Magic Mushroom Egypt © Tom Jacobi
Dazu reisten die Jacobis, der Fotograf Tom und die Autorin Katharina, fast zwei Jahre kreuz und quer durch die Welt und suchten erneut nach archaischen Landschaften, die entweder durch ihre Helligkeit dominieren oder sich in einzigartigen Momenten zum Licht öffnen. „Der Blick empor zur Sonne erfüllt uns mit der hellsten aller Farben: Weiß“, erläutert Tom Jacobi in seiner Einführung in sein Buch seine Intention. Denn die Farbe Weiß übt in ihrer Reinheit, ihrer gleißenden Helligkeit, Magie und Symbolik auf Menschen seit jeher eine große Anziehungskraft aus. Sie ist aus der Menschheitsgeschichte, aus Religionsrichtungen, Weltanschauungen und der Natur nicht wegzudenken: „Gott sprach: Es werde Licht“, so die Bibel. Bei den alten Ägyptern war Weiß die Farbe der Freude. Als „ein Kind der weißen Henne“ bezeichneten die Römer jemanden, der immer Glück hatte. Im Buddhismus ist die weiße Lotusblüte das Symbol der Erleuchtung. Und der antarktische Sommer zeigt eine der ergreifendsten Landschaften in Weiß.
Frozen Guardians Turkey © Tom Jacobi
Clean Cut Canada © Tom Jacobi
Fasziniert von der Macht der Farbe Weiß fotografierte Tom Jacobi in sieben Kontinenten – Island und die Antarktis, Nordamerika (USA und Kanada), Südamerika (Brasilien und Bolivien), Ägypten, Europa, Japan und Australien – atemberaubende Landschaften, die eine zeitlose Kraft entfalten und Raum zur Kontemplation bieten. Dazu verharrte der ehemalige Art Director des STERN und vielfach gefeierte Fotograf endlose Stunden mit seiner Kamera, um die Naturgestalt unseres Planeten genau in dem Augenblick festzuhalten, in dem sich das Universum in einem Licht- und Schattenspiel verhüllt. Und so zelebrieren Tom Jacobis kraftvolle Landschaftsaufnahmen von zeitloser und unvergänglicher Schönheit die Farbe Weiß auf beeindruckende Weise: monumental, magisch, als das Gegenteil von Schwarz, als Licht gegenüber dem Nichts und dem Chaos.
H.-G. v. Zydowitz
Tom Jacobi
Into the Light
Text: Katharina Jacobi
Text: Deutsch / Englisch
144 Seiten mit 70 Abbildungen
Format: 28×33 cm, gebunden
München, Hirmer Verlag
ISBN: 978-3-7774-3184-0; € 49,90
