Der Mensch liebt sein Tier. Aber was empfindet der räudige Straßenhund, der eingerollt neben seinem Herrchen schläft, Kamele, das während des ersten Golfkrieges ins Schussfeld geraten, oder vom Hirten zärtlich gefütterte Ziegen? McCurrys Fotografien sensibilisieren uns nicht nur für die Schönheit der Tiere, sondern zeigen auch deren Empfindungen, ihre soziale Rolle und Würde.
So ist die Zuneigung zwischen Tier und Mensch oft unmittelbar spürbar und unterstreicht den universellen Wert von Kameradschaft. Der im Taschen Verlag, Köln, erschienene Bildband präsentiert Designer-Hunde aus Beverly Hills ebenso wie Rennpferde auf einem Dach in Hongkong, Elefanten in Thailand und Hunderte weiterer Aufnahmen aus McCurrys umfangreichen Archiven. Die kaleidoskopische Sammlung führt nicht nur durch ferne Länder und entlegene Gegenden, die von Asien über die Karibik und die USA bis nach Europa reichen, sondern lenkt unseren mitfühlenden Blick einmal mehr auf die treuen Wesen an unserer Seite oder auch auf Tiere, die völlig auf sich alleine gestellt sind und nur ihrem Überlebensinstinkt folgen. Alle Bilder sind mit Ort, Land und Aufnahmedatum gekennzeichnet sowie am Ende des Buchs nochmals klein abgedruckt und jeweils mit einer ausführlichen Bildunterschrift versehen.
Die Fotografien von Steve McCurry strahlen eine tiefe Wertschätzung für die Schönheit und stille Würde jedes einzelnen Lebenswesens aus. Das großformatige Buch ist nicht nur ein wundervoller Reisebericht, sondern zugleich eine berührende Hommage an die Kreaturen, mit denen wir unseren Planeten teilen.
H.-G. v. Zydowitz
Steve McCurry – Animals
Hrsg: Reuel Golden
Texte: Englisch, Deutsch, Französisch
252 Seiten
Format: 25×34 cm, Hardcover mit Schutzumschlag
Köln, Taschen Verlag
ISBN: 978-3-8365-7537-9;
Preis 50 Euro
