Hep Cats in a Hurry – Hurry, Hurry, Hurry – Only 6000 Seats Left,
April 28, 1943, printed by May 7, 1943 © Weegee/International Center of Photography,
Courtesy: Daniel Blau, Munich
Denn Weegee, 1899 als Arthur Fellig in Zloczew (damals Österreich, heute Polen) geboren und 1968 in New York gestorben, erhielt 1938 als Erster offiziell die Erlaubnis, den New Yorker Polizeifunk live mitzuhören. Daher traf er teilweise noch vor der Polizei am Krisenherd ein und machte unzählige Aufnahmen. Vom hartgesottenen Polizisten bis zum großmäuligen Ganoven, von der mitternächtlichen Schnapsdrossel bis zum tanzenden Jazzer, vom dramatischen Großbrand bis zu den Feierlichkeiten zum Ende des Weltkrieges: Weegee bannte all diese Momente in unvergessliche Bilder.
Keeping Cool, June 14, 1945, printed by June 22, 1945
© Weegee/International Center of Photography, Courtesy: Daniel Blau, Munich
Der englischsprachige Band zeigt diese, aufgeteilt auf insgesamt 13 „Extra!“-Kapitel, beginnend mit Crash über Fire, Dead, Crime und Strike bis Characters, und geht auch auf die bisher unbekannte Seite des berühmten Fotografen – feiernde, glückliche Menschen – ein. Als Bildunterschriften sind jeweils die teilweise vergilbten, rückseitig aufgeklebten kurzen Originaltexte einschließlich Aufnahmedatum abgedruckt. Ergänzt werden die Fotografien durch die spannende Geschichte der Wiederentdeckung dieses jahrzehntelang verschollenen Archivs: Alle Werke stammen aus dem erst 2012 wieder aufgefundenen Agenturarchiv N.E.A. Die meisten der Vintage Prints werden in dem im Hirmer-Verlag, München, erschienenen Band „Extra! Weegee“ erstmals publiziert.
H.-G. v. Zydowitz
Daniel Blau
Extra! Weegee
Mit Beiträgen von Ryan Adams, Daniel Blau, Herbert Corey und Sydney Picasso
Texte: Englisch
336 Seiten, 361 Abbildungen
Format: 31×25 cm, gebunden mit Schutzumschlag
München, Hirmer-Verlag
ISBN: 978-3-7774-2813-0; 49.90 Euro
