Ein Anblick, der bislang maximal zwölf Menshcen vorbehalten war.
Erdaufgang vom Mond aus betrachtet: Foto NASA/Hasselblad
In der Präsentation mit dem Namen „Voll der Mond“ werden zum einen zwölf Aufnahmen gezeigt, die die Astronauten Neil Armstrong und Edwin „Buzz“ Aldrin in der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 1969 mit einer Hasselblad-Kamera geschossen haben. Zum anderen offenbaren zwölf weitere Fotos den Blick eines Mondjägers auf der Erde: Der Hamburger Fotograf Wolfgang Köhler fängt den Erdtrabanten in voller Leuchtkraft und vor unterschiedlichsten Kulissen ein – ob in Kopenhagen, Korfu oder Sylt.
„Die Print-Qualität meiner Aufnahmen beeindruckt mich sehr“, sagt Köhler und ergänzt: „Die natürliche Wiedergabe der Farben und die Materialhaptik des Papiers beweisen eindrucksvoll, dass wir mit Epson einen professionellen Partner an unserer Seite haben.“
Foto: Wolfgang Köhler
Epson bietet mit seinen SureColor SC-P-Drucksystemen sowie den Epson Fotoscannern eine Vielzahl marktführender Produkte. Abgerundet wird das Hardware-Portfolio durch eine Fülle guter Papiere der unterschiedlichsten Formate, Oberflächen und Qualitäten, sodass Fotografen stets die für ihre Arbeit passenden Produkte finden.
Ausstellungseröffnung „Voll der Mond“:Donnerstag, 21. März 2019, 18 Uhr, auf der Galerie des Planetarium Hamburg, Linnering 1 (Stadtpark). Eintritt frei zu den Öffnungszeiten des Planetariums
www.planetarium-hamburg.de