Anlässlich des 75. Geburtstages des Labels präsentiert der Taschen Verlag jetzt mit einem opulenten, fast sechs Kilogramm schweren Band auf fast 500 Seiten die offizielle Chronik der Capitol Records vom Gründungsjahr bis heute. Mit einem Vorwort von Beck und Essays fachkundiger Historiker und Musikexperten sowie Hunderten von Bildern aus den umfangreichen Firmenarchiven kann die Entwicklung des Labels und die Entstehung einiger der größten Hits des 20. und 21. Jahrhunderts verfolgt werden. Durch Pop, Rock, Country, Klassik, Soul und Jazz hindurch umfasst die fotografische und musikalische Geschichte die erfolgreichsten, coolsten, hipsten und kreativsten Stars des Labels, aber auch die vielen “one-hit wonders”, die nur kurz im Rampenlicht standen und schnell wieder verschwanden.
Der Leser begegnet Legenden wie Miles Davis, Nat King Cole, dem Kingston Trio und Frank Sinatra aus den ersten 20 Jahren von Capitol, den Beach Boys, der Band und den Beatles in den 1960er-Jahren, Pink Floyd, Wings, der Steve Miller Band, Bob Seger und Linda Ronstadt in den Siebzigern und aktuellen Stars wie Coldplay, Katy Perry und Sam Smith. Autor Barney Hoskyns, 1959 in London geboren und leitender Redakteur von „Backpages“, der einzigen Bibliothek der Popliteratur und des Popjournalismus, beschreibt in fünf Kapiteln die Geschichte der Popmusik. Im Anhang geht Alan Hess auf das Entstehen und die Architektur des Capitol Records Tower ein und präsentiert Sean Wilentz deren Studios. Passend zu dem Jubiläum haben Fachleute zudem die Cover der 75 wichtigsten Alben ausgewählt, von „Wee Small Hours“ von Frank Sinatra 1955 bis „Morning Phase“ von Beck 2014. Der Bildband enthält Aufnahmen von etwa 100 Fotografen, die in Kurzbiografien vorgestellt werden, so beispielsweise Anton Corbijn, Alfred Eisenstaedt, Eliot Elisofon, Lee Friedlander, Greg Gorman, Olaf Heine, David Lachapelle, Peter Lindbergh, Linda McCartney, Don McCullin, Rankin, Ken Schles, Phil Stern und Bob Willoughby. Der opulente Band „75 Years of Capitol Records“ ist ein Meilenstein, auf den kein Musikfan, aber auch kein Fotointeressierter verzichten sollte – eine Hommage an ein legendäres Label, das für zahllose Generationen den Soundtrack ihres Lebens schuf.
H.-G. v. Zydowitz
Barney Hoskyns
75 Jahre Capitol Records – Chronik einer Legende
Hrsg.: Reuel Golden,
Text: Englisch, mit Einlage in Deutsch und Französisch
492 Seiten
Format: 35×34 cm, Hardcover, in Trageschuber
Köln, Taschen-Verlag
ISBN 978-3-8365-6447-2; € 99,99
