Garry Winogrand – Women are beautiful
Vom 6. bis 27. November 2010 zeigt die Berliner Galerie Camera Work die legendäre Serie „Women are beautiful“, die der bekannte Fotograf vorwiegend in New York aufgenommen hat.
Vom 6. bis 27. November 2010 zeigt die Berliner Galerie Camera Work die legendäre Serie „Women are beautiful“, die der bekannte Fotograf vorwiegend in New York aufgenommen hat.
Ein Paradies das Platz in einem Buch gefunden hat: Ireland Glenkeen Garden. Begünstigt von dem Einfluss des Golfstroms und vielen Sonnenscheinstunden hat sich an der Roaring Water Bay im irischen West Cork ein Pflanzenwelt entwickelt, die unter Gärtnern als das Paradies schlechthin gilt. Ein bisschen Paradies kann man sich mit dem Buchobjekt Ireland Glenkeen Garden aus dem Hirmer Verlag nach Hause holen. Kein billiges Vergnügen, aber ein lohnendes!
Die Konzeptstudie einer Multi-Purpose-Kamera für die Produktion professioneller Fotos- und Videos hat Canon vorgestellt. Die Videoauflösung der Kamera entspricht dem Vierfachen des heutigen Full-HD-Standards.
Das ehemalige kaiserlichen Postfuhramt bietet für C/O Berlin, wo zur Zeit die Peter Lindbergh Ausstellung läuft, keine Zukunft mehr. Um nicht von kommerziellen Interessen privater Investoren abhängig zu sein, sucht C/O Berlin – das International Forum For Visual Dialogues – nach einem eigenen, dauerhaften Standort.
Am 4. Dezember 2010 hat man wieder die Chance bei Westlicht Fotoschätze von Elliott Erwitt über Nan Goldin bis zum Egon Schiele Porträt von Josef Trčka, das einen Schätzpreis von ca. 50.000 Euro hat, zu ersteigern.
Spannend und bisher kaum bekannt – die zeitgenössische Kunst der Philippinen im freien Museum von Berlin vom 23. Oktober bis 21. November 2010.
Die Digital Imaging Website Association (DIWA) hat die Olympus PEN E-PL1 als beste Advanced Digital System Camera ausgezeichnet.
Jetzt muss niemand mehr die Katze im Sack kaufen. Olympus bietet seine preisgekrönte PEN E-PL1 30 Tage lang zum Test an – mit Geld-zurück-Garantie! Die Test-Aktion läuft ab dem 22. Oktober 2010.
Sigma hat sein beliebtes Makro-Teleobjektiv, das APO Makro 150mm F2.8 EX DG OS HSM mit eigenen optischen Bildstabilisator ausgerüstet.
Panasonic will auf der Ceatec in Japan ein 13 Megapixel Kamerahandy der Marke Lumix vorstellen. Das Lumix Mobiltelefon soll einen Prozessor namens Mobile Venus Engine erhalten und SDHC-Speicherkarten verwenden. Die Vorstellung soll am 5. Oktober erfolgen..
Eine Konzeptstudie einer hochentwickelten Systemkamera mit teildurchlässigem Spiegel und A-Bajonett und interessantem Zubehör hat Sony angekündigt.
Das berühmte Sattler Panorama, ein über 25 Meter langes und fast 5 Meter hohes Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert, hat Hans-Georg Esch exakt genauso aufgenommen und damit das weltgrößte Rundfoto „Salzburg 360 Grad“ geschaffen.
Die photokina, die größte Technologie- und Trendshow der Imagingbranche, konnte 2010 mit 180.000 Besuchern ein Plus von 7 % verzeichnen.
Einen kompakten Nivellierkopf, mit dem sich die Kamera superschnell ausrichten lässt, hat Novoflex mit dem Magic Balance vorgestellt. Das Gerät gibt der Ausrüstung stabilen Halt und ist praktisch wartungsfrei.
Zu einer begeisternden Kamera der Olympus OM-D E-M10 ist im Oktober 2014 der fotoguide von Heiner Henninges im Verlag Photographie erschienen, der sowohl mit den technischen Highlights vertraut macht als auch mit Gestaltungsgrundlagen und Praxistipps zu besseren Bildern verhilft.
In der neuesten »I AM Nikon«-Werbekampagne wirbt der berühmte Koch Jamie Oliver für die bisher benutzerfreundlichste digitale Spiegelreflexkamera von Nikon, die D3100.
Eine auf 500 Exemplare limitierte Sonderedition hat die Leica Camera AG, Solms, mit der in Zusammenarbeit mit dem VW-Chefdesigner Walter de Silva gefertigten Leica M9 Titan vorgestellt.
Die erste digitale Kompaktkamera mit einem Objektiv aus dem erfolgreichen Zuiko-System stellt Olympus auf der photokina vor. Außerdem ist dieses Modell mit dem Zubehör der Olympus PEN-Modelle kompatibel.
Die neue Kompaktkamera von Casio besticht mit der Kombination von GPS-Positionsbestimmung mit einem Bewegungssensor, und sie ist außerdem ein extremer Energiesparer.
