Bilora Blue Mag Stativlinie – Das blaue Wunder
Der Traditionshersteller Bilora bringt eine neue Stativlinie mit besonders günstigem Preis-Leistungsverhältnis.
Unser Archiv geht zurück bis in das Jahr 2009 und umfasst tausende Beiträge. Über unsere Suche können Sie auf alle Inhalte zugreifen.
Der Traditionshersteller Bilora bringt eine neue Stativlinie mit besonders günstigem Preis-Leistungsverhältnis.
Zur Markteinführung der neuen, spiegellosen Samsung NX 10 Systemkamera stellt Novoflex eine Reihe von Objektiv-Dadaptern für das neue NX-Bajonett vor.
Eine limitierte Serie spezieller USB-Sticks für microSD und micro SDHC-Speicherkarten im ausgefallenem Mini-Design präsentiert der Speicherspezialist Apacer.
Neue Speicherkartentaschen aus Neopren und Mikrofaser-Reinigungstücher hat der Zubehöranbieter Cullmann in sein Programm aufgenommen.
Die neue Olympus PEN E-PL1 erhielt für ihr gelungenes Produkt-Design den begehrten red dot award.Erst wenige Wochen alt, erobert sie sich einen Platz im Design-Museum.
Langsam steigt das Fußballfrieber und damit auch die Angst, ein wichtiges Spiel zu versäumen. Damit auch wirklich keine Begegnung vepasst wird, bringt der Zubehörspezialist Hama jetzt einen digitalen Bilderrahmen mit integriertem DVB-T-Empfänger.
Pentax, die Imaging Systems Division von Hoya hat die für den japanischen Markt die Einführung der digitalen Mittelformatkamera 645 D bekanntgegeben.
Würde es die Firma Rollei noch geben, könnte sie in diesem Jahr 90jähriges Jubiläum feiern. Mit dem Erwerb der Marke Rollei durch die RCP-Technik GmbH (rückwirkend zum 1. Januar 2010) hat jedenfalls die Marke die Ehre, das Jubiäum zu begehen.
Ein 12,1 Megapixel Live MOS Sensor, intelligente Automatik , dreh- und schwenkbarer Touchscreen-Monitor, eingebauter Blitz, HD-Videofunktion und HDMI-Schnittstelle sind die herausragenden Kennzeichen von Panasonics neuer Lumix DMC G2 Systemkamera.
Mit der neuen Lumix G10 erweitert Panasonic das Lumix G Micro-System mit der derzeit leichtesten Systemkamera mit Wechselobjektiven.
Ende April will der Spezialist für multifunktionale SD/SDHC Speicherkarten Eye-Fi in Deutschland einen Neustart versuchen. Dann will die erst fünf Jahre alte Firma hierzulande ihr neues Topmodell, die Eye-Fi Pro X2 mit 8GB Speicher und Geo-Tagging Funktionalität, vorstellen.
Auf der CeBIT 2010 stellt das USB Implementers Forum (USB-IF) die ersten USB 3.0 Sticks vor. Die Daten einer kompletten CD können damit theoretisch in nur zwei Sekunden übertragen werden.
Online-Videos sind in Deutschland mittlerweile fester Bestandteil der Zeitungsportale, viele deutsche Zeitungsverlage haben offensichtlich, die Chance genutzt, über ihre Websites weitere Vermarktungsmöglichkeiten zu realisieren.
Der Hightech-Verband Bitkom hat auf der CeBIT in Hannover eine neue Studie vorgestellt, die aussagt, dass für sechs von zehn Deutschen, das sind 58 Prozent, ein Leben ohne Web undenkbar geworden ist.
Wieder einen neuen Helfer für Fotografen stellt Kaiser Fototechnik mit dem TwinLink Blitzauslöser vor.
Die neue Pentax X90 verbindet die einfache Bedienung einer Kompaktkamera mit der gestalterischen Flexibilität einer Spiegelreflexkamera.
Der Stativhersteller Manfrotto hat eine praktische und preisgünstige Komplettlösung aus Stativ und Rucksack für den Fotospaß unterwegs vorgestellt.
Gleich fünf neue Zoomobjektive hat Sigma auf der PMA 2010 vorgestellt. Darunter das erste Ultraweitwinkelzoom mit einer Anfangtsbrennweite von 8 mm für Kameras mit APS-C-Sensor.
