Jahre fieberhafter Arbeit, ein Stab von 400.000 Ingenieuren und Wissenschaftlern, ein Etat von 24 Milliarden Dollar und die gewaltigste Rakete, die je auf Erden gezündet worden war, ermöglichten schließlich ein noch nie da gewesenes Schauspiel, das von Millionen Menschen auf der ganzen Welt gebannt verfolgt wurde. Und niemand erzählte das bahnbrechende Abenteuer der Mission Apollo 11 besser als der Schriftsteller Norman Mailer, ein Großmeister der literarischen Reportage. Er war von der Zeitschrift ‚Life‘ beauftragt worden, in einer dreiteiligen Serie von Essays über den Flug zum Mond zu berichten. Mit ‚Auf dem Mond ein Feuer‘ gelang ihm ein echtes Meisterwerk, das brillante Porträt einer Epoche, ihrer Obsessionen und ihres größten Spektakels.
Neben den brillanten Texten von Norman Mailer enthält die Jubiläumsausgabe zum 50. Jahrestag der Mondlandung, der im Taschen Verlag, Köln, erschienene, großformatige Bildband „Moonfire – die legendäre Reise der Apollo 11“, teilweise auf riesigen Ausklappseiten Hunderte von Fotografien und Plänen aus dem Fundus der NASA, aus Zeitschriftenarchiven und Privatsammlungen.
Das Vorwort schrieb der Schriftsteller Colum McCann, führende Apollo-11-Experten steuerten die Bildlegenden bei, die die Geschichten hinter den Bildern erzählen und technische Details erläutern. Das Werk erinnert mit einzigartigen Aufnahmen an ein wahrhaft historisches Ereignis.
H.-G. v. Zydowitz
Norman Mailer
Moonfire – die legendäre Reise der Apollo 11
Koautor: Colum McCann
348 Seiten, reich bebildert
Format: 28×33 cm, Hardcover mit Schutzumschlag
Köln, Taschen Verlag
ISBN: 978-3-8365-7114-2;
Preis 40 Euro
