Polen Szczecin-Stettin Vereinshaus Stettiner Jachtclub, Gustav Gauss 1924
Die Begeisterung für Metropolis, einer von Komplexität, Vertikalität und Theatralik geprägten Architektur, erfasste in den 1920er Jahren auch Ost- und Mitteleuropa. Regional durchaus unterschiedlich umgesetzt und akzentuiert eint alle noch existierende Fragmente der unbedingte Formwillen und ein gekonnter Umgang mit Farbe, Material und Licht. Gemeinsam erzählen die u.a. von den Architekten Otto Bartning, Peter Behrens, Max Berg, Josef Chochol, Pävils Dreijmanis, Josef Go?ár, Pavel Janák, Jan Kotera, Emil Králíicek, Otakar Novotný, Hans Poelzig oder Jan Witkiewicz gestalteten Gebäude von der expressionistischen Vision einer neuen, modernen Gesellschaft.
Slowakei Zilina-Sillein, Neue Synagoge, Peter Behrens 1929
In ihrem Vorwort stellt die Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan fest, dass Heimat nicht im Gegensatz zu Vielfalt und weltstädtischer Offenheit stehen muss und freut sich, dass „der Band wunderbare Fotografien von expressionistischen Baudenkmälern zusammenträgt, die schon ästhetisch eine reine Freude sind: Prächtige Villen, Kirchen, Synagogen, städtische Wohnhäuser, Kinos, Theater, Badeanstalten, ja auch Gas- und Wasserwerke.“
Tschechien Prag Atelier- und Wohnhaus 1910
Beate Störtkuhl, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa,belegt in ihrer ausführlichen Einführung, dass die damaligen Künstler und Architekten bei persönlichen Begegnungen oder im Rahmen von Ausstellungsbeteiligungen oder längeren Studienaufenthalten einen intensiven Austausch pflegten und schildert anhand von Beispielen die Entwicklung des Expressionismus in der Architektur.
Der Hauptteil des Bands dokumentiert unter dem Titel „Fragmente“ in zeitgenössischen Fotografien und Planzeichnungen 170 Bauten, u. a. in Aussig (Ústí nad Labem), Bratislava, Breslau (Wroclaw), Brünn (Brno), Danzig, Königgrätz (Hradec Králové), Kattowitz, Krakau, Liegnitz (Legnica), Prag, Stettin (Szczecin), Warschau und an vielen weiteren Orten. Ein detaillierter Index, Planzeichnungen und übersichtliches Kartenmaterial vervollständigen das Nachschlagewerk.
H.-G. v. Zydowitz
Fragments of Metropolis Ost
Das expressionistische Erbe in Polen, Tschechien und der Slowakei
Hrsg.: Cristoph Rauhut, Niels Lehmann
Vorwort von Gesine Schwan, Einleitung von Beate Störtkuhl
Texte: Deutsch / Englisch
300 Seiten, 170 Abbildungen in Farbe, 40 Planzeichnungen und Kartenmaterial
Format: 16 x 25 cm, gebunden, Hardcover
München, Hirmer Verlag
29,90 Euro
