Foto Klaus Herbert Schröter
Grandiose Erlebnisse von unvergesslichem Wert sind die Grundlage für den „Aktiven Fotoherbst Zingst“ als dritten Höhepunkt im Fotojahr des Ostseeheilbades Zingst. Mit der Kamera in der Hand erschließt sich hier der Zugang zu wundervollen Motiven.
Ob Kraniche an ihren Rastplätzen, Flugaufnahmen am Morgen und in der Abendsonne, die Hirschbrunft und weitere Naturschauspiele – in den interessanten Workshops erschließen sich den Teilnehmern außergewöhnliche Motivwelten. Die Referenten des Workshops wissen, was erlaubt ist und führen die Teilnehmer sachkundig an die Motive heran.
Zu den Highlights des Fotoherbstes gehört der Kranichworkshop mit Mario Müller, der inmitten des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft stattfindet oder der Workshop von Heinz Teufel unter dem Motto „Naturschauspiel Weststrand“, bei dem die Teilnehmer den Urkräften der Natur nachspüren. Eine Leica-Kamera Ausrüstung steht leihweise zur Verfügung.
Auch an den Fotografennachwuchs wird in Zingst gedacht. So hält Nils Häusler einen seiner begehrten Kinderworkshops bei dem an Meer und Strand kleine, unentdeckte oder lustige Dinge mit der Kamera festgehalten werden.
Für Erwachsene wird Nils Häußler von Olympus in seinem Workshop „Artfilter – die Ostsee in Szene gesetzt“ mit den PEN und den OM-D Olympus Systemkameras die künstlerischen Effekte, die mit den Artfiltern der Kameras möglich sind, nahe bringen.
Nähere Informationen und Buchung:
http://www.erlebniswelt-fotografie-zingst.de/fotoschule.html