OKKY OFFERHAUS (* 1933) Elliott Erwitt mit seinen zwei Leica M3 Kameras
Jamaica 1964
Die Fotografie ist heute allgegenwärtig, Fotos begleiten unser tägliches Leben. Gewerbefreiheit, Urheberrecht, K & K – Kalkulation und Konkurs, Folgerecht, künstlerische und gewerbliche Fotografie, Recht am eigenen Bild, Google, Facebook und Konsorten, u.a. Ob Presse-, Berufs- oder Hobbyfotograf: Die Fotografie ist heute mit einer Unzahl von Sachzwängen, Vorschreibungen und Gesetzen belastet. Die Einhaltung dieser teilweise überbordenden Parameter wird für den Einzelnen fast unüberschaubar und kann die Kreativität einschränken.
Für uns alle steht das Bild, das Foto im Vordergrund. Was es darüber hinaus zu beachten gilt und was man wissen sollte – dies wollen wir versuchen nahe zu bringen.
Es diskutieren
RA Univ.-Prof. Dr. Alfred J. Noll
Mag. Günter Schönberger, Bildrecht
Gerhard Sokol
Westlicht Schauplatz für Fotografie, Westbahnstraße 10, Wien