Die 50 in dem Bildband gezeigten Fotografien widmen sich ganz dem nackten Körper, spüren Traditionen und Moden nach und loten die Grenzen zwischen den Geschlechteridentitäten aus. Ein besonderes Glanzlicht sind nie zuvor gesehene Aufnahmen aus Testinos Atelier, in denen sich eine ausgelassene Stimmung mit jener der Nacktheit innewohnenden Erregung und einer verspielt-amourösen Dynamik vermischt, die aber nie ins Obszöne abgleitet. Die Reihe der Fotografierten reicht von Supermodels, wie Kate Moss und Amber Valletta, bis zu namenlosen androgynen Männern, von Einzelporträts bis zu Gruppenaufnahmen. Der Betrachter wird oft Zeuge intimer Augenblicke, einige von ihnen Schnappschüsse, andere sorgfältig inszeniert, wie jene von einem jungen Mann, der in einem luxuriösen Badezimmer einer Frau das Schamhaar rasiert. Auch tragen viele der Bilder zu einer Neudefinition von Männlichkeit bei. Mit der Verschmelzung von Gefühlen, Ästhetik und Körpern gewährt Mario Testino neue Einblicke in sein Werk, das Weltgeltung genießt.
Der Band beginnt mit einer Einleitung des Kurators Matthias Harder (DGPh) sowie einem Essay des Psychiaters und Psychologen Manfred Spitzer, der die visuelle Wahrnehmung von Körpern und Schönheit aus Sicht des Neurowissenschaftlers erläutert. Nach dem opulenten Bildteil endet er mit einem offenherzigen Gespräch des Fotografen mit der Modejournalistin Carine Roitfeld. Unter dem Titel „Absolute Verbundenheit“ wird dargelegt, dass es beiden bei ihrer langjährigen, künstlerischen Zusammenarbeit letztlich um die Darstellung von Verführung geht. Denn Verführung ist nach deren Erkenntnis „eine Art Energie, die man – im Vergleich zum Sex, der auf eine Person fokussiert ist – in unterschiedlichen atmosphärischen Situationen mit verschiedenen Leuten einsetzen kann“. Diese Auffassung belegt Mario Testino in dem im Taschen-Verlag erschienenen Bildband meisterhaft.
H.-G. v. Zydowitz
Die Ausstellung Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie, Berlin, geht noch bis 19. November 2017. Näheres in unserer Rubrik Fotoausstellungen.
Mario Testino
Undressed
Texte: Englisch, Deutsch, Französisch
144 Seiten mit zahlreichen Fotografien
Format: 25×35 cm, Softcover
Köln, Taschen-Verlag
ISBN: 978-3-8365-6646-9; € 24,99
