Es ist mit vielen Photos geschmückt und liefert ein Gesamtpanorama des Fußballs während der elektrisierenden 1970er Jahre und seiner Großereignisse. Dies schließt die Weltmeisterschaft 1970 in Mexico, die erste, die weltweit in Farbe übertragen wurde und die die legendäre Elf um Pelé für sich entschied, ebenso ein, wie die WM 1974 in Deutschland, die von der Rivalität zwischen der starken deutschen Mannschaft und den Niederländern mit ihrem „Totaalvoetbal“ dominiert war, und die WM 1978, von Argentinien ausgerichtet und gewonnen. Nicht zuletzt geht es auch um die herausragenden Vereinsmannschaften jener Zeit, wie Ajax Amsterdam, den FC Liverpool, Bayern München oder New York Cosmos. Es feiert aber auch die unvergesslichen Moden, die Freundinnen der Akteure, die Autos, wirft einen Blick auf die Politik, die Fans, die Hooligans, die stilbildenden Koteletten und schwelgt in Erinnerungen an die Leidenschaft und den Nervenkitzel. „The Beautiful Game“ lebt von den Photographien von Neil Leifer, Peter Robinson, Gerry Cranham, Terry O’Neill, Volker Hinz, Jerry Cooke, Harry Benson, Sven Simon und vielen anderen sowie Bildmaterial aus internationalen Archiven. (H.-G. v. Zydowitz)
The Beautiful Game – Fußball in den 1970ern
Herausgeber: Reuel Golden
Mit Texten von Brian Glanville, David Goldblatt, Rob Hughes und Barney Ronay
300 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Format 26×34 cm, Hardcover
Köln, Taschen-Verlag
ISBN 978-3-8365-5481-7, Euro 39,99