Wichtiges Unterscheidungskriterium bei Smartphones:
die Bildqualität der Kamera(s).
Eher unauffällig soll der Elektronik-Riese in den vergangenen Monaten über 25 Klein- und Kleinstbetriebe übernommen haben. Spectral Edge kommt dabei allerdings eine besondere Bedeutung zu: Die Briten arbeiten nämlich an einen Bildverbesserungsverfahren, das auf Basis von Deep Learning und KI aus mehreren Einzelaufnahmen ein neues hochwertiges hochauflösendes Bild errechnen.
Eines der wesentlichen Features von Smartphones ist die Bildqualität der integrierten Kameras. Diese zu verbessern ist eines der vornehmsten Ziele bei Apple seit der ersten, gemeinsam mit Kodak entwickelten Digitalkamera.
iPhone Kameras zukünftig mit künstlicher Intelligenz und
Machine Leaning für noch bessere Bilder?
Bekannt wurde die Übernahme dadurch, dass die Geschäftsführer von Spectral Edge durch Anwälte von Apple ausgetauscht wurden. Gleichzeitig hat Apple die Webseite des Unternehmens geschlossen. Nur der YouTube Kanal existiert noch, wo Interessenten etwas über die Forschungen von Spectral Edge erfahren können. Wie lange noch ist allerdings fraglich.
Spectral Edge hat erst im vergangenen Jahr über fünf Millionen US-Dollar an Fördermitteln auftreiben können. Das von Spectral Edge entwickelte Verfahren zur Bildoptimierung verwendet eine Machine Learning Methode, die Fotos von Smartphones schärfer erscheinen lässt und für exaktere Farben sorgt. Dazu zieht die eingesetzte Technologie auch Infrarotaufnahmen des nichtsichtbaren Spektrums hinzu, die sie mit den realen Bildern verrechnet.