Samsung stellt die Smart Camera 2.0 WB800F mit 21-fach optischem Zoom vor.
Die neue Samsung WB800F kommt mit 16 Mpix-BSI-CMOS-Sensor, Smart Pr5o Vollautomatik und Smart-Camera 2.0 Netzwerkfunktionen.
Die neue Samsung WB800F kommt mit 16 Mpix-BSI-CMOS-Sensor, Smart Pr5o Vollautomatik und Smart-Camera 2.0 Netzwerkfunktionen.
Ein großartiger Durchbruch in der Sensorentwicklung ist dem Institut für Computergrafik der JKU gelungen Dort haben Prof. Oliver Bimber und Alexander Koppelhuber M.Sc. einen biegbaren und völlig transparenten Bildsensor entwickelt.
Als ein Konzeptmodell hat Ricoh Pentax eine Panoramakamera mit zwei Objektiven gezeigt. Die doppeläugige Kamera soll in der Lage sein, mit nur einer Auslösung, ein Kugelpanoramen, das sie automatisch aus den zwei Halbbildern zusammen setzt
Als eine kleine Smart Camera mit großen Möglichkeiten präsentiert sich die neue Samsung WB30F. Sie verfügt über einen 10-fach optischem Zoom, Wi-Fi-Konnektivität und verspricht eine intuitive Bedienung.
Die kompakten Digitalkameras der Canon Powershot G-Serie zählen zu den Edelprodukten ihrer Klasse. Bisher wurden die Funktionalität und Ausstattung von Generation zu Generation stets erweitert. Diesmal scheint der Kamerahersteller dem Trend zur neuen Bescheidenheit zu folgen.
Für ein Fotoabenteuer mit Maximilian Weinzierl nach Marokko vom 22.3. bis 1.4.2013 sind noch einige Plätze für Kurzentschlossene frei.
Die neuen Kamera-Tragegurte der Carry Speed FS-Serie gibt es jeweils in einer Slim- und Pro-Version sowie mit einer praktischen Montageplatte. Die Tragegurte sollen maximale Bewegungsfreiheit, hohen Tragekomfort und Schnelligkeit bieten.
Für jeden Fotografen ist die Beschäftigung mit Licht ein wichtiger Weg zu guten Bildern. Welche Wirkung erzeugt welche Beleuchtung, welche Stimmung unterstützt welche Lichtgebung. Über die Zukunft der Lichttechnik referierte der Licht- und Leuchte-Designer Ben Wirth.
Optische Tiefpassfilter vor den CCD- und CMOS-Bildsensoren werden verwendet, um Artefakte, Moiré oder andere Stör-Effekte bei Motiven mit sehr feinen, regelmäßigen Strukturen zu vermeiden. Allerdings reduzieren gleichzeitig Auflösung und Konturenschärfe.
Mit der neuen Samsung ST 150F erweitert der koreanische Elektronikkonzern seine Smart Kamerariehe mit WiFi-Verbindung. Die schlanke Kompaktkamera bietet einfache Bedienung und Wi-Fi-Konnektivität, 16,2 Megapixel und 5-fach optischen Zoom.
Die Foto- und Imagingbranche freut sich über erneutes Wachstum und höhere Wertstabilität. Zahlreiche Innovationen und zunehmender Facettenreichtum versprechen gute Zukunftsaussichten
Mit der neuen Coolpix S3500 stellt Nikon die Nachfolgerin der europaweit am häufigsten verkauften Kamera aller Kategorien, der S3300 vor. Sie verfügt über 20 Megapixel Auflösung, besitzt ein 7-fach Nikkotr Weitwinkel-Zoomobjektiv, einen 6,7-cm Monitor (2,7 Zoll), einen Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe. Neben Fotos kann sie auch Filme in HD aufnehmen.
Eine Kamera die ihren Besitzern vor Begeisterung Adrenalin in die Ader schießen lässt soll nach der Eigenwerbung die neue Nikon D7100 werden. Die Kamera für Foto-Enthusiasten verfügt über eine Top-Ausstattung und ist dabei dennoch leicht und kompakt. Das robuste Gehäuse und die sorgfältigen Versiegelungen aller Kameraöffnungen prädestinieren sie für den harten Outdoor-Einsatz.
