Akinbode, Akinbiyi, Lagos
Christoph Tannert hat das Konzept entwickelt mit dem die FotoTage Trier sich künftig als Triennale im Fotofestivalgeschehen behaupten wollen. Sicher kein einfaches Unterfangen, denn die Fotofestival Szene ist im Bereich künstlerischer Fotografie inzwischen auch in Deutschland gut besetzt. Allerdings wer diese Szene interessiert verfolgt, der wird auch wissen, dass Christoph Tannert kein Unbekannter ist und ihm beispielsweise vor zwei Jahren als Kurator des Fotofestivals Mannheim Ludwigshafen Heidelberg ein richtig großer Wurf gelungen ist. In Trier will er nun in Museen und Ausstellungsorten der Stadt …“um die Auseinandersetzung über aktuelle Formen des künstlerischen
Schaffens im Bereich Fotografie und Video zu befördern, wobei der Suche
nach Zeitgenossenschaft und existentiellen Momenten besondere Beachtung
beigemessen wird. In den Leerstellen zwischen scheinbar banalen Alltäglichkeiten wie
Geburt, Heranwachsen, Altern, Sterben, Liebe und Verlust, Freude und
Trauer, Glück und Unglück, Armut und Reichtum, Arbeit und Spiel ist
Platz für ein ganzes bildgestütztes Philosophiegebäude. Angesichts des marktschreierischen Tons in der Kunst will das Konzept
„LEBEN elementar“ wie eine Schleuse wirken, hinter der die Welt wieder
zu sich kommen kann.“
Die Liste der Künstler umfasst Namen aus aller Welt, sowohl mit großen Namen als auch Aufsteiger.
Faith in Infrastructure, 2008, © Rut Blees Luxemburg