Ricoh plant sein GXR-System mit einem 28-300 mm Zoom- und einem 28 mm Weitwinkel-Aufnahmemodul für das GXR-System zu erweitern.
Neben neuen Objektiven für das NX-System kündigte Samsung auf der PMA 2010 vier neue Kompaktkameras an. Hohe Lichtstärke, schnelle Bildfolgen, Stoß- und Wasserfestigkeit sowie einfache Bedienung sind die unterschiedlichen Kennzeichen.
Ein positives Ergebnis des vierten Quartals 2009 meldet Cewe Color in Oldenburg. Demnach hat sich der operative Gewinn Cewe Color Holding AG im vierten Quartal von 7,7 Mio. Euro auf 15,2 Mio. Euro verdoppelt.
Sony zeigte auf der PMA 2010 in Annaheim, Kalifornien ein Systemkamerakonzept ohne Spiegel. Die Kamera mit APS-HD CMOS Exmor Sensorsoll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.Wie auch die MFT-Modelle von Olympus und Panasonic bietet das System AVCHD Video Funktion.
Einen digitalen Bilderrahmen mit eigener E-Mail-Adresse hat die Firma Pandigital auf der PMA vorgestellt. Der Bilderrahmen kann kabellos Fotos von PCs oder Smartphones empfangen und anzeigen.
Ein 10,2 Megapixel Exmor R CMOS Sensor, ein optischer Bildstabilisator und ein Weitwinkel-Zoom von Carl Zeiss mit 25 mm Anfangsbrennweite sowie der intelligente Schwenkpanorama-Modus sind die besonderen Kennzeichen der robusten und wasserdichten Outdoorkamera von Sony.
Wie die Köln Messe meldet, hat eine Jury jetzt aus zahlreichen Bewerbungen aus dem In- und Ausland rund 22 Universitäten ausgewählt, die sich an der Präsentation „Academy meets photokina“ beteiligen dürfen.
Auf dem Imaging Summit in Nürnberg stellte Marion Knoche, Global Director der GfK Retail and Technology GmbH, unterschiedliche Entwicklungstendenzen im Globalen Imaging Markt dar. Aus den Ergebnissen ist ersichtlich, dass der Markt sich derzeit enormen Herausforderungen zu stellen hat und sowohl Industrie als auch Handel zwingt, Weichen für die Zukunft zu stellen.
Fünf neue Xacti Dualkameras für das Filmen und Fotografieren stellt Sanyo zum Frühjahr vor. Kompakte Bauform, hohe Bildqualität und komfortable Bedienung zeichnet die neue Sanyo Kamera-Generation 2010 aus.
Die cinemizer Videobrille von Carl Zeiss soll es in der Version cinemizer Plus demnächst auch für die Präsentation von 3D-Filmen und Videos geben. Damit macht der Optikspezialist aus Oberkochen dreidimensionalen Bildgenuss mobil.
Als Definition einer neuen Klasse von NIKKOR-Objektiven preist Nikon sein neues AF-S Nikkor 16-35mm 1:4G ED VR an, weltweit das erste Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv für FX-Format-Kameras mit Bildstabilisator-Technologie der neuesten Generation VR II.
Mit dem hochlichtstarken Superweitwinkelobjektiv AF-S Nikkor 24mm 1:1,4G ED setzt Nikon bei den Objektiven für die Digitalfotografie im Vollformat neue Massstäbe. Das neue Objektiv wurde für die professionelle Reportage- und Landschaftsfotografie entwickelt und empfiehlt sich für die kreative Bildgestaltung mit selektiver Schärfe.
Der neue Sun-Mover™ ist ein flacher Faltreflektor, der neutrales Sonnen – bzw. Scheinwerferlicht kontrolliert in Spot-Light oder Soft-Light verwandelt. Damit bietet der Hersteller für Foto- und Filmlichtzubehör California Sunbounce eine einfache und präzise steuerbare Lösung zur Beleuchtungsoptimierung.
Mit der „Miss Germany Edition“ präsentiert der Optikhersteller aus Wetzlar Anlässlich der Miss Germany Wahlen am 13. Februar 2010 im Europa-Park Rust bringt Minox eine Sonderedition seiner digitalen Spionagekamera Minox DSC.