Mit der SLT-A58 ergänzt Sony seine SLT-Kamera-Familie um ein weiteres Modell mit teildurchlässigem Spiegel. Wichtigste Neuerung ist der verbesserte Exmor APS-C HD CMOS Bildsensor mit einer Auflösung von 20,1 Megapixeln. Ebenso wurde der BIONZ Bildprozessor weiter verbessert. Der Empfindlichkeitsbereich der Kamera wurde auf bis zu ISO 16.000 erweitert.
Mit der DSC-TX30, DSC-HX300 und DSC-WX300 stellt Sony drei neue Kompaktkameras vor, die unterschiedliche Wünsche von Hobbyfotografen erfüllt. Jede der Drei bietet ein starkes Zoom und intelligente Technologien für einfache Bedienung und gute Bilder.
Mit drei neuen Objektiven für seine Alpha Kameras wartet Sony auf. Zwei Vollformat-Objektive mit einem Zoombereich von 70 bis 400 mm und eine Festbrennweite von 50 mm sollen das Fotografieren in der Natur und im Studio noch flexibler machen. Dazu kommt ein lichtstarkes Zoomobjektiv mit 18 bis 55 mm Brennweite für Kameras mit APS-C-Bildsensor.
Jetzt hat Sony die bereits seit einiger Zeit im Web bekanntgewordene neue NEX-3N iauch offiziell vorgestellt. Die neue Digitalkamera soll Fotos in Profi-Qualität liefern. Dazu bieteet sie mehrere technische Innovationen, die erstmals in einer Kamera der NEX-Reihe realisiert wurden.
Die neuen Fototaschen sind spritzwassergeschützt, stoßfest und in 5 bunten Farben erhältlich. Sie verfügen über einen Roll-Clip Verschluss und eignen sich optimal zum Transport und zur Aufbewahrung von Kameras und anderen Utensilien für Fotospaß bei der Fahrradtour, auf Bootsfahrten oder am Strand.
Die beiden neuen, kompakten EXILIM Digitalkameras besitzen ein abgerundetes Gehäuse, das gut in der Hand liegt. Das Objektiv der EX-N5 wird von einem zweifarbigen Silberring umschlossen. Das Gehäuse wurde mit einem Lack veredelt, der der Kamera einen hochwertigen Look gibt. Die EX-N50 besticht durch ein reliefartiges Nadelstreifendesign. aus, Beide Kameras sind mit einem CCD-Chip mit einer effektiven Auflösung von 16,1 Megapixeln sowie einem 26 mm Weitwinkelobjektiv mit 6fach optischem Zoom ausgestattet.
Das neue Modell besitzt ein Weitwinkelzoom mit 26 mm Anfangsbrennweite und einem 6fachen Brennweitenbereich. Die Bedienung wird durch jeweils individuelle Tasten zum Auslösen, Wiedergeben und Löschen vereinfacht.
Mit der Sonderausstellung „DIe Welt im Fokus – 100 Jahre Schneider Optische Werke Bad Kreuznach“ im Schloßparkmuseum Bad Kreuznach feiert das Unternehmen sein 100-jähriges Jubiläum.
World Press Photo 2012 – Einer der wichtigsten Fotopreise der Welt ist entschieden. Der Sieger des besten Pressefotos des Jahres 2012 ist der schwedische Fotograf Paul Hansen. In elf Themenkategorien wurden außerdem drei Fotografen ausgezeichnet.
Mit dem neuen Nissin Power Pack PS 8 erhalten Besitzer von Canon, Nikon oder Sony Kameras eine mobile Energiequelle für ihre Blitzgeräte. In Kombination mit den Batterien oder Akkus der verbundenen Blitzgeräte werden deren Leistung und Ausdauer deutlich erhöht, die Auflade- und Blitzfolgezeit verkürzt und die mögliche Blitzzahl auf bis zu 550 gesteigert.
In der Edition Raetia ist ein spannendes, wunderschönes Buch erschienen, das Natur- und Tieliebhaber sicher ebenso begeistern wird, wie Menschen, die schöne Bilder und itneressante Geschichten genießen: „Mauro Gambicorti | Anja Salzer – Über Gletscher und Grenzen Die jahrtausendealte Tradition der Transhumanz in den Alpen“
Metz bringt ein flexibles TTL-Verbindungskabel für Kompaktblitzgeräte und einen Blitzschuh Adapter mit Synchronkabelanschluss auf den Markt. Über das TTL-Verbindungskabellässt sich der Blitz unter Beibehaltung der Blitzsystemfunktionen von der Kamera getrennt nutzen. Der Blitzschuhadapter erlaubt es, die Blitzsystemfunktionen weiter zu nutzen und zusätzlich über den Synchronkabelanschluss ein weiteres Blitzgerät oder eine Studioblitzanlage auszulösen.
