Paul Outerbridge (mit großer Wahrscheinlichkeit). Woman with Household-Gloves and Catch-the-hat-Cups, 1937 aus: Meisterwerke der Fotografischen Kunst – Die Sammlung Vollmer,
© Wolfgang Vollmer-VG Bild Kunst und Ulrich Tillmann
„Doch das ganze Unternehmen würde sich, nachdem die verblüffende Wirkung vorbei ist, in einem mehr oder minder vordergründigen Witz erschöpfen, wenn die Fotokünstler nicht Originalfotografien nach Originalfotografien hergestellt, also eine fadenscheinige Behauptung − keine Legitimierung! − durch bloße Verdopplung ad absurdum geführt hätten. Sie haben der ‚zweiten‘ Wirklichkeit der Fotografie, die sich auf die ‚erste‘ Wirklichkeit der empirischen Erfahrung bezieht, eine ‚dritte‘ Realität hinzugestellt, die sowohl durch die ‚erste‘ als auch durch die ‚zweite‘ konditioniert ist.
Damit gelangt jene Einsicht zu ihrem Recht, wonach kraft unserer Erkenntnisstandes eine ganzheitliche Sicht der Wirklichkeit nicht möglich ist, nicht einmal eine der Bilder, die Teile von ihr reproduziert haben. Jedes Bild der Realität ist ein fragmentarisches Bild, ein Bild das seine Bestimmung als ‚Entwurf‘ der Wirklichkeit grundsätzlich nicht zu verleugnen vermag. ‚Denn der moderne Mensch hat eine fragmentarische, keine ganzheitlich Anschauungsweise.‘ (Virilio).“
− Kunstforum, Bd.84, 1986; Dokumentation Inszenierte Fotografie Teil II (Hrsg. Von Klaus Honnef), S.128.
Fotografen des Committee of Unknown Planes (CUP), USA. Flugobjekte. 1970er Jahre Die im Archiv des CUP entdeckten Fotografien von Flugobjekten lassen sich in Typologien und Kategorien einteilen, nach Antriebsart und Funktion. Orte und Zeitpunkte konnten bisher nicht ermittelt werden. Auffallend ist aber der serielle und dokumentarische Charakter. aus: Meisterwerke der Fotografischen Kunst – Die Sammlung Vollmer, © Wolfgang Vollmer-VG Bild-Kunst
Wolfgang Vollmer – Fotografierende. aus der Serie: VADEMECUM