Neu entwickelter 18 Megapixel APS-C-CMOS-Sensor, innovativer DIGIC-4-Bildprozessor und eine Full-HD-Movie-Funktion ermöglichen Flexibilität für kreatives Experimentieren.
Eine Digitalkamera mit dem großem Zoombereich von 28-300 mm hat Ricoh mit der CX3 vorgestellt. Die Kamera ist mit einem rückseitig beleuchteten, 10 Megapixel CMOS Sensor mit verbesserter Rauschunterdrückung ausgestattet.
Mit einem großen Aufgebot neuer Coolpix Digitalkameramodelle startet Nikon in den Frühling. Die Reihe stylisher Kameras bietet vom Touchscreen bis zum Hochleistungs-26-fach-Zoomobjektiv alles was Technik-Freaks und Ltebhaber exklusiven Kameradesigns sich wünschen.
Mit der neuen PEN E-PL1 bringt Olympus jetzt daqs dritte Modell seiner PEN Kameralinie im Retro Look. Die spiegellose Systemkamera für alle, denen eine Spiegelreflex zu kompliziert ist, begeistert durch ein neues Bedienkonzept, die sogennten Live Guide, der alle Funktionen verständlich auf dem integrierten 2,7-Zoll Monitor erklärt.
Einige der besten Dokumentar- und Naturfotografen arbeiten nach wie vor mit Film. Einer von ihnen ist Norbert Rosing bekannt durch seine Beiträge im National Geographic Magazin, seine Eisbären-Bücher und nicht zuletzt durch den aktuellen Bildband „Norbert Rosing Wildes Deutschland“. Trotzdem hat er sich jetzt die neue Leica S2 gekauft.
Zur PMA der größten jährlich stattfindenden Fotomesse der Welt, die in diesem Jahr in Annaheim, Kalifornien,stattfindet, stellt Fujifilm sieben neue Finepix Digitalkameras vor. Das Angebot reicht von der All-in-One-Superzoomkamera über eine Reihe eleganter Zoomkompakter bis hin zur Allwetterkamera für Outdoorfans.
Ein 30-fach optisches Weitwinkel-Zoom, dessen Brennweite bezogen auf das Kleinbildformat von 28-840 mm reicht, hat Olympus mit seiner neuen SP-800UZ Superzoomkamera vorgestellt. Hinzu kommen ein interner Speicher mit einer Kapazität von 2 GB, ein 3 Zoll großes Display im 16:9-Format und die Möglichkeit Aufnahmen nach Person, Ort oder Event zu ordnen. Die kleine Schwester SP-600UZ besitzt ein 15-fach-Weitwinkel-Zoom und einen 1 GB großen internen Speicher.
Mit den wasserdichten und stoßfesten µ TOUGH-8010 und µ TOUGH-6020 Modellen erweitert Olympus seine Serie praktisch unverwüstlicher Outdoor-Kameras. Sie verfügen über ein 5-fach-Weitwinkel-Zoom mit einer Brennweite von 28-140 mm, integriertem Bildstabilisator und 14-Megapixelsensor. Hinzu kommt ein 2 GB großer, interner Speicher, der sich durch SD-Karten erweitern lassen.
Die Braun Photo Technik GmbH stellt eine innovatives Universalladegerät für Lithium Akkus vor. Damit brauchen Anwender für unterwegs für iPod, Handy, PDA oder Kamera nur noch ein Ladegerät mitnehmen.
Die neue Panasonic „Tough“-Konzept Kamera Lumix FT2 macht Fotos und HD-Videos auch unter härtesten Bedingungen.
Digitaltechnik im Klassik Look repräsentiert die Minox DCC 5.0 in der exklusiven Gold Edition. Sie wendet sich an Liebhaber innovativer Fototechnologie mit einem Faible für Luxus und klassischem Design. Als preiswerte Alternative bietet sich die Variante in Weiß an.
Mit der Lumix DMC-TZ10 erweitert Panasonic seine Traveller Digitalkamerareihe um ein leistungsstarkes Modell mit GPS-Funktion, HD-Videoaufnahme, 25-300mm Leica-Weitwinkelzoom und 12,1 Megapixelsensor.
Eine elegante, superkompakte 14-Megapixel-Kamera mit Leica DC Vario-Elmar 25-200mm Zoomobjektiv, Power-OIS-Bildstabilisator, erweiterter intelligenter Automatik und HD-Video im AVCHD-Lite-Format vringt Panasonic mit der Lumix DMC-ZX3 auf den Markt.
