Das minimalistische, klare Design der neuen Ricoh PX grenzt fast schon an Understatement. Denn das elegante ultrakompakte Gehäuse der Kamera lässt kaum ahnen, welche aufwändige Technik und welches innovative Konzept in ihr steckt. Sie ist der erste Vertreter einer neuen Ricoh Kamera Serie, die Eleganz und Robustheit mit ausgefeilter Technik und Allwettertauglichkeit verbindet.
Macht jeden Spaß mit: die wasser- und staubdichte, stoßfeste Ricoh PX.
Die neue Ricoh PX empfiehlt sich als die Kamera für unbeschwertes Fotografieren in jeder Situation, zu jeder Zeit. Sie führt die von Ricoh propagierte Philosophie der „Candid Photography“ fort und wendet sich an all jene, die ihre Erlebnisse in perfekten Bildern dokumentieren wollen, ohne sich deswegen mit tief gehenden fotografischen Kenntnissen belasten zu müssen. Ob im Urlaub oder Zuhause im Alltag: die Ricoh PX zeigt ihre Stärke als jederzeit einsetzbares visuelles Gedächtnis, das das Erlebte in überzeugenden Fotos dokumentiert.
Die Ricoh PX wird es in den drei Farben Limetten-Grün, Champagner-Silber und Schwarz geben.
Das Bad in der Ostsee hat sie jedenfalls bei unseren ersten Versuchen am Ostseestrand unbeschadet überstanden. Ebenso die anschließende Süßwasserdusche, um den Sand abzuspülen. Auch dem kratzfesten, hellen Display (2,7 Zoll) hat der Sand nichts anhaben können, es ist zudem mit einer Beschichtung gegen Fingerabdrücke versehen und verfügt über eine Anti-Reflex-Beschichtung. Durch die kontrastreiche Wiedergabe ließ sich der Bildausschnitt auf dem QVGA Monitor mit 230.000 Pixel trotz strahlender Sonne noch recht gut erkennen.
Als ideale Reisekamera für den schnellen Schnappschuss empfiehlt sich die neue Ricoh PX nicht zuletzt auch durch ihre schnelle Schussbereitschaft, die laut Herstellerangabe nur 1,4 Sekunden beträgt.
Selbst in der Dämmerung und bei extremen Ausschnitten zeigt die Ricoh PX ein exzellentes Rauschverhalten.
Trotz der kompakten Bauweise liefert die neue Kamera ein optisches Fünffach-Zoom, das sich durch die hohe Auflösung des 16,2 Megapixelsensors leicht ohne große Qualitätseinbußen auf den Zoomfaktor 10x erweitern lässt. Der optische Brennweitenbereich von 28 bis 140 mm deckt die meisten fotografischen Aufgaben im Alltag und auf Reisen ab. Selbst Teleaufnahmen entsprechend 280 mm Brennweite (bezogen auf das Kleinbildformat) sind mit der PX in sehr guter Qualität machbar. Dabei kommt der auf Ricohs Super-Resolution-Technologie basierende Hochauflösungs-Digitalzoom SR zum Einsatz. Bei Verwendung des normalen Digitalzooms kann sogar eine maximale Brennweite von 1344mm (entsprechend Kleinbild erreicht werden). In diesem Fall sollte der Fotograf aber unbedingt auf ein Stativ zurückgreifen und den Selbstauslöser verwenden, da hier die Verwacklungsgefahr gewaltig steigt. Schwierig ist es auch, das stark vergrößerte Objekt aus der Hand anzuvisieren.
Die Gefahr von Verwacklungsunschärfe wird mit Hilfe einer Bildstabilisation auf Basis der Sensorverschiebung deutlich reduziert, so dass auch Aufnahmen bei wenig Licht in der Abendstimmung aus freier Hand gelingen. Das wird natürlich umso schwieriger, je länger die Brennweite und umso größer der Abbildungsmaßstab ist.
Auch das Rauschverhalten der Kamera erschien uns überzeugend. Bei den Abendaufnahmen nach Sonnenuntergang sorgte der leistungsstarke Bildprozessor Smooth Imaging Engine für eine recht effektive Rauschunterdrückung, die nur minimal auf Kosten der Brillanz und Detailschärfe ging.
