Eingereicht wurden 650 eingereichten Kalendern für die insgesamt 64 Auszeichnungen in 21 Kategorien und zwei Sonderpreise vergeben wurden. Die ausgezeichneten Kalender werden im Herbst auf der Frankfurter Buchmesse und den den Stuttgarter Buchwochen präsentiert. Ab Januar 2014 folgt die Präsentation der Kalender mit den entsprechenden Medaillen in Stuttgart beim gregor international calendar award sowie bei der gleichnamigen Ausstellung in Karlsruhe und der Buchmesse in Leipzig.
Von der Jury wurden die Kalender nach den Kriterien Gesamteindruck, Funktionalität, Idee, Originalität, Konzeption, Gestaltung, Fotografie und Typografie sowie Qualität der Produktion zu beurteilen. „Bei der Bewertung der Verlagskalendern kommt es der Jury neben den technischen und gestalterischen Kriterien auch auf die Akzeptanz der Käufer an. Die in diesem Jahr eingereichten Kalender zeigten, dass die Qualität in der Breite ein sehr hohes Niveau aufweist“, erklärte Geschäftsführende GKS Vorstand und Sprecher der Jury, Friedrich Müller, „Die Zahl von 650 eingereichten Kalendern zeigt, dass die Kalenderverlage die Auszeichnungen des gregor international calendar award sehr hoch schätzen“
Die höchste Auszeichnung, den Preis der Jury „Bester Verlagskalender“ erhielt der Kalender „Venezia“ der edition panorama in Mannheim. Die Auszeichnung Gold wurde an fünf Kalender vergeben, 22 Kalender bekamen Silber und 34 Kalender dürfen sich mit der Auszeichnung Bronze schmücken.
Zusätzlich vergeben wurden in diesem Jahr zwei Sonderpreise „Ausgezeichnetes Konzept“ für den Kalender „Elemente“ vom KV&H Verlag GmbH, und die Auszeichnung „Ausgezeichnetes soziales Engagement“ für den Kalender „Frauen 2014 – Stark und verletzlich“ von der Gesellschaft für bedrohte Völker in Deutschland.