Copyright: Alice Springs
Helmut Newton, Benedikt Taschen and SUMO
on its table designed by Philippe Starck,
Cologne, July 7, 1999.
Verleger Benedikt Taschen hatte 1999 die Idee, Riesen-, sogenannte Sumo-Bücher mit 480 Seiten im Format 50×70 cm, einem Gewicht von 35 Kilogramm und einer Auflage von 10.000 nummerierten Exemplaren zusammen mit einem speziell gestalteten Buchständer auf den Markt zu bringen – damals ein publizistisches Abenteuer.
Copyright: Helmut Newton
Copyright: Helmut Newton
Bei der ersten Ausgabe mit den aufsehenerregenden Aufnahmen von Helmut Newton versah der Fotograf alle Bücher mit seiner Unterschrift. Bei der Vorstellung des Werks auf der Frankfurter Buchmesse wurde eine von den meisten der von Newton porträtierten internationalen Kulturgrößen zusätzlich signierte Ausgabe des Sumo-Buchs gezeigt, das später bei einer Charity-Auktion in Berlin einen unglaublichen Preis von 620.000 Mark erzielte.
Copyright: Helmut Newton
Die zum 20. Geburtstag des ersten Sumo-Buchs vom Taschen Verlag, Köln, herausgegebene XL-Ausgabe – im „demokratischeren“ Format 27×38 cm und noch immer fast sechs Kilogramm schwer – wurde von seiner Frau June Newton, Künstlername Alice Springs,sorgfältig überarbeitet. Es enthält insgesamt 464 der ikonischen schwarzweißen und farbigen Bilder von Helmut Newton, insbesondere seiner Hauptgenres Mode, Porträt und Akt, unter anderem die berühmten ‚Big Nudes‘ und die 1980 aufgenommenen ‚Walking Women‘, die beide in der Mitte des Buchs angeordnet sind. Zahlreiche Modebilder für die unterschiedlichen Ausgaben der Vogue, für Zeitschriften wie Queen, Nova, Elle, Stern oder Vanity Fair, sowie Porträts von bekannten Schauspielern und Schauspielerinnen, wie Elisabeth ‚Liz‘ Taylor, Faye Dunaway, Catherine Deneuve, Jeanne Moreau, Nicolas Cage, Charlotte Rampling, Ava Gardner oder Jodi Foster, oder auch Künstlern, wie Brassai, Salvador Dali, Zaha Hadid, Karl Lagerfeld, Leni Riefenstahl oder Andy Warhol, vervollständigen das Werk.
Ein Beiheft schildert die Entstehung des ersten Sumo-Buchs 1999, das gleichzeitig eine atemberaubende Hommage an den großen Fotografen Helmut Newton war und das vor nunmehr zehn Jahren eine ungewöhnliche Ausstellung in der Helmut-Newton-Stiftung in Berlin erlebte.
Die Ausstellung „Helmut Newton an three Boys from Pasadena“ in der Helmut-Newton-Stiftung / Haus der Fotografie, Berlin, geht noch bis 10. November. Näheres zur Ausstellung in unserer Rubrik Fotoausstellungen.
H.-G. v. Zydowitz
Helmut Newton
SUMO – 20th Anniversary
Hrsg.: June Newton
Texte: Englisch, Deutsch, Französisch
480 Seiten mit 464 Bildern in Schwarzweiß und Farbe
Format: 27×38 cm, Hardcover, mit Begleitheft, in Schuber
Köln, Taschen Verlag
ISBN: 978-3-8365-7819-6;
Preis 100 Euro