Wer tiefer in die Technik der Ricoh PX einsteigt, der kann in dem für fortgeschrittene Fotografen gedachten Premium Mode für Nachtaufnahmen das Pixel Binding einsetzen, bei dem jeweils vier Pixel für eine höhere Lichtempfindlichkeit zu einem zusammengefasst werden. Das führt zu deutlich geringerem Rauschen beim Fotografieren mit wenig Licht.
Optional erhältlich: farbige Schutzhüllen und Trageriemen zur Ricoh PX.
Ein netter Gag am Rande sind die optional erhältlichen bunten Schutzhüllen und die farbigen Trageriemen, die in fünf Varianten angeboten werden und mit denen sich die in den drei Farben Silber, Schwarz und Grün erhältliche Kamera weiter personalisieren lässt. Zudem bieten die Schutzhüllen zusätzlichen Schutz für die von Haus aus robuste und wasserdichte Kamera. Bis zu einer Tauchtiefe von 3 Metern kann man im Urlaub mit ihr schnorcheln und auch einem Sturz aus anderthalb Meter Höhe hält sie problemlos stand.
Durch ihr minimalistisches Design und ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten empfiehlt sich die Ricoh PX im Grunde genommen als eine Kamera für die ganze Familie, für alle Tage, zu jeder Zeit und in jeder Situation. Ihre wahren Stärken zeigt die schöne Kleine aber immer dann, wenn andere Fotografen ihre Geräte wegpacken. Bei Regen, Wind und Wetter, am Strand, im Schnee oder aber auch in der Küche, wenn der Koch oder die Köchin ihre Kreationen spontan fotografieren möchten, ohne sich jedes Mal die Hände waschen oder die Kamera an einen sicheren Ort ablegen zu müssen.
In solchen ungewöhnlichen Situationen kommt dem Fotografen auch die einfache Handhabung der Ricoh PX zugute. Nur drei Bedienelemente auf der Rückseite und drei auf der Oberseite genügen, um auf alle Funktionen der Kamera zugreifen zu können. Auf der Oberseite befinden sich der Hauptschalter, der Auslöser und der Zoomhebel, der bei der Bildwiedergabe auch eine vergrößernde Detailbetrachtung der Ergebnisse ermöglicht. Auf der Rückseite sind ein Multifunktionsrad, eine Taste zum Starten der Videofunktion und ein Hebel für die Blitzfunktionswahl untergebracht. Besonders durchdacht erschien uns der Hebel zur Einstellung der Blitzfunktionen OFF, Auto, ON (Aus, Auto, An), über den sich auch unter Wasser schnell und einfach der Blitz aktivieren und deaktivieren lässt.
Über die Premiumtaste im Multifunktionsrad kann auf insgesamt 28 Motivprogramme zugegriffen werden. Hier gibt es praktisch für jede Gelegenheit das perfekte Belichtungsprogramm. So steht beispielsweise für Aufnahmen von Speisen ein eigener Kochmodus zur Verfügung, in dem Helligkeit und Farbwiedergabe für besonders appetitlich aussehende Ergebnisse optimiert werden. Für den richtigen Rahmen sorgt der Modus „Süßigkeiten“, der einen in Weiß übergehenden rechteckigen oder runden Bildrand mit weichen Kanten schafft. Für Ebay-Verkäufer gibt es ein eigenes Motivprogramm „Auktion“, in dem sich Layouts auswählen lassen, mit denen sich mehrere Fotos zu einem Mehrfachbild zusammenfassen lassen.
Die Ricoh PX kommt mit nur wenigen Bedienelementen aus.
Ob Nachtaufnahmen, Party-Schüsse, Sport und Actionbilder, Makrofotos oder Bilder von Haustieren – für alle Situationen hält die Ricoh PX einen Premium Mode bereit. Insgesamt 28 Belichtungsprogrammen stehen zur Wahl, darunter auch einen viel Zeit sparenden Modus zur Perspektive-Entzerrung, der automatisch gerade rückt, was durch Schwenken oder Kippen der Kamera schief zu geraten droht.
Man sagt, die beste Kamera sei die, die man dabei hat. Das trifft durchaus auf die jede Situation meisternde, in jede Tasche passende, robuste und dabei hochelegante Ricoh PX zu.
Preis: ca. 200 Euro
[VIDEO]
Das Ricoh PX Kultvideo