Das neue Pentax Q -System
Die Pentax Q wendet sich an ambitionierte Fotografen, die eine hochwertige, kompakte Pentax Q – Die kleinste und leichteste System-Kamera der Welt wendet sich an Fotografen, die eine Systemkamera suchen, ohne dabei Zugeständnisse bei der Qualität machen zu müssen.
Die Kamera verwendet die „Back Side Illumination“ (BSI) Sensortechnologie und verzichtet auf Spiegel und optischem Sucher. Sie ist gerade einmal so groß, wie eine Zigarettenschachtel.
Herzstück des neuen Systems ist der neuartige 1/2,3“ CMOS BSISensor, mit 12,4 Megapixel Sensor, eine hohe Bildqualität und eine Bildfrequenz von 5 Bildern pro Sekunde sowie Full HD-Video erlaubt.
Handhabung einer Kompakten. So werden die benutzerfreundliche Handhabung und vielfältige Automatiken für die spontane Fotografie durch umfassende manuelle Belichtungsoptionen für anspruchsvolle Motive und kreative Experimente ergänzt.
Die neue Pentax Q Systemkamera von vorn, von oben, von unten und von hinten.
Die neue Systemkamera von Pentax bietet die Qualität, Robustheit und Komfort von Spiegelreflexkameras. Sie verfügt über ein hochwertiges Magnesium-Aluminiumgehäuse und bietet die eine opto-magnetische Bildstabilisierung auf Basis der Shake Reduction Technik. Auch die von den Pentax SLR-Kameras bekannte Staubreduktion wurde ebenso wie ein Blitzgerät in das kleine Gehäuse der Pentax Q integriert.
Neue Q-Mount Objektive
Mit der Kamera stellt Pentax gleich fünf neue „Q-Mount“ Objektive vor. Durch den kleinen Sensor konnten auch die Objektive äußerst kompakt gestaltet werden. Die Basis des Wechselobjektivsystems bilden die beiden Objektive 1,9/47 mm und 2,8~4,5/28-83 mm. Diese Objektive der „High Performance Reihe zeichnen sich nach Aussage von Pentax durch ihre hervorragende Fertigungsqualität aus. Sie besitzen ein hochwertiges Metallbajonett und lassen sich auch mit Streulichtblende oder Polfilter verwenden.
Eine zweite Reihe sogenannter „Unique“ Objektive widmet sich kreativen Sonderoptionen. