Fotografen, Künstler und auch Druckdienstleister, die mit Hahnemühle Papieren arbeiten, können sich freuen: Zur photokina 2010 konnte der renommierte Papierhersteller die Ergebnisse abgeschlossener Test, die Aufschluss über die Alterungsbeständigkeit für die Hahnemühle Digital FineArt Collection und das Sortiment Harman by Hahnemühle geben, veröffentlichen. Durchgeführt wurden die Tests von den Instituten Wilhelm Imaging Research in den USA und bei LNE in Frankreich. Dort wurde in aufwändigen Simulationen die Lebensdauer der Papiere unter verschiedenen Ausstellungs- und Archivierungsbedingungen ermittelt. Ein Beispiel: Ein mit hochwertiger Pigmenttinte bedrucktes Papierbild, hinter Glas gerahmt, das bis zu 1800 Stunden einer speziellen Lichtquelle ausgesetzt ist. Die Zeit, in der diese Energiemenge unter natürlichen Bedingungen erreicht ist, wird hochgerechnet. Auf diese Weise wird im „Zeitraffer“, ermittelt, wie lange der Druck ohne sichtbare Veränderungen bleibt. „Abhängig von den jeweiligen Testbedingungen wird unseren Medien eine Alterungsbeständigkeit von über 100 Jahren bescheinigt“, erklärt Bärbel Manggold, Produktmanagerin bei Hahnemühle.
Die genauen Testergebnisse und Testbedingungen sind auf auf der Internetseite von Hahnemühle zu finden.
