Multifunktionssysteme Pixma MG6150 und Pixma MG8150 wurden mit einer neuartigen Benutzeroberfläche ausgestattet. Über das ‚Intelligent Touch System‘ lassen sich auf dem gesamten Panel auf der Geräteoberseite alle Befehle mithilfe der berührungsempfindlichen Leuchttasten einstellen. Im ausgeschaltetem Zustand sind bis alle Tasten unsichtbar. Die im Lieferumfang enthaltene Canon-Software druckt aus Full-HD-Movie-Sequenzen Beeindruckende Einzelbilder für das Fotoalbum, den Bilderrahmen oder die Brieftasche. Die neuen Flaggschiffe der Pixma-Multifunktiosreihe lassen sich zudem per LAN- oder WLAN-Schnittstelle in ein Netzwerk integrieren.
Preis: ca. 220/320 Euro (Pixma MG6150/Pixma MG8150).
Die zwei neuen Pixma-Multifunktionsgeräte MG5150 und MG5250verfügen über ein großes Farbdisplay, bieten hohe Druckgeschwindigkeiten und wurden mit neuer Software und jeder Menge nützlicher Funktionen ausgestattet. So bietet der MG5150 zusätzlich eine Duplexeinheit. Der MG5250 kann auch CDs und DVDs bedrucklen. Zudem ist der Pixma MG5250 mit einer WLAN-Schnittstelle ausgestattet.
Preis: 120 Euro (Pixma MG5150), 170 Euro (Pixma MG5250).
Auch die neuen Multifunktionsgeräte Pixma MP280 und Pixma MP495 von Canon können aus Full-HD-Video-Sequenzen Einzelfotos drucken. Auf einfachen Knopfdruck lassen aus Dokumenten kompakte PDFs für den E-Mail-Versand erstellen. Außerdem liegt den Geräten Software für viele nützliche Anwendungen bei. Der MP495 besitzt auch noch eine WLAN-Schnittstelle.
Preis: ca. 80 Euro(Pixma MP280),ca. 100 Euro (Pixma MP495)
Der neue Canon iP4850 Inkjet-Drucker besticht durch seine schwarze Schale mit Klavierlack Anmutung. Er kann auch CDs oder DVDs bedrucken. Beeindruckend ist auch der günstige Preis von ca. 100 Euro.
Auch die Kompaktfotodrucker der Canon Selphy-Reihe bekommen Zuwachs. Der Selphy CP800 soll Fotodrucke in Laborqualität schnell und einfach herstellen können. Durch einen optional erhältlichen Akku ist das auch unterwegs und ohne Stromanschluss möglich. Der neue Mobildrucker kostet ca. 110 Euro.