berichtet will sich Olympus aufgrund der einbrechenden Verkäufe aus dem Kamerageschäft in Südkorea zurückziehen. Nach Angaben in dem Bericht beabsichtigt das Unternehmen sein Imaging-Geschäft am 30. Juni 2020 zu schließen und will sich stattdessen mit allen Kräften auf das Geschäft mit optischen und wissenschaftlichen Geräten konzentrieren.
Berlin macht sich locker und lässt die IFA 2020 vom 3. bis 5. September in einer neuen der Corona Pandemie geschuldeten neuen Form stattfinden. Dabei teilt sie sich in vier parallel stattfindende Veranstaltungen.
Die insgesamt 36. Kamera-Auktion mit über 400 Losen des renommierten Auktionshauses „Leitz Photographica Auction“ lässt erneut mit vielen bedeutenden Stücken und besonderen Sammlerobjekten spannende Bietergefechte erwarten. Ein großer Teil des Angebotes kommt wie immer aus dem Hause Leitz/Leica. Zu den Spitzenlosen gehört die Leica M2 black Paint des berühmten Fotografen Walker Evans.
Einen eleganten, faltbaren und ausziehbarer Smartphone-Gimbal mit brandneuer App hat Cullmann mit dem Zhiyun Smooth-X vorgestellt. Der nur handtellergroße Gimbal wiegt nur 246 Gramm und passt in fast jede Tasche.
Samsung stellt mit dem neuen Galaxy A21s ein neues Smartphone der Galaxy A-Serie. Ausgestattet ist das Smartphone mit einem nahezu randlosen Infinity-O Display und einem langlebigen Akku. Die Vierfachkamera erlaubt zahlreiche fotografischen Anwendungen wie Makroaufnahmen oder Porträts mit unscharfen Hintergrund.
Mit der Einführung des M.Zuiko ED 12-45 mm F4 PRO im Kit mit der OM-D E-M5 und der Ankündigung einer smarten Kit-Lösung für Vlogger startet Olympus ein attraktives Frühjahrsangebot.
Ursprünglich wollte Ricoh auf der diesjährigen CP+ einige Neuentwicklungen und Zukunftsperspektiven für das Pentax System bekanntgegeben. Da die Messe aufgrund der Corona Pandemie ausgefallen ist, hat das Unternehmen im Rahmen einer Web Konferenz über aktuelle Produktplanungen veröffentlicht.
Die UVgel-Wallpaper-Factory von Canon produziert durch den Einsatz von Jumbo-Rollen schnell und automatisiert Tapeten im Digitaldruckverfahren. Zusammen mit seinem Partner Fotoba hat Canon die UVgel-Wallpaper-Factory entwickelt. Für diese Digitaldrucklösung wird eine Canon Colorado Druckmaschine mit einer Jumbo-Rolle von Fotoba gekoppelt.
Die Sihl Gruppe, Produzent für bedruckbare Medien, hat einen neuen CEO: Am 18. Mai 2020 wird Peter K. Wahsner sein Amt an der Spitze von Sihl antreten. Er verfügt über umfangreiche Branchen- und Führungserfahrung und soll die Weiterentwicklung des Unternehmens vorantreiben.
Die neue Full-HD-WIFI-Kamera von Hama ist mit einem Bewegungssensor und Nachtsichtfunktion ausgestattet und eignet sich für viele Anwendungen. Sie behält nicht nur das schlafende Baby im Blick, sondern erkennt Bewegungen und Geräusche, die man live am Smartphone mitverfolgen kann.
Mit dem X1D II Kameragurt, einem USB-Kabel, einer Gegenlichtblende sowie zwei USB-Adapterkabeln erweitert Hasselblad das Zubehörangebot für das X-System. Zu den vier neuen Zubehörartikel für das X-System gehören der Hasselblad X1D II-Gurt, das Hasselblad USB 3.0-Kabel Typ-C auf Typ A / M und das Hasselblad USB 3.0-Kabel Typ C auf Typ C sowie die Gegenlichtblende für das Hasselblad XCD 35-75 Objektiv.