USA. Reno, Nevada. 1960. Set of „The Misfits“. Marilyn Monroe. © Inge Morath / Magnum Photos
Nach ihrem Sprachstudium in Berlin wurde Inge Morath zunächst Übersetzerin, dann Journalistin und österreichische Redakteurin von Heute, einer Zeitschrift des Informationsdienstes München. Ihr ganzes Leben lang blieb Morath eine produktive Tagebuch- und Briefschreiberin und bewahrte sich eine Doppelbegabung für Wort und Bild, die sie unter ihren Kollegen einzigartig machte. Sie war mit dem Fotografen Ernst Haas befreundet, schrieb Artikel zu seinen Fotos und wurde von Robert Capa und Haas nach Paris eingeladen, um bei der neu gegründeten Agentur Magnum zu arbeiten. Sie begann 1951 in London selbst zu fotografieren. Von 1953 bis 1954 assistierte Morath auch Henri Cartier-Bresson. Im Jahr 1955 wurde sie Vollmitglied bei Magnum Photos.
In den folgenden Jahren unternahm Morath ausgedehnte Reisen durch Europa, Nordafrika und den Nahen Osten. Ihr besonderes Interesse an der Kunst schlug sich in fotografischen Essays nieder, die in zahlreichen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Nach ihrer Heirat mit dem Dramatiker Arthur Miller im Jahr 1962 ließ sie sich in New York und Connecticut nieder. Im Jahr 1965 besuchte sie erstmals die UdSSR, 1972 lernte sie Mandarin und erhielt ein Visum für China. Im Jahr 1978 unternahm sie die erste von vielen Reisen in das mit 1,4 Milliarden Einwohnern bevölkerungsreichste Land der Erde.
GB. ENGLAND. London. Publisher Eveleigh NASH at Buckingham Palace Mall. 1953. © Inge Morath / Magnum Photos
Morath fühlte sich überall zu Hause. Einige ihrer wichtigsten Arbeiten sind Porträts. Sie verstand es auch, Orte zu fotografieren: Ihre Bilder von Boris Pasternaks Haus, Puschkins Bibliothek, Tschechows Haus, Mao Zedongs Schlafzimmer, Künstlerateliers und Friedhofsdenkmälern sind durchdrungen vom Geist unsichtbarer Menschen, die noch anwesend sind. Ihre schriftlichen Zeugnisse beleuchten die von ihr besuchten Länder, konzentrieren sich hier und da auf Landschaften, Männer und Frauen auf der Straße, anonyme Menschen aller Nationalitäten. Ausgetauschte Blicke, skizzierte Dialoge, akzeptierte Posen. Die in den Augenblick verliebte Weltenbummlerin fotografierte nicht heimlich, sei es die Zigeunerfamilie in Killorglin, Irland, die Arbeiter beim Sortieren von Diamanten in Johannesburg, Südafrika, oder die ins Gespräch vertieften Fischer am Strand von Mahdia, Tunesien. Diese Leichtigkeit, mit der sie die Situation erfasste und wusste, wo sie stehen musste, zeigt sich in all ihren Arbeiten, einschließlich der Porträts von bekannten Persönlichkeiten.
Inge Morath ist die Doyenne der österreichischen Fotografie. Sie starb am 30. Januar 2002 in New York City.