Erklärtes Ziel des Teams der Edition Lammerhuber ist es, sich in einem leidenschaftlichen Gestaltungsprozess dem perfekten Buch zu nähern. Das Handwerkliche dabei ist überaus wichtig, ist Teil der Verlagsphilosophie. Alle Produktionsschritte bis zur Drucklegung werden im Verlag erarbeitet. Die Druckvorstufe wird von Könnern verlagsintern ausgeführt. Der Reproduktionsqualität der Fotografien, der Haptik der bedruckten Papiere und dem qualitätsvollen Binden der Bücher wird ein hoher Stellenwert beigemessen. Jede einzelne Druckform wird persönlich überwacht.
Bei diesem Engagement verwundert es nicht, dass immer wieder Bücher aus dem Hause Lammerhuber ausgezeichnet werden und auch die Edition Lammerhuber selbst wurde schon 3017, 2015 und 2013 zum Best Publisher bei den FEP European Book Prize of the Year Awards gekürt.
Das sind die aktuell ausgezeichneten Bücher:
Architecture of an Existential Threat
In Israel gibt es mehr als 1 Million öffentliche und private Bunker. Der vielfach ausgezeichnete Fotograf Adam Reynolds dokumentierte diese „Weltuntergangs-Räume“ über mehr als zwei Jahre in ihrer Vielfältigkeit, um damit ein Fenster in die kollektive Denkweise dieses ständig bedrohten Landes zu öffnen.
Adam Reynolds
Danielle Spera
22 x 27,5 cm
144 Seiten
72 Fotos
Deutsch, Englisch, Hebräisch
Preis: 39,90 Euro
Deutscher Fotobuchpreis BRONZE 18 | 19
Weit weg von Brüssel
Stefan Enders ist nicht nur ein großartiger Fotograf und Professor für Fotografie an der Hochschule in Mainz, er ist vor allem glühender Europäer. Im Rahmen eines einjährigen Sabbaticals hat sich Enders aufgemacht, sein ganz persönliches Europa zu entdecken. Er hat in sieben Monaten Europa umrundet, 31.000 Kilometer entlang der Außengrenzen von 15 europäischen Staaten. Herausgekommen ist eine Hommage an die Menschen dieses Europas, eine poetisch-kritische Auseinandersetzung voll Sympathie und Strahlkraft.
Stefan Enders
24 x 29 cm
336 Seiten
180 Fotos
Deutsch
Text in Englisch als Download
Preis: 78 Euro
Deutscher Fotobuchpreis BRONZE 18 | 19
I want to disappear
Sensibel, kreativ, informierend und persönlich. Die Fotografin Mafalda Rakoš hat die irritierende Thematik Essstörungen in diesem Buch unvergleichlich schön und einfühlsam umgesetzt, indem sie die Geschichten von 20 Betroffenen in Bild und Wort erzählt.
Mafalda Rakoš
Harriet Vrana
Elizabeth McGlynn
17 x 21,5 cm
208 Seiten, 170 Fotos
Deutsch
Englischsprachige Ausgabe hier erhältlich
Hardcover, Leinen gebunden
Prei 39,90 Euro
Deutscher Fotobuchpreis BRONZE 18 | 19
Luo Yangs – Girls
Ai Weiwei sieht in der aus der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas stammenden jungen Künstlerin Luo Yang einen der aufsteigenden Stars der chinesischen Fotografie. Im Buch GIRLS fällt ihr intimer Blick auf eine verunsicherte und zugleich extrem coole Generation junger chinesischer Frauen, deren Porträts Stereotypen und Erwartungen trotzen – und faszinieren.
Das Buch ist leider inzwischen ausverkauft
Deutscher Fotobuchpreis BRONZE 18 | 19
Paris – Mit den Augen eines Flaneurs
So hat man Paris noch nicht gesehen! Der Meister der Farbfotografie und langjährige National-Geographic-Fotograf William Albert Allard schafft auf seinen Streifzügen durch die Lichterstadt an der Seine Bilder, die für immer im Gedächtnis bleiben.
William Albert Allard
24 x 32 cm
240 Seiten
119 Fotos
Deutsch, Englisch, Französisch
Hardcover, Leinen gebunden
Preis: 59 Euro
Deutscher Fotobuchpreis BRONZE 18 | 19
Shaded Memories
Dieses Buch zeigt in unvergleichlicher Weise die verwehenden Spuren der dunkelsten Momente in der Geschichte Kambodschas. Die künstlerischen Bilder von Ann-Christine Woehrl führen an jene Orte des Grauens unter der Diktatur Pol Pots und der Roten Khmer, die an den Genozid erinnern: das S-21 Gefängnis, die Killing Fields, das UN-Tribunal in Phnom Penh.
Ann-Christine Woehrl
Frank-Walter Steinmeier, Stéphanie Benzaquen-Gautier,
Visoth Chhay, Christine Kron, Rithy Panh, Anne-Laure Porée
22,5 x 27,5 cm
132 Seiten, 89 Fotos
Deutsch, Englisch
Hardcover mit aufkaschiertem Coverfoto
Preis: 49,90 Euros
Deutscher Fotobuchpreis BRONZE 18 | 19
Chorus – Wiener Staatsoper
„Das ist ein wunderbarer Chor, ein grandios guter Chor. Mit einer stilistischen Vielseitigkeit – einmalig!” Christian Thielemann
Musik visualisierende Fotos und Insider-Texte charakterisieren in diesem Buch einen der besten Chöre der Welt, den Wiener Staatsopernchor, der für seinen „warmen Wiener Klang“ berühmt ist.
Dominique Meyer
Thomas Lang
Lois Lammerhuber
24 x 32 cm, 256 Seiten, 155 Fotos
Deutsch, Englisch, Französisch
Hardcover
Preis: 39,90 Euro
Deutscher Fotobuchpreis BRONZE 18 | 19