Eine superkompakte Lifestyle-Kamera bringt Panasonic mit der Lumix DMC-FX66 auf den Markt. Sie ist mit einem lichtstarkem 25-125mm-Leica-Zoom und 14 Megapixelsensor ausgestattet.
Der Zubehörspezialist Hama hat eine neue Reihe von Ministativen in bunten Farben vorgestellt. Die praktischen Helfer kommen in den Farben Orange, Grün, Weiß und Rosa.
Canon erweitert seine professionelle L-Serie um das neue Telezoomobjektiv EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM. In die Entwicklung des
Nachfolgemodells des beliebten Objektivs EF 70-200mm 1:2,8L IS USM flossen laut Canon Tipps und Anregungen von Profifotografen
ein. Das neue Objektiv ist ab März 2010 zum Preis (UVP von 2.399 Euro im Fachhandel erhältlich.
Eine neue Kompaktkamera im flachen Design, versenkbarem 4fach-Zoom, optischem Bildstabilisator, intelligenter Automatik und HD-Video-Funktion hat Panasonic mit seiner Lumix DMC-FP1vorgestellt.
Panasonic bringt zwei kleine, einfach zu bedinende Digitalkameras mit 14-Megapixelsensor, 8fach-Weitwinkel-Zoom 28-224 mm, HD-Video (1.280 x 720), intelligenter Automatik und 7,6 cm-Touchscreen-Monitor (FS33).
Kompakt, gut aussehend und komfortabel: Die neuen Canon-Digitalkameras Powershot A3100 IS und A3000 IS sind wie ihre Schwestern der Ixus-Serie Hingucker. Mit intelligenten und benutzerfreundlichen Leistungsmerkmalen machen die Nachfolger der Powershot A1100 IS das Fotografieren einfach und bequem. Die auffälligen Neuen sind ab Februar 2010 zum Preis (UVP) von 159 Euro (Powershot A3000 IS) und 189 Euro(Powershot A3100 IS) im Fachhandel erhältlich.
Gleich mit fünf neuen Exilim Digitalkameras beginnt Casio das Jahr 2010. Sie bieten Auflösungen von 10 bis 14 Megapixel, schnelle Bildfolgen bis zu 40 Aufnahmen in der Sekunde, Weitwinkelzooms mit 24 mm Anfangsbrennweite und den Dynamic Photo Modus für in der Kamera herzustellende Animationen.
Bereit für Abenteuer präsentiert sich die neue Olympus µ TOUGH-3000. Sie besitzt ein robusten Gehäuse, ein dem optisches 3,6-fach-Zoom und verfügt über einen HD-Video-Modus.
Im Februar 2010 will Panasonic seine ersten SDXC (SD eXtended Capacity) Speicherkarten auf den Markt bringen. Zunächst wird es zwei Modelle mit 64 GB und 48 GB geben.
Auf vielen Messen seit dem Frühjahr letzten Jahres immer wieder als Prototyp gezeigt, wurden nun zur diesjährigen Consumer Electronic Show ein Einführungsdatum und Details über Samsungs erste Non-SLR-mit Wechseloobjektiven und elektronischem Sucher bekanntgegeben. Im Frühjahr 2010 soll die Samsung NX10 mit APS-C-CMOS-Sensor auf den Markt kommen.
Für Auf- und Umsteiger preist Sony seine neue α450 Spiegelreflexkamera an. Sie bietet einen Exmor™ CMOS Sensor mit 14,2 Megapixel, intuitive Bedienung und brillante Bildqualität sogar bei schwacher Beleuchtung.
Das neue Nikon AF-S NIKKOR 300 mm 1:2,8G ED VR II setzt neue Maßstäbe bei TEleaufnahmen aus freier Hand. Passend dazu stellt Nikon den AF-S Telekonverter TC-20E III für die Brennweitenverdoppelung vor.
DxO Optics Pro v6.1 bringt Neuerungen in der Bedieneroberfläch und unterstützt die RAW-Formate von drei zusätzlichen Kameras. Das sind die Canon EOS 7D und Canon PowerShot G11 sowie die Nikon D3000.
Mit dem x4-Scan präsentiert reflecta ein weiteres Mitglied der xScan Familie. Der neue Kleinbildscanner für Dias und Negative verfügt über einen integrierten Lithium-Ionen Akku sowie ein 2,4 Zoll großes LCD-Display (6 cm Bilddiagonale), auf dem die Bilder sofort betrachtet werden können.
Ein kompaktes Standardzoomobjektiv für digitale SLR Kameras mit APS-C Bildsensor hat Sigma vorgestellt. Das Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Macro OS HSM Zoom ist mit der Sigma OS Technologie gegen Verwacklungsunschärfe ausgestattet und verfügt über einen HSM Antrieb für schnelle und lautlose Fokussierung.
Die neue Version des AquaSoft Diaschau Programms für die Bildpräsentation verschmilzt digitale Fotos, Videos und Musik zur faszinierenden Multimediaschau. Das Ergebnis lässt sich am PC abspielen oder auch auf eine DVD zum Abspielen im Heimkino brennen. Für die neue Version Aquasoft Diashow 7 Ulltimate wurde die Funktionsvielfalt nochmals erweitert.
Neue Speicherkarten mit einem besonderen Schutz gegen Datenverlust hat jetzt der koreainische Samsung Konzern vorgestellt
Eine neue Objektivreihe für semiprofessionelle Anprüche mit Nikon F-Bajonett hat Carl Zeiss angekündigt. Die neuen Objektive der ZF.2 Reihe für digitale Spiegelreflexkameras sind mit einer elektronischen Schnittstelle (CPU) ausgestattet, die alle wichtigen Betriebsarten der Kamera wie Zeit-, Blenden-, Programmautomatik oder manuelle Belichtungseinstellung auch bei nicht AI-kompatiblen Kameragehäusen unterstützt.
Eine Edelkamera für Analogfotografen mit GEGspür für modische Extravaganzen stellen die Leica Camera AG und Hermès Paris mit der limitierten Sonderserie Leica M7 Edition „Hermès“ vor.
Als die kleinste und leichteste Digitalkamera der Welt mit der Fähigkeit zum Objektivwechsel kündigt Ricoh heute seine neue GXR an, die stt mit herkömmlichen Wechselobjektiven mit austauschbaren Aufnahmemodulen arbeitet. Sie werden mittels Schiebe-Anschluss mit der Kamerabasis verbunden. Objektiv, Bildsensor und Bildverarbeitungsprozessor sind jeweils Bestandteil der Aufnahmemodule.
it derVorstellung der E-P2 hat Olympus ein weiteres Kapitel der PEN Story geschrieben. Die jüngste PEN verfügt jetzt über eine Schnittstelle für die Verwendung eines elektronischen Suchers und weiterem Zubehör. Neu sind auch zwei zusätzliche Art Filter für Diorama und Cross Process Effekte.
Erstmals in der neuen M-Y Stativfamilie bringt Manfrotto nun auch ein Stativ aus Carbon vor. Durch den Einsatz des innovativen Werkstoffs vereint das STativ geringes Gewicht, STabilität und Robustheit mit modernen Design.
Als gemeinsames Projekt der Partner Schneider-Kreuznach, Phase One und Leaf entstand die neue Mamiya DM56 professional digital camera mit 56-Megapixelsensor und Präzisionsobjektiven von Schneider-Kreuznach.
Fast gleichzeitig mit Nikon bringt nun auch Canon eine Kamera mit der extrem hohen Maximalempfindlichkeit von ISO 102.400. Die neue EOS-1D Mark IV besitzt zwei DIGIC 4-Prozessoren, die bei der vollen Auflösung von 16,1 Megapixeln Bildfolgen bis zu zehn Bilder pro Sekunde mit Schärfenachführung ermöglichen.
Nikon bringt mit der D3S eine professionelle SLR-Kamera mit einem völlig neu entwickelten 12,1 Megapixel-Vollformatbildsensor. Statt auf extreme Auflösung setzten die Kameraentwickler diesmal auf hohe ISO-Empfindlichkeit und Schnelligkeit.
Mit dem Alpenstockstativ stellt hama eine interessante Mischung aus Stativ und Wanderstock vor.
Rondo heißt die neue Fototaschen-Kollektion von Delsey.Sie wird in Deutschland von Kaiser Fototechnik vertrieben und umfasst drei Kompakt-Kamerataschen, zwei Schultertaschen, einen sogenannten Toploader, einen Rucksack und einen Crossbag.