Vom 15. April bis zum 16. Oktober 2011 begeistert dieses Großereignis an
Rhein und Mosel im Herzen der Stadt mit einem bunten Strauß an
Beiträgen aus Gartenbau, Natur, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur
sowie üppiger Pflanzenpracht. In den drei Ausstellungsbereichen
„Kurfürstliches Schloss“, „Blumenhof am Deutschen Eck“ und „Festung
Ehrenbreitstein“ werden an den insgesamt 185 Veranstaltungstagen 2 Mio.
Besucher erwartet. „Koblenz verwandelt“ heißt der Slogan, unter dem die
Stadt Koblenz ihre Gäste nun empfangen wird und sich dafür nachhaltig
verändert hat.
Die Besucher erwartet etwa vor dem Kurfürstlichen Schloss ein
wundervoller Park rund um eine üp-pig blühende „begehbare Krone“. Der
Schlossgarten ist in Anlehnung an die Pläne des preußischen
Gartenbaumeisters Peter Joseph Lenné neu interpretiert. Rund um das
Deutsche Eck kommen die BUGA-Besucher in unmittelbarer Nähe zu Rhein und
Mosel mit dem Thema Wasser in Berührung. Neben dem Wasserspielplatz am
Deutschen Eck bietet auch der Blütengarten neben der Basilika St. Kastor
mit zwei Fontänenfeldern Erfrischung. Als Gegenpol lädt der benachbarte
Paradiesgarten zu Ruhe und Besinnung ein. Der dritte Blumenhof wird in
Kooperation mit dem Ludwig Museum als Skulpturengarten für Ausstellungen
und Veranstaltungen inszeniert. Die Festung Ehrenbreitstein öffnet
erstmals neue Wege und Bereiche für Besucher. Innerhalb der Festung
zeigen etwa 13 Gärten „Schätze der Region Mittelrhein“ typische Themen
der Region in fantasievoll gestalteten, spannenden und individuellen
Gartenräumen. Im Festungspark erklären acht „Ausstellungszellen“
unterschiedli-che Aspekte des Themas „Biodiversität“ unter der
Überschrift „Lernen von der Natur“. Auf einer Flä-che von 2.800 m²
erleben die Besucher die Geschichte der Rose in streng gegliederten
Heckenräu-men – von den modernen über die alten Rosen bis zu
Wildrosenarten.

Kunst im Blütengarten