Es gehört zu den Objektiven von denen ambitionierte Tierfotografen träumen: das Canon EF 500 / 4,0 L IS II USM. Jetzt bietet Isarfoto Bothe das extrem leichte und handliche Supertele mit einer Finanzierung mit 0% Zinsen in günstigen Monatsraten von 395,79 Euro.
Zum sechsten Mal wurde im Rahmen der „Glanzlichter der Naturfotografie“ der Fritz Pölking Preis vergeben. Er will an den bekannten Naturfotografen Fritz Pölking erinnern, dessen Beiträge, Bilder und Ideen der Naturfotografie über Jahrzehnte wesentliche Impulse gab.
Dass der Dom nach Köln gehört davon ist auch Epson überzeugt und wird am 19. Februar 2013 die drei Meter hohe Digigraphie des Künstlers Marco Brunetti an die Stadt Köln übergeben.
Für ihre Dissertation „Photography and the Commodification of Images. The Bettmann Archive and Corbis (ca. 1924-present)“ wird Dr. Estelle Blaschke mit dem DGPh-Forschungspreis für Photographiegeschichte ausgezeichnet.
Die neuen Displays der Acer H6 Serie verfügen über eine Schnittstelle für die schnelle und komfortable Wiedergabe von Inhalten mobiler Geräte.Das elegante IPS-Display mit Full HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixeln) und LED-Hintergrundbeleuchtung liefert gestochen scharfe und Bilder mit sehr hohe Farbtreue. Durch das neue Zero-Frame-Design wird der schwarze Displayrahmen auf das absolute Minimum reduziert.
Die vier neuen Canon PIXMA MX395, MX455, MX525, MX925 Drucker sind echte Allrounder für das Home Office und den Fotodruck zuhause. Alle vier neuen Multifunktionsdrucker können faxen, drucken, kopieren und scannen. Sie sind mit einem automatischen Dokumenteneinzug ausgestattet und wrden mit leistungsstarker Software geliefert.
Der Outdoor Spezialist Soulra bringt als Weltneuheit mit „BoostTurbine“ und kompakte Notfall-Akkus ein System zur Stromerzeugung und Speicherung unterwegs auf den Markt. Die BoostTurbine 2000 ist ein Notfall-Akku, der sich per Handkurbel und Hochleistungsdynamo jederzeit und überall aufladen lässt. Als Stromreserve dienen die ebenfalls neuen BoostBlocs von Soulra, die ganz konventionell an einer Steckdose aufgeladen werden und sich als zuverlässige Stromversorgung aus der Tasche nutzen lassen.
Neuartige „Micro Color Splitters“, die das Licht, das auf den Sensor fällt separiert, indem sie dessen Wellenlängeneigenschaften nutzen, will Panasonic demnächst bei der Herstellung von Bildsensoren nutzen. Werden sie für Sensoren in der aktuellen Größe eingesetzt, sollen sie brillante Farben auch bei schwacher Beleuchtung liefern. Die Color Splitter machen Farbfilter auf dem Sensor überflüssig. Panasonic behauptet, die neuen Sensoren seien im Verhältnis doppelt so empfindlich wie herkömmliche Bildsensoren.
Das Entwicklungsziel von Aetas war es, einen leichten, kleinen und preiswerten Digitalen Farbdrucker für ″jeden″ zu Konstruieren. Die Grundlage der jetzt abgeschlossenen, 15-jährigen Entwicklungszeit bildete die LED Drucker-Technologie. Die von Aetas entwickelte IOI-Architektur ermöglicht den Farbdruck in nur einem Druckvorgang. Andere Verfahren benötigen im Vergleich dazu 4 bis 5 Druckdurchläufe.
Bye, bye Mitte, heißt es nach fast sieben Jahren für C/O vom kaiserlichen Postfuhramt in Berlin-Mitte. Neues Quartier ist das zentral gelegen im Amerikahaus in Berlin-Charlottenburg direkt neben dem Zoologischen Garten
Eine Kompaktkamera mit BSI CMOS Sensor mit 14,2 Megapixeln und 18-fachem Zoom, Wi-Fi-Konnektivität stellt Samsung mit der chicen Smart Camera WB250F vor.