Yves Saint Laurent, 1958@ Association, Willy Maywald / VG Bild-Kunst, Bonn 2010
In einer Sonderausstellung zeigt das Industriemuseum Chemnitz in Kooperation mit der Association Willy Maywald, Maisons-Laffitte und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Institut français d’Allemagne Modefotografie von Willy Maiwald.
Willy Maywald zählt zu den großen Fotografen des 20. Jahrhunderts, seine Arbeiten zu den Meisterwerken der internationalen Fotografie nach dem Zweiten Weltkrieg. Die im Auftrag führender französischer Modeschöpfer von Christian Dior über Pierre Balmain und Karl Lagerfeld bis zu Nina Ricci entstandenen Fotografien werden heute von der Association Willy Maywald in Paris verwaltet.
Für das Industriemuseum Chemnitz ist es Glück und Anerkennung zugleich, den künstlerischen Nachlass Willy Maywalds zu zeigen.
Damit setzt das Industriemuseum Chemnitz zum einen die Tradition fort, Fotografien im Rahmen von Sonderausstellungen zu präsentieren. Zum anderen wird an die Beziehungen der französischen Haute Couture zur sächsischen Wirtschaft, insbesondere zur Textilindustrie, erinnert. Zu den Auftragnehmern französischer Couturiers gehörte noch im 20. Jahrhundert die Kunstblumenmanufaktur in Sebnitz, die Kopfschmuck und Accessoires für die französische Mode herstellte.
Objekt-Inseln mit ausgewählten sächsischen Luxusprodukten ergänzen die Fotografien: 300-jähriges Porzellan aus Meißen, Glashütter Präzisionsuhren, erlesene Weine, zarte Plauener Spitzen, glänzende Nobelkarossen und natürlich die charmanten Sebnitzer Kunstblumen.
Luxus als Erlebnis für die Sinne, als Herausforderung an die Kunstfertigkeit der Gestalter, Techniker und Produzenten, keinesfalls aber als schnödes Objekt der Begierde oder gar als Aufforderung zur Verschwendung.
Sächsisches Industriemuseum, Zwickauer Straße 119, Chemnitz
http://www.saechsisches-industriemuseum.de