Foto Friederike von Rauch
Architektur ist für die Berliner Künstlerin Friederike von Rauch das zentrale Thema ihrer Arbeit dar. Die Künstlerin konzentriert sich besonders auf räumliche Details und vordergründig unspektakuläre Motive. Ein beispielhaftes Spektrum ihres daraus resultierenden bildnerischen Minimalismus bildet die Serie von Motiven aus Berliner Nachkriegskirchen ab.
Der Architekturfotograf Christian Richters ist vor allem bekannt für seine pragmatischen Bildstrecken für Architekten wie David Chipperfield, Diener & Diener, UN Studio u.v.a.m. Seine Arbeit richtet sich auf die Abbildung von Gebäuden und Räumen mit dem Ziel, dem Betrachter ein gleichsam realistisches und vollständiges Bild des fotografierten
Objektes zu vermitteln. Die für die Ausstellung ausgewählte Serie versteht sich als eine Annäherung an ein Gebäude von Claus + Kaan und zeigt eindrucksvoll und trotzdem unspektakulär die Arbeitsweise des Fotografen.
Die in London lebende Fotografin Hélène Binet arbeitet für renommierte Architekten wie Zaha Hadid oder Daniel Libeskind. Neben den angewandten Arbeiten widmet sie sich intensiv der künstlerischen Auseinandersetzung mit architektonischen Ikonen. Wie bei der in der Ausstellung gezeigten Serie vom Atelier Peter Zumthors spielen dabei die Wechselwirkung von Licht und Schatten sowie das Thema Innen / Außen eine zentrale
Rolle.
Foto Hélène Binet, Atelier Zumthor
Architektur Galerie, Karl-Marx-Galerie 96, Berlin