Die Studenten der Kreativfächer Komposition und Film Musik und Filmhochschüler aus den Städten Frankfurt und Kassel lassen durch die Vorführung von Live-Musik zu Stummfilmen neuartige, ganz unterschiedliche visuelle und auditive Eindrücke entstehen. Die Aufführungen, an denen auch die Kammerphilharmonie Frankfurt beteiligt ist, finden am 9. November 2019 um 19:30 Uhr im Konzertsaal der Universität Kassel statt.
Stummfimvertonung „live in concert“ an der Universität Kassel.
Im Rahmen des hochschulübergreifenden Projektes „Musik für Stummfilme“ haben Kasseler und Frankfurter Studierende neue Kurzfilme mit neuen musikalischen Kompositionen gestaltet. Dazu liefern Studierende der Kunsthochschule Kassel das Filmmaterial, während die Studierenden des Instituts für Musik der Universität Kassel mal narrative, mal experimentelle Musik dazu komponieren. In Kassel findet diese kreative Zusammenarbeit unter dem Arbeitstitel „CreativeLab“ statt.
„Das filmische Rohmaterial kommt ohne Ton und ist häufig noch dramaturgisch ungeordnet, sodass die Komponierenden völlig frei kreativ sein können“, erklärt Roman Beilharz, Dozent am Institut für Musik der Universität Kassel. Die Zusammenarbeit der kreativen Disziplinen schweiße zusammen. „Durch diese ‚Tandems‘ sind bereits dauerhafte Partnerschaften für weitere Filmprojekte entstanden“, sagt Beilharz.
Die CreativeLab-Beiträge des Konzertes im November werden von den Studierenden der Universität Kassel aufgeführt, teilweise unter performativer Beteiligung der Filmemacher. Die Frankfurter Filmmusiken werden dagegen von den Studierenden selbst dirigiert und von der Kammerphilharmonie Frankfurt zur Projektion uraufgeführt. Die Gäste der Veranstaltung erwartet eine Mischung aus klassisch-erzählerischen und experimentellen Werken. Vor dem Konzert am 9. November in Kassel findet eine Aufführung am 7. November um 19:30 Uhr im Konzertsaal der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt (HfMDK) statt.
Ganz neu ist die Kasseler Zusammenarbeit zwischen Musik- und Kunststudierenden allerdings nicht: Seit 2015 komponieren Musikstudierende der
Universität Kassel für Filmschaffende der Kunsthochschulklassen „Film und bewegtes Bild“ und „Trickfilm“ im Rahmen von Beilharz‘ Medienpraxis-Veranstaltung am Institut für Musik. 2017 wurde die Universität Kassel Kooperationspartner des Projektes „Musik für Stummfilme“, welches Prof. Ralph Abelein von der HfMDK 2008 initiierte.
Erst im Sommersemester 2019 starteten Roman Beilharz und Prof. Jan Peters von der Kunsthochschule Kassel das untergeordnete Projekt „Musik für Stummfilme-CreativeLab“, um die Zusammenarbeit von Musikern und Filmern noch enger zu verzahnen.
Termine und Ort:
07. November 2019, 19:30 Uhr, Konzertsaal der HfMDK in Frankfurt am Main
09. November 2019, 19:30 Uhr, Konzertsaal der Universität Kassel
Weitere Informationen finden Sie hier…