Die unkomplizierte Digitalkamera eignet sich auch zum Filmen in HD-Qualität mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel bei 15 Bildern pro Sekunde, als Diktiergerät und sogar für das digitale Dokumentenmanagement. Wird das neue „Copy“-Motivprogramm eingestellt, wechselt die Kamera automatisch in den Makro-Modus mit Mindestdistanzen im Bereich 10 bis 70 Zentimeter, um Texte, Urkunden, Akten oder Buchseiten gut lesbar abzufotografieren.
Pentax Optio M85 – Kompaktkamera als Kopierer und Diktiergerät
Der 12-Megapixel-CCD sorgt für gute Aufnahmeergebnisse, die sich über den großen 3-Zoll LCD Monitor mit 230.000 Pixel Auflösung ausgezeichnet überprüfen lassen. Mit ihrer Größe von nur 90 x 58 x 19 mm (B x H x T) und dem stabilen Metallgehäuse passt die Pentax Optio M85 in jede Hosen-,
Jacken- oder Aktentasche. Zudem besitzt sie alle nötigen Ausstattungsmerkmale einer moderne Allroundkamera. Dazu gehören Bildstabilisation, Gesichtserkennung für bis zu zehn Gesichte diverse Motivprogramme sowie ein dreifach optischer und fünffach digitaler Zoom. Preis ca. 180 Euro (UVP).
Pentax Optio E85
Ebenfalls neu für Einsteiger bringt Pentax die neue Optio E85 mit einfacher Bedienung und guter Ausstattung. Besonders hilfreich für gelungene Aufnahmen auch ohne umfassende Fotoerfahrung sind die Motivprogrammautomatik, die typische Szenen und Aufnahmesituationen automatisch erkennt und das dafür optimale Belichtungsprogramm von Portrait über Nachtaufnahme automatisch einstellt. Wie auch die Pentax Optio M85 besitzt sie die neue Copy-Funktion. Zudem gibt es eine Funktion zur Vermeidung verwackelter Aufnahmen, eine Lächel- und Gesichtserkennung für bis zu 10 Gesichtern. Für detailscharfe Bildergebnisse sorgt ein 12 MP CCD mit hoher Empfindlichkeit bis zu ISO 3.200 im Zusammenspiel mit dem optischen 3x-Zoom, das einen Brennweitenbereich von 32 bis 96mm (entspr. KB-Format) bietet. Wie die M85 beherrscht auch das E85 Modell die Audio- und Videoaufzeichnung. Preis ca. 130 Euro (UVP).