Max Hollein, Direktor Städel Museum, Liebieghaus Skulpturensammlung und Schirn Kunsthalle Frankfurt und Wolfgang Kirsch, Vorsitzender des Vorstands der DZ BANK AG bei der Übergabe des Werkes
Die Gemeinschaftsarbeit von Richard Prince und Cindy Sherman “Untitled (Richard Prince and Cindy Sherman)“ aus der Serie Double Portrait wird nun die Abteilung Gegenwartskunst im Städel bereichern. Das Portrait-Diptychon der beiden US-amerikanischen Künstler entstand 1980. Für diese Fotoarbeit haben sich beide in gleicher Pose, mit gleichem Anzug und Perücke abgelichtet. Das Werk nimmt Bezug auf die Genderdiskussion in den 80er Jahren und bildet eine zentrale Arbeit im Werk von Sherman, die sich konzeptuell mit zentralen Fragen nach Identität, Rollenbild oder Sexualität auseinandersetzt.
Richard Prince und Cindy Sherman / Untitled (Richard Prince and Cindy Sherman), 1980
Aus der Serie: Double Portrait / (c) Richard Prince und Cindy Sherman
Im Vorfeld der baulichen Erweiterung erhielt das Städel Museum 2008 ein Konvolut von 220 Werken der zeitgenössischen Fotografie aus der DZ Bank Kunstsammlung. Die Zuwendung anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Bank umfasste Werke und Werkkomplexe von 76 Fotokünstlerinnen und -künstlern, darunter Arbeiten von Richard Avedon, Olafur Eliasson, Gilbert & George, Nan Goldin, Andreas Gursky, Robert Mapplethorpe, Thomas Ruff, Cindy Sherman, Katharina Sieverding, Thomas Struth und Hiroshi Sugimoto und bildete die Grundlage für den neuen Sammlungsschwerpunkt „Fotografie“ im Städel Museum. Darüber hinaus steht die DZ Bank dem Städel Museum als Förderer zur Seite: sei es als Sponsor der ersten Fotografie-Ausstellung am Städel, „REAL“ (2008), wie auch zuletzt mit einer Förderung der Digitalen Erweiterung des Museums. Aktuell unterstützt die DZ Bank im Städel Museum die Sonderausstellung „Dialog der Meisterwerke. Hoher Besuch zum Jubiläum“ (7. Oktober 2015 bis 24. Januar 2016) als Corporate Sponsor.