Der hochempfindliche MOS-Sensor besitzt einen verbesserten Signal-/Rauschabstand . Er liefert Bilder mit minimalem Rauschen selbst beim Fotografieren mit hohen ISO-Werten. Zu verdanken ist das auch der nochmals optimierte Rauschunterdrückung durch den neu entwickelten Venus-Engine-Bildprozessor mit 4 Kernen. So werden die Technologien wie Multi-Prozess-NR, Zufalls- und Blenden-Filter gesteuert und eine hohe Bildqualität erzielt, die sich in Farbe, Schärfe und naturgetreuer Detailwiedergabe über das gesamte Bildfeld niederschlagen.
In Sachen Schnelligkeit muss sich die Lumix FZ1000 nicht verstecken, denn sie erreicht mit dem von der GH4bekannten Hybrid-Kontrast-AF mit der DFD (=Depth From Defocus)- Technologie und 49 AF-Feldern eine Reaktionszeit von 0,09 Sekunden*1. Gepaart mit einer Einschaltzeit von nur 0,66 Sekunden entgeht der FZ1000 ist man für alle Schnappschuss-Situationen gerüstet. Serienbelichtungen sind mit 12B/s bei voller 20-Megapixel-Auflösung machbar. Die kürzesten Verschlusszeiten liegen bei 1/4.000 Sekunden mechanisch und 1/16.000 Sekunden elektronisch gesteuert.
Ein weiteres Highlight der neuen Kompaktkamera ist ihr hochauflösender elektronischer OLEDLive-View-Sucher, der mit 2.359.000 Bildpunkten eine 100 prozentige Bildübersicht bietet und sich um 180 Grad zur Seite klappen und um 270 Grad drehen lässt.
Die Lumix DMC-FZ1000 erlaubt die Aufzeichnung von 4K-Videos (QFHD 4 K: 3.840 x 2.160, bis zu 25 Bilder pro Sekunde im MP4-Format). Außerdem besteht dei Möglichkeit, daraus Standfotos in 8-Megapixel-Auflösung vom entscheidenden Moment eines Bewegungsablaufs auf den Sekundenbruchteil genau zu extrahieren. Videos können in Full-HD 1.920 x 1.080 50p in AVCHD Progressive-Format (MPEG-4H.264) oder MP4-Format bei 50p aufgezeichnet werden. Kreativ-Video-Modus, High-Speed-Videos in Full-HD mit 100 B/s, Intervallaufnahmen und Stop-Motion-Animation erlauben eine abwechslungsreiche Gestaltung von Videos. Der 5-Achsen-Hybrid-OIS mit Aktiv-Modus gleicht dabei Verwacklungen bei Aufnahmen aus der Hand wirkungsvoll aus.
Die FZ1000 ist mit integriertem WiFi- für die Kommunikation mit anderen Geräten ausgestattet. Sie kommt mit einer standardmäßigen 3,5mm-Buchse zum Anschluss eines externen Stereo-Mikrofons. Zusätzlich können Aufnahmen im RAW-Format schon direkt in der Kamera entwickelt werden.
Das neu 16fach-Super-Weitwinkel-Zoom Leica DC Vario-Elmarit mit 5 Asphären zeichnet sich durch hohe MTF-Werte für Kontrast und Auflösung aus. Sie fallen auch an den Bildrändern kaum ab. Das 16fach-Zoom besteht aus 15 Glas-Linsen in elf Gruppen, darunter vier EDLinsen und fünf asphärische Linsen mit acht asphärischen Oberflächen. Mit dem vielseitigen Objektiv lassen sich Tiere aus sicherer Entfernung ebenso leicht einfangen wie Landschaftspanoramen.
Die Panasonic »Image App« steht kostenlos für Android und iOS zur Verfügung. Für Smartphones/Tablets ohne NFC erfolgt die Geräteverbindung durch Ablesen eines aufdem Kamera-Monitor angezeigten QR-Codes.
Die »Creative-Panorama«-Funktion erzeugt per Kameraschwenk horizontale und vertikale Panoramabilder, auf die Digital-Effekte ebenfalls angewendet werden können.Für Videoaufnahmen bietet die FZ1000 zusätzlich spezielle Gamma-Voreinstellungen wie »Kino-Look D« oder »Kino-Look V«.
.
Optionales Zubehör
Neben den Systemblitzen mit LZ 22 und 36 erweitert der leistungsstarke Systemblitz DMW-FL580L mit kurzen Blitzfolgezeiten von nur 1,7 Sekunden die Möglichkeiten der FZ1000. Er lässt sich kabellos fernauslösen und bietet für Videoaufnahmen auch eine LED-Leuchten-Funktion. Das Richt- und Stereomikrofon DMW-MS2 sorgt für noch besseren Ton. Das 62mm-Filtergewinde der FZ1000 nimmt den Polfilter (DMW-LPL62) oder den MC Protector (DMW-LMCH62)-Schutzfilter für die Frontlinse auf.
Verfügbarkeit und Preise:
Die LUMIX FZ1000 ist ab Ende Juli 2014 in Schwarz erhältlich.
Der Preis ist noch ein Geheimnis.