Distagon T* FE 35mm F1.4 ZA (SEL-35F14Z)
Besonders in schwierigen Lichtsituationen soll die lichtstarke Festbrennweite mit 35 mm ihre Stärken ausspielen. Der Schärfeverlauf bei Offenblende ist außergewöhnlich. Unterwegs oder im Studio ist das robuste neue Objektiv nicht nur für Profis erste Wahl. Das SEL-35F14Z ist die erste Festbrennweite für das E-Mount Vollformat mit einer Lichtstärke von 1.4.
FE90mm F2.8 Makro G OSS (SEL-90M28G)
Die neue 90mm Festbrennweite bietet sich für Makro-Aufnahmen und Porträts an. Ein besonders weiches Bokeh und absolute Kontrolle über unerwünschte sphärische Aberration zeichnen das neue G Objektiv aus. Zur Ausstattung des Premium-Objektivs gehört ein optischer Bildstabilisator mit dem auch 1:1 Makro-Aufnahmen ohne Stativ gelingen.
Zwei leistungsstarke und vor allem leise „Direct Drive SSM“ (DDSSM) Motoren bewegen zwei unabhängige Fokus-Gruppen im Inneren des Objektivs. Das sorgt für einen extrem präzisen Autofokus, der in jeder Situation sein Ziel trifft. Beim Fokussieren bewegen sich nur Linsengruppen innerhalb des Objektivs. Von außen verändert sich nichts. Das ist besonders praktisch bei Makro-Aufnahmen, da das Objektiv oft nur wenige Zentimeter vor dem Motiv seine Arbeit verrichtet. Um Einstellungen am Objektiv vorzunehmen, befindet sich am Rand ein Knopf, der den Fokuspunkt fixiert. Außerdem lässt sich mit einer Bewegung von manuellem Fokus auf Autofokus wechseln. Damit auch beim Outdoor-Shooting keine Feuchtigkeit oder Schmutz ins Objektiv gelangen, ist es so konstruiert, dass Staub und Regentropfen ihm nur wenig anhaben können.
FE24240mm F3.5-6.3 OSS (SEL-24240)
Von Landschaftsaufnahmen über Porträts bis hin zu Sport- und Action-Fotos deckt das flexible 24-240mm Zehnfach-Zoom Objektiv alle Motivsituationen ab. Damit über den riesigen Brennweitenbereich von Weitwinkel bis Tele die Bildqualität stimmt, sind im Inneren des Objektivs fünf asphärische Elemente und ein ED-Glas verbaut. Damit der Autofokus reaktionsschnell von der Naheinstellung bis in die Ferne scharfstellen kann, setzt Sony auf einen leistungsstarken „Advanced Linear“ AF Motor.
Um die verwackelungsfreie Aufnahme kümmert sich die optische Bildstabilisierung „Optical SteadyShot“ (OSS). Gerade im Tele-Bereich ist der mechanische Helfer Gold wert. Für das neue SEL-24240 gilt wie für alle Vollformat-Objektive von Sony: Staub und Feuchtigkeit können ihm kaum etwas anhaben.
FE 28mm F2 (SEL-28F20)
Das neue 28mm Weitwinkel-Objektiv punktet mit kompakter Bauweise und hoher Lichtstärke . Gerade diejenigen, die zu ihrer kompakten Alpha 7 einen ebenso handlichen Partner suchen, kommen mit dem SEL-28F20 auf ihre Kosten. Die Blende mit neun Lamellen verspricht ein schönes Bokeh. Die drei asphärischen Linsen – ein Advanced Aspherical Element inklusive – sowie zwei ED Glas-Elemente stehen für herausragende Bildqualität. Die Schärfe stimmt bis in die Ecken – Lichtflecken werden dank der speziell beschichteten Linsen-Oberfläche wirksam unterdrückt.
Der „Advanced Linear“ Autofokus ist nicht nur extrem präzise und schnell – er arbeitet zudem auch sehr leise. Die Größe des Objektivs bleibt zudem bei jeder Fokus-Einstellung konstant.
Für alle, denen 28mm Weitwinkel-Perspektive nicht ausreichen, sind die SEL-075UWC Ultra-Weitwinkel und SEL-057FEC Fisheye Konverter gemacht. Sie verwandeln das 28mm Objektiv in eine 21mm bzw. 16mm Festbrennweite mit einem 180 Grad Blickwinkel. Die größte Blende ist bei 21mm F2.8, bei 16mm F3.5. Besonders praktisch: In den EXIF Daten werden die Konverter-Informationen direkt abgespeichert. Das Objektiv und die beiden Konverter sind separat erhältlich. Zudem wird es zwei Kit-Varianten des Objektivs – einmal mit dem Ultra-Weitwinkel und einmal mit dem Fisheye Konverter geben.
Ultra-Weitwinkel und Fisheye Konverter: VCL-ECU2 & VCL-ECF2
Damit auch diejenigen, die nicht auf Vollformat-Kameras, sondern APS-C Modelle wie die Alpha 6000 oder Alpha 5100 setzen, in den Genuss von verschiedenen Weitwinkel-Perspektiven mit einer Festbrennweite kommen, bringt Sony neben Vollformat Konvertern auch zwei optimierte Varianten für APS-C Kameras auf den Markt. Der VCL-ECU2 Adapter ist kompatibel mit den bestehenden SEL-16F28 16mm und SEL-20F28 20mm Weitwinkelobjektiven und verwandelt sie mit 12mm (beim SEL16F28) bzw. 16mm (beim SEL-20F28) in Extrem-Weitwinkelobjektive. Der VCL-ECF2 Konverter sorgt für noch außergewöhnlichere Perspektiven. Mit seiner Hilfe wird aus dem SEL-16F28 ein Fisheye Objektiv mit 180 Grad Blickwinkel. Das SEL-20F28 bringt es immerhin auf 133 Grad Blickwinkel.
Software Updates für E-Mount Objektive
Damit neue und bereits erhältliche Objektive ständig auf dem neusten Stand sind, bietet Sony regelmäßige Software Updates an. Ab sofort ist ein kostenfreies Update für verschiedene bestehende Vollformat E-Mount Objektive erhältlich.
Preise:
SEL-35F14Z von Sony: 1.699 Euro
SEL-24240 von Sony: 999 Euro
Verfügbarkeit ab: März 2015
SEL-28F20 von Sony: 449 Euro
SEL-075UWC von Sony: 249 Euro
SEL-057FEC von Sony: 309 Euro
Verfügbarkeit ab: Frühjahr 2015
SEL-90M28G von Sony: noch offen
Verfügbarkeit ab: Sommer 2015