
Die Berliner Mauer war und ist ein wichtiges Stück Deutscher Geschichte. Zu einem Zeitpunkt als der „antifaschistische Schutzwall“ noch niemand an die Wiedervereinigung denken ließ, haben Philipp J. Bösel und Burkhard Maus das Bauwerk Meter für Meter von der Bernauer Straße bis zum Treptower Damm Weg fotografiert. Es entstanden von den ca. 18,5 km 1100 Bilder, deren lokale Zuordnung sich genau festlegen läßt und die eine lückenlose Dokumentation darstellt.
Unterwegs waren die beiden in Köln lebenden und arbeitenden Fotografen mit einer Mittelformatkamera, die möglichst immer im gleichen Abstand zum Objekt ohne Rücksicht auf Bäume, Autos oder
Passanten im Vordergrund jeden Meter einfing. Ihr Ziel war es damit ein großes historisches Panoramabild zu schaffen
Das Fotoprojekt „Die vermessene Mauer“ wurde schon in Århus Kunstmuseum und
während des „Pingyao International Photography Festival“ in China
(2005) gezeigt. Die Vintages existieren noch. Die Bibliothèque Nationale
de France hat alle Kontaktbögen in ihre fotografische Sammlung auf (
„Le Mur (dé)mesuré“, 1985) aufgenommen.
Nun bietet sich die Chance mit einem der 1.100 Schwarzweißfotografien ein Stück Deutscher Geschichte zu erwerben.
Auswählen kann man die 1100 Bilder auf der Internetseite, wo man sie ausschließlich auch online bestellen kann.
Jede der einmaligen Fotografien (von denen nur die Autoren je noch einen Abzug besitzen) wird im Format 55 x 77 cm, hergestellt auf Hahnemühle Photo Rag (308 g) geliefert.
Der Print kostet 780 Euro plus Versandkosten von 8 Euro