Gesamtsieger Janne Kahila aus Finnland (rechts)
mit Dr. Christian Friege, Vorstandsvorsitzender CEWE (links)
Bei dem Wettbewerb des führenden Fotofinishers und kommerziellen Online-Druckpartners CEWE reichten über 22.000 Teilnehmer mehr als 183.000 Fotos ein. Die Teilnehmer konnten Fotos in den sechs Kategorien „Sport“, „Menschen“, „Landschaften“, „Architektur“, „Verkehr und Infrastruktur“ sowie „Natur“ einreichen. „Hier hat uns höchstes internationales Niveau erreicht“, zeigte sich die achtköpfige Jury beeindruckt von der Qualität aller Einsendungen und den diesjährigen Gewinnern. Insgesamt 1.000 Teilnehmer können sich über Preise im Gesamtwert von 110.000 Euro freuen. Jeder Kategoriesieger hat einen Gutschein für eine Fotoausrüstung im Wert von 3.500 Euro, einen Gutschein für CEWE Produkte im Wert von 1.500 Euro, eine Medaille des VÖVA (Verband Österreichischer Amateurfotografen-Vereine, eine Medaille des DVF (Deutscher Verband für Fotografie) sowie sein Siegermotiv als CEWE WANDBILD in 70×70 gewonnen. Der Gesamtsieger hat einen Gutschein für Fotoausrüstung im Wert von 5.000 Euro, ebenfalls den Gutschein für CEWE Produkte, die beiden Medaillen und das CEWE WANDBILD und zusätzlich noch einen Reisegutschein im Wert von 5.000 Euro erhalten.
Vor Ort ehrte Dr. Christian Friege, Vorstandsvorsitzender bei CEWE, die sechs Kategoriegewinner und überreichte dem Gesamtsieger den CEWE Photo Award. Janne Kahila hat aus Sicht der Jury mit seinem Foto das Motto des Wettbewerbs hundertprozentig getroffen: Es führt einem durch die faszinierenden Gegensätze von Land und Meer sowie Licht und Schatten die Schönheit der Welt vor Augen. Nur eine kleine Kapelle auf einer Hügelspitze zeugt vom Einfluss des Menschen in einer ansonsten unberührten Natur. Der Finne selbst sagt zu seinem Foto: „Wir alle haben irgendwo auf der Erde Lieblingsplätze, an denen wir besonders gerne sind. Für mich ist so ein Platz die Spitze der Kalsoy-Insel auf den Färöer Inseln: Die 360°-Rundumsicht mit vertikalen Klippen ist unglaublich eindrucksvoll. Dieses Bild ist das Ergebnis dreier Belichtungen von jeweils 30 Sekunden, um die Bewegungen der Wolken darstellen zu können.“
© CEWE/Janne Kahila
Im Zuge der Siegerehrung wurde auch die Ausstellung „Our world is beautiful“ eröffnet, welche noch bis zum 30. Dezember 2017 im Deutschen Fotomuseum zu sehen ist. „Wir freuen uns sehr, die Gewinnerfotos und damit die Schönheit der Welt einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren“, sagt Andreas J. Mueller, Direktor des Deutschen Fotomuseums und Mitglied der Wettbewerbsjury. Und für diejenigen, die es nicht erwarten können, ihre Fotos ebenfalls zum Wettbewerb einzureichen, gibt es eine gute Nachricht: 2018 geht „Our world is beautiful“ in die nächste Runde. „Aufgrund der beachtlichen Resonanz und der hohen Qualität der Einsendungen ist es uns ein wichtiges Anliegen, den Fotowettbewerb als festen Bestandteil in die internationale Fotokultur zu integrieren“ betont Dr. Friege abschließend. Interessierte bleiben unter www.cewe-fotobuch.de/wettbewerbe/fotowettbewerbe.html auf dem Laufenden.