Dank einer Auswahl von 224 Alpenblumen-Portäts mit 900 Bildern im Großformat und wichtigen botanischen Angaben ist die Bestimmung treffischer und einfach.
Nach verschiedenen Kriterien wie Blütenfarbe, Blütenart, Blattform und Blütezeit können die Blumen gefiltert oder per Texteingabe gesucht werden. Zu jeder Blume liefert die App die wichtigsten botanischen Informationen wie Blumenfarbe, Blütenart, Blattform, Wuchshöhe und bevorzugte Lage. Als zusätzliche Bestimmungshilfe dienen die Beschreibungen der Pflanzen und die Bilder, die verschiedene Ansichten der Blumen zeigen.
Der „Alpenblumen Finder“ wurde von der Luzernerin Renata Caviglia entwickelt. Seit mehreren Jahren fotografiert sie auf unzähligen Bergtouren Alpenblumen, dokumentiert sie und schuf in Zusammenarbeit mit den beiden Luzerner Firmen n3xd software studios ag und ARTick FotoGrafik Kultur die erfolgreiche App. Diesen Sommer reist Caviglia durch die Rocky Mountains, um die dortige Flora kennenzulernen.
Der ‚Alpenblumen Finder’ ist ab sofort auch auf Google Play erhältlich auf Deutsch, Französisch und Englisch. Preis CHF 6.50.
https://itunes.apple.com/ch/app/alpenblumen-finder-bestimmen/id576307211?mt=8