Mit der Maus als Model werden selbst viel fotografierte Postkartenmotive zu einer ganz persönlichenErinnerungsfoto.
Begonnen hat alles in Köln. Kurz nachdem die junge Japanerin als Produktmanagerin für die Panasonic Fotomarke Lumix nach Deutschland kam. „Dort habe ich zum ersten Mal Maus und Elefant als Graffiti auf einer Garagentür gesehen. Die ersten Shootings entstanden aber erst 2004 auf Reisen nach Sizilien und nach Norwegen. In Norwegen habe ich die Maus einfach vor den Bergen fotografiert“, erinnert sie sich. „Ich fand die Bilder wunderschön, die Maus war sooo niedlich, dass ich sie immer weiter fotografieren wollte.“
Hiroko erging es wie Millionen Deutscher Fernsehzuschauer jeder Altersgruppe, deren Herzen die beiden Stars der Sendung mit der Maus auf Anhieb gewonnen haben. Für Hiroko waren Maus und Elefant die ersten deutschen Freunde und sie sind es bis heute geblieben.
Hiroko und die Maus in Paris, Lissabon und Santiago de Compostella.
Fotos: Copyright Hiroko Satake.
Im Laufe der sieben Jahre musste das ein oder andere Exemplar wegen Abnutzung durch ein neues ersetzt werden. Ebenso wurde die Mäuse-Sammlung ständig erweitert. Ein gutes Dutzend in unterschiedlichen Größen (L, M, MS und S) beherbergt Hiroko inzwischen in ihrer Hamburger Wohnung. Die Reisemaus mit Größe S ist auf jeder Reise dabei und fliegt im Handgepäck mit. Als Mitglied des Jet Sets kennt sie nicht nur die magischen Städte Europas wie Athen, Barcelona, Paris, London oder Lissabon sondern war auch schon in Mexiko, Las Vegas und Orlando. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen und wird ständig erweitert. Hiroko kennt inzwischen die verschiedenen Versionen der Maus, die sich für Kenner vor allem an den unterschiedlichen Augenformen ausmachen lässt.
Links zeigt die Maus in der Provence, rechts feiert sie Weihnachten in Hamburg.
Tausende Fotos von der Maus und ihrem Gefährten, dem Elefanten, hat Hiroko auf ihren Reisen um die ganze Welt geschossen. Viele ihrer Kollegen haben die Fotos von den liebenswerten Stars aus Stoff schon kennengelernt, weil Hiroko hin und wieder auch ihre beruflichen Präsentationen mit einem Bild von ihnen auflockert.
Bei den Freunden und Kollegen werden die Fotos mit der Maus, die Hiroko auch als Email Gruß von unterwegs verschickt oder auf Facebook postet mit Begeisterung aufgenommen und kommentiert.
„Wenn ich meine Fotos mit der Maus uploade, bekomme ich viele Kommentare von meinen Freunden aus aller Welt.“
Die Maus in Schloss Linderhof, in Budapest an der Rennstrecke und beim Sonnenuntergang in Stockholm. Fotos: Copyright Hiroko Satake.
Jeder liebt die Maus
Normale Landschaftsfotos oder Architekturbilder ohne Menschen begeistern die junge Japanerin wenig. „Ich brauche irgendetwas Belebendes im Bild. Mit der Maus zusammen macht mir auch die Landschafts- oder Architekturfotografie Spaß“, sagt sie. „In Deutschland kennt jeder die Maus und liebt sie! Durch meine ersten Fotos mit der Maus, die ich in Norwegen gemacht habe, habe ich erkannt, dass die Fotos mit der Maus mir – und meinen Freunden!!! – Freude geben! Das ist auch der Hintergrund meiner Idee weiter Fotos mit der Maus zu machen.“
Die Postkartenmotive auf Reisen zählen übrigens nicht unbedingt zu den wirklichen Lieblingsmotiven von Hiroko. „Lieber fotografiere ich die Maus mit meinen Freunden oder hübschen anderen Modellen – Tänzern oder Musikern, Männern und Frauen.“
Ein Fotobuch mit Maus und Elefant
Inzwischen kennt die leidenschaftliche Fotografin auch alle Tricks, wie sich die kleine Maus so fotografieren lässt, dass trotz Nahaufnahme auch die Szene im Hintergrund noch deutlich zu erkennen ist.
„Am besten geht das mit meiner Lumix Kompaktkamera in Weitwinkeleinstellung und Makro-Modus“, verrät sie. „Da reicht die Schärfentiefe weiter als bei Kameras mit größeren Sensoren.“
Was Hiroko mit ihren vielen Mäusefotos einmal machen möchte? „Am liebsten ein großes Fotobuch“, sagt sie. Dort sollen die Fotos aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Irland, Portugal, Norwegen, Tschechei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Polen, Griechenland und auch aus Las Vegas und Orlando in USA, aus Mexiko, Kuba in Südamerika, Japan, Singapur, Malaysia in Asien oder Dubai einmal zu einer Dokumentation der gemeinsamen Reisen mit der Maus zusammengefasst werden.
Viel unterwegs: Die Maus in Dubai, in der Wüste, in Monaco und dort, wo alles begann: in Norwegen. Fotos: copyright Hiroko Satake.
Es ist für Hiroko nicht bei Fotos mit der Maus geblieben, sondern sie dreht inzwischen auch kurze Reisevideos mit ihren kleinen Freunden. Begleiteten Maus und Elefant die Japanerin zunächst nur auf Reisen, so sind sie inzwischen auch Mittelpunkt jeder Party, die Hiroko besucht. Unter ihren Freunden und Bewunderern ist es – wenn nicht gar schon Kult – so doch ein ganz besonderes Vergnügen, sich von Hiroko mit der Maus fotografieren zu lassen.
Hiroko unterwegs mit der Maus auf Mallorca, in Ronda oder Dubai. Ihre Fotos von Maus und Elefant lockern oft auch ihre beruflichen Präsentationen auf.
Ganz frisch aus Japan: Hirokos neuesten Fotos mit der Maus.