Gisele Bündchen war gerade 18, als sie 1998 auf der Ready-to-Wear-“Rain”-Show von Alexander McQueen den Durchbruch schaffte. McQueen hatte ‚The Body‘ nicht zuletzt wegen ihrer Fähigkeit ausgewählt, in himmelhohen Absätzen einen rutschigen Laufsteg abzuschreiten. Noch im selben Jahr landete sie auf dem Titel der britischen Vogue und wurde danach schnell zum begehrtesten Covergirl ihrer Generation. Im darauf folgenden Jahr fotografierte Steven Meisel sie für das Cover der amerikanischen Vogue. Ihre braungebrannte athletische Schönheit läutete „die Rückkehr des sexy Models“ ein. Seitdem erschien Gisele Bündchen auf über Tausend Titelbildern rund um den Erdball, lief auf etwa 450 Fashion-Shows und prägte viele multinationale Kampagnen für die größten Fashion- und Beauty-Brands dieser Welt.
Der im Taschen-Verlag, Köln, erschienene Band mit über 300 Bildern wurde von Giovanni Bianco gestaltet. Zu jeder Aufnahme werden der Fotograf, das Magazin bzw. die Kampagne oder ob bisher „unpublished“ und die Jahreszahl ihres Entstehens genannt. Das Werk enthält Bilder aller Starfotografen von John Baldessari, Inez & Vinoodh und David LaChapelle über Steven Meisel, Helmut Newton und Terry Richardson bis zu Paolo Roversi, Jürgen Teller, Mario Testino und Michael Thompson. Beginnend mit Irving Penns legendärem Aktfoto – dem Titelbild des Buchs – ist dies das einmalige Porträt der Frau, die zusammen mit Pelé und Ayrton Senna der berühmteste Exportschlager Brasiliens und zugleich das bestbezahlte Model der Welt ist. Die elegante Kompilation wird ergänzt durch Beiträge und kurze Statements von Giseles engsten Freunden und Angehörigen sowie führenden Persönlichkeiten der Modebranche.
H.-G. v. Zydowitz
Gisele Bündchen lässt alle ihre Erlöse aus dieser Publikation karitativen Zwecken zufließen.
Giovanni Bianco
Gisele Bündchen
Text in Englisch mit Beilage in Deutsch und Französisch
536 Seiten mit über 300 Fotos
Format: 25,5 x 34,5 cm, Hardcover, Schweizer Bindung
Köln, Taschen-Verlag
ISBN 978-3-8365-4218-0;
59,99 Euro