Der größte Photoglobus der Welt ist jetzt auf der photokina zu sehen (21. bis 26.92010). Imposant, faszinierend und beeindruckende sechs Meter groß kann man ihn auf der Messe in der Passage 4/5 zu bewundern.
Ein neuartiges Bedienkonzept namens i-Function gestattet es, an der neuen Samsung NX100 viele Einstellmöglichkeiten direkt am Objektiv vorzunehmen.
Die Vorstellung einer Weltneuheit im 3D Bereich hat Minox für die photokina 2010 angekündigt. Dort soll 20. September, am Tag vor der Eröffnung der größten Imaging Messe der Welt die erste 3D Kamera von Minox vorgestellt werden
Mit einem neuen Topmodell krönt Canon seine beliebte Powerhot G-Serie. Die Powershot-G112 wartet mit vielen manuellen Einstellmöglichkeiten und interessantem Zubehör auf. Die neue Powershot empfiehlt sich als ein kompaktes Arbeitspferd für Streetworker.
Der gehobenen Mittelklasse lässt sich die neue Pentax K-r Spiegelreflexkamera zuordnen. Sie verbindet Hochleistungs-Innovationen, die teilweise aus der 645D Mittelformatkamera stammen, mit dem Komfort einer K-x.
Olympus präsentiert zur photokina mit der E-5 sein neues Flaggschiff für die Profifotografie. Die neue Kamera für actiongeladene Bilder kommt in einem leichten, magnesium-legierten Gehäuse, das Schutz vor Staub und Spritzwasser bietet.
Eine kompakte SLR-Kamera mit hoher Abbildungsqualität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit hat Nikon mit der neuen D7000 vorgestellt. Ein neuer 16,2 Megapixelsensor, ein neuer Prozessor sowie ein neues AF-System sollen für hohe Leistung sorgen.
Bis zum 18. September 2010 kann man in einer Sonderausstellung die Bilder des weltberühmten Fotografen Michel Comte aufgenommen mit der Ricoh GR Digital 3 im Quartier 208 in Berlin sehen.
Berlin, die Metropole an der Spree, hat eine bewegte Geschichte zu erzählen: von preußischen Königen und monumentalen Plänen, vom Kalten Krieg und sozialistischen Utopien, von Zerstörung und Wiederaufbau. Für die Stadt und ihre besonderen Orte interessiert sich der Photograph Thorsten Klapsch schon lange: Seine photographische Spurensuche begann er bereits vor dem Mauerfall 1989. „Mir war klar – dies wird das größte historische Ereignis sein, das ich persönlich miterleben darf“, sagte er sich damals. Schon vor dem 9. November 1989 war Klapsch oft nach Berlin gefahren.
Die neue Pentax Optio RS1000 verändert ihr Äußeres so schnell wie ein Chamäleon. Auf die wechselbare Frontplatte lassen sich selbstbedruckte Folien mit eigenen Motiven aufbringen und der Kamera ein ganz persönliches Aussehen verleihen.
Vierzig Jahre ist es her, dass der Rennfahrer Jochen Rindt in Monza tödlich verunglückte. Vom 3. bis zum 26. September 2010 zeigt Westlicht in Wien zu Ehren des österreichischen Sporthelden eine Fotoausstellung, mit Bildern die sein Leben zeigen. Foto: Jochen Rindt 1969 @ Ferdi Kräling
Neue Maßstäbe in Bezug auf die kompakte Bauweise setzt Olympus zur photokina mit seinen beiden jüngsten Telezooms. So ist bezogen auf das KB-Format das neue M.Zuiko Digital ED 75-300 mm 1:4,8-6,7 das weltweit kleinste 600-mm-Telezoom. Mit einer extrem kompakten Bauweise glänzt auch das neue Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150 mm 1:4,0-5,6.
Unter dem Motto ‚Back to Black‘ kündigt Olympus im Vorfeld zur photokina zwei neue Pen E-P2 Retro Kits in limitierter Auflage mit im Design angepasstem Zubehör an.
Das neue, großformatige, im Taschen-Verlag erschienene Buch über den Fußballsport der 1970er Jahre ist eine Hommage an den beliebtesten Sport der Welt in seiner glorreichsten Dekade. Anhand von großartigen Photos sowie Texten von preisgekrönten Fußballjournalisten hat Herausgeber Reuel Golden eine spektakuläre Liebeserklärung an die Glanzzeit des Fußballs in all ihren Facetten zusammengestellt – inklusive Freud und Leid, legendären Spielen und Superstars wie Franz Beckenbauer, George Best, Johan Cruyff oder Pelé.
Der japanische Hersteller von hochwertigen Wechselobjektiven Cosina ist dem Micro Four Thirds Lager beigetreten. Das erst 2008 von Olympus und Panasonic gemeinsam vorgestellte System erfreut sich international zunehmender Beliebtheit. Cosina wird nach einer ersten Meldung auch Voigtländer Objektive für das MFT-System bauen.
In der Paderborner Kulturwerkstatt kann man am 14. November 2010 Live Reportagen aus unterschiedlichen Naturregionen unserer Welt erleben und die Ausstellung \“Europäischer Naturfotograf\“ bewundern.
photokina Highlight: Spectaris Technologieforum „Abenteuer Zukunft“ von der Bilderfassung über die Navigation bis zu 3D