Silvesterkonzert Dresden
Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn außerdem mit den Bayreuther Festspielen, die ihn 2015 zu ihrem Musikdirektor ernannt haben, sowie mit den Wiener und den Berliner Philharmonikern. Anlässlich seines 60. Geburtstages sind mit dem bei der Edition Lammerhuber, Baden (A), erschienenen Bildband „Christian Thielemann – Dirigieren“ Zeitzeugnisse dokumentiert, die voller Wahrhaftigkeit und intimer Intensität sind und die sowohl die Akribie als auch die Spontanität und Leidenschaft bei der Probenarbeit vermitteln.
Konzert Salzburg
In seinem Vorwort schildert Thielemann seinen Werdegang als Dirigent und nennt Herbert von Karajan als denjenigen, der ihm am meisten beeinflusst hat: „Bei Karajan beeindruckt mich besonders, was er mit seinen Armen und Händen erreicht hat.“ In Bild und Wort wird in vier Kapiteln die Probenarbeit zu Verdis und zu Mozarts ‚Requiem‘ sowie zum Silvesterkonzert, alle mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden, und die Generalprobe zu Richard Wagners ‚Tristan und Isolde‘ mit dem Orchester der Bayreuther Festspiele dargestellt und gezeigt, wie der Dirigent im Zusammenwirken mit dem Orchester ein komplexes Klanggebilde entstehen lässt.
Konzert Dresden
Kurze Bemerkungen zu den einzelnen, streng chronologisch angeordneten und mit minutiösen Zeitangaben versehenen Fotografien erläutern die Akribie, mit der Thielemann vorgeht. Noch nie hat ein Dirigent eine solche Nähe an zentralen Orten seines Schaffens zugelassen. So konnte der Fotograf Lois Lammerhuber in seinen in höchstem Maße authentischen, schonungslos nahen Aufnahmen, die voller Wahrhaftigkeit und intimer Intensität sind, die Gestik, das Prozesshafte des Probendirigats, die kleinen Triumphe und Enttäuschungen, zeigen, die dem Betrachter gleichzeitig einen Blick auf die packende Schule des Dirigierens eröffnen.
Vor den vier Kapiteln führt Thielemann in sehr persönlichen Worten in seine Gedanken und Überlegungen, in die Stimmungen der mit den Orchestermusikern zu erzeugenden Atmosphäre der Stücke ein. Dazwischen geschaltet ist ein aufschlussreiches Gespräch zwischen Clemens Trautmann, Präsident der Deutschen Grammophon, und Christian Thielemann „Über das Dirigieren“. Der Bildband ist somit ein einzigartiges Dokument, das einen ungeahnten Zugang zum Wesenskern des Dirigierens gibt.
H.-G. v. Zydowitz
Clemens Trautmann – Lois Lammerhuber
Christian Thielemann – Dirigieren
Texte: Deutsch, Englisch
318 Seiten mit 258 Fotos
Format: 27 x 27 cm, Hardcover mit Schutzumschlag, Leinen gebunden
Baden (A), Edition Lammerhuber
ISBN: 978-3-903101-09-8;
Preis 99 Euro