Während der Dreharbeiten zu A Hard Day’s Night
in einem Zug, der den Bahnhof Paddington verlässt.
Paul sitzt ruhig am Fenster. London, 1964.
© Harry Benson
Anläßlich des 80. Geburtstags legt der Taschen Verlag, Köln, unter dem Titel ‚Paul‘ einen Bildband vor, der in drei Kapiteln mehr als 100 im Laufe der Jahre entstandene Aufnahmen des schottischen Fotografen präsentiert, die dieser auch immer wieder selbst kommentiert. Benson war im Februar 1964 von seinem damaligen Arbeitsgeber kurzfristig beauftragt worden, die Beatles bei ihrer ersten, letztlich für ihre weitere Karriere so entscheidenden Amerika-Tour zu begleiten.
Paul bei einer Kissenschlacht im George V Hotel in Paris nach einem Konzert im Olympia.
„I Want to Hold Your Hand“ hatte gerade die amerikanischen Charts erreicht. 18. Januar 1964.
© Harry Benson
Unter dem Titel „Mit den Beatles“ enthält das erste Kapitel des Bandes die wichtigsten Reportagen aus dieser Zeit. In dem einführenden Interview mit Reuel Golden, dem Herausgeber des Buchs, berichtet Harry Benson, wie er frühzeitig herausfand, dass „ein Bild von den Beatles ohne Paul kein Bild von den Beatles war. Er war der Magnet, er war derjenige, der die Stimmung der Situation transportierte.“ Als Beispiel führt er die weltbekannten Bilder der Kissenschlacht der Bandmitglieder in einem Hotel in Paris an, bei denen der stehende Paul der Situation seine Stimmung gibt.
John und Paul komponieren am Klavier in ihrer Suite im George V Hotel –
im Hintergrund George und Ringo. Paris, Januar 1964. © Harry Benson
Die zweite wichtige Bildstrecke aus dieser Zeit zeigt McCartney zusammen mit John Lennon am Klavier beim Komponieren im Hotel George V in Paris, wobei sich Benson einfach im Hintergrund hielt und fotografierte.
Linda lehnt ihren Kopf an Pauls Schulter auf
dem Weg zum New Yorker Flughafen LaGuardia. 26. Mai 1976.
© Harry Benson
Familienidylle bei Paul McCartney .© Harry Benson
Dass Harry Benson nach und nach für McCartney und seine Familie zum Hausfotografen wurde, belegt das Kapitel „Wild Life“ mit Fotos der Familienidylle aus den 1990er Jahren. Der Titel bezieht sich auf das Leben der Familie: Paul und Linda zusammen mit den drei Töchtern auf dem Land im schottischen Argyllshire, einer friedlichen Landschaft mit Stall und Pferden, mehreren Hunden und einer Schafherde.
Stille Momente hinter der Bühne. 1976. © Harry Benson
Nachdem sich die ‚Fab Four‘ getrennt hatten und Paul sowohl privat als auch künstlerisch neue Wege ging, war es erneut Benson, der Paul und seine Ehefrau Linda, die selbst Fotografin war, mit der neuen Band „Wings“ 1975/76 bei deren ‚Over-America-Tour‘ begleitete. Das Kapitel „Band on the Run“ beinhaltet auch die Party an Bord der ‚Queen Mary‘, die in Long Beach im Dock lag – nach den Worten Bensons, der dort exklusiv fotografierte, „ein denkwürdiger Abend mit Stars, wohin man blickte, von Dean Martin über Senator George Murphy bis zu Legenden, wie Cher, Ryan O’Neal, Bob Dylan und Michael Jackson.“
Bei den Vorbereitungen für die Ankunft der Beatles zu
ihrem ersten Besuch in New York am 7. Februar 1964 lässt sich Paul rasieren.
© Harry Benson
Linda nahm die Kamera von Harry und
fotografierte Paul und ihn in ihrer Limousine, Los Angeles 1976
Anlässlich des runden Geburtstags von Paul McCartney bietet das Buch mit mehr als 100 Farb- und Schwarzweißfotos des vielfach ausgezeichneten Fotojournalisten Harry Benson einen intimen Zugang zum Leben eines einzigartigen Künstlers, der fast sein gesamtes Leben im Rampenlicht stand und dennoch immer ein wenig rätselhaft geblieben ist.
H.-G. v. Zydowitz
Harry Benson
Paul
Hrsg.: Reuel Golden
Texte: Englisch, Deutsch, Französisch
172 Seiten
Format: 25×34 cm, Hardcover mit Schutzumschlag
Köln, Taschen Verlag
ISBN: 978-3-8365-9204-8;
Preis 50 Euro
