Ein Nachthimmel, wie man ihn nur in den Bergen erleben kann: Am Biwak Aldo Moro übernachten wir an unserem 18ten Tag zum ersten Mal in einer klassischen Biwakschachtel. Wir sind erleichtert, als wir endlich das rote Blechbiwak auf 2565 Metern zwischen den Steinen erblicken. Die Einrichtung ist spartanisch, aber wir sind hier windgeschützt und frieren nicht. Der Sternenhimmel ist in dieser Nacht klar und die Milchstraße wirkt zum Greifen nah. Der Blick in den Nachthimmel ist so wunderschön, dass ich beim Fotografieren der Sterne beinahe ganz die Zeit vergesse. © 2021 Miriam Mayer
Der Col di Lana ist ein Gipfel der Fanesgruppe in den Dolomiten. Eine Tour auf den 2462 Meter hohen Berg startet am Valparolapass und verläuft an der Südseite des Setsass entlang über den benachbarten Monte Sief. Der Aufstieg dauert in etwa zweieinhalb Stunden. Ein beeindruckender Panoramablick und die Ruhe machen diesen Aussichtspunkt zu etwas ganz Besonderem. © 2021 Miriam Mayer
Überraschender Wintereinbruch an der Senneshütte in den Pragser Dolomiten. Es war ein enttäuschender Start in den Tag. Am Morgen war es sehr neblig und es fing stark an zu regnen. Ein Umweg durch die Dolomiten fiel somit ins Wasser. © 2021 Miriam Mayer
Ausblick aus einem Fenster der Rieserfernerhütte bei der Ankunft. Die Hütte hatte keine anderen Gäste und das Wetter war sehr ungemütlich, dunkle Wolken zeigten die Berge in ihrer spektakulären Naturgewalt. Die Hütte steht einsam und gut getarnt am Rand eines kleinen Kessels. Von ihrem südlichen Rand aus blickt man direkt in die Dolomiten. © 2021 Miriam Mayer
BERGSEELE, erschienen im teNeues Verlag, Mai 2021,
Preis 24,90 €
Hardcover,
ca. 200 Farbfotografien, 23,5 x 30 cm, 240 S.,
© 2021 Miriam Mayer
