Wolfgang Tillmans, 1968 in Remscheid geboren und in London lebend, hat sich wie kein anderer Künstler seiner Generation mit dem Medium Fotografie auseinandergesetzt. Von frühen Porträts seiner Freunde über abstrakte Bilder, die in der Dunkelkammer ohne Kamera entstanden, bis hin zu Werken, die mit einem Kopierer erstellt wurden, hat er dem fotografischen Prozess auf vielfältige Weise seine Grenzen gezeigt. Von Stillleben über Reisefotos, Aktstudien, Landschafts- und Himmelsaufnahmen bis hin zu abstrakten Arbeiten schuf Wolfgang Tillmans in seiner unverwechselbaren Bildsprache eine Vielzahl ikonischer Werke und eröffnete sowohl der Fotografie als auch der zeitgenössischen Kunst neue Wege.
Im ersten Teil ‚Wolfgang Tillmans 1995‘ zeigt er die junge Generation der 90er Jahre, zu der er selbst gehörte, in Clubs, beim Gay Pride, auf Fashion-Events oder im Alltag. Seine dichten, wirklichkeitsnahen Aufnahmen beschwören greifbare Utopien von Gemeinschaft und Gesellschaft und sind nicht zuletzt bedeutende Dokumente ihrer Zeit.
Mit dem Folgeband ‚Burg‘ (1998) veredelte Tillmans seine Sujets zu weiteren wunderschönen, heute längst ikonischen Bildern. In ‚truth study center‘ (2005) verdichten sich die Aufnahmen zu noch subtileren Kompositionen und stehen jetzt neben gänzlich abstrakten Arbeiten.
Im vierten Kapitel ‚Neue Welt‘ (2012) schließlich dokumentiert Wolfgang Tillmans seine Reisen rund um den Globus: Von London über Feuerland, Indien, Papua-Neuguinea, Saudi-Arabien bis nach Zentralafrika ist sein stets neugieriger Blick für die Realitäten unseres Planeten, für soziale Situationen mit Menschen und Märkten, fürTechnologie und Architektur und nicht zuletzt Natur und Astronomie zu sehen.
Der Band vereint somit das Beste aus seinen vier Büchern, wurde teilweise neu gestaltet und mit aktuelleren Arbeiten versehen. Und so blättert man durch eine nunmehr drei Jahrzehnte umfassende Bildersammlung eines der wichtigsten, mittlerweile vielfach, unter anderem 2009 mit dem Kulturpreis der DGPh und 2014 dem Hasselblad-Award ausgezeichneten Künstler unserer Zeit, dessen fotografische Arbeiten in den Sammlungen zahlreicher internationaler Museen zu finden sind.
H.-G. v. Zydowitz
Wolfgang Tillmans
four books
Text: Englisch
512 Seiten
Format: 16×22 cm, Hardcover
Köln, Taschen Verlag
ISBN: 978-3-8365-8253-7;
Preis 20 Euro
(erhältlich bei www.taschen.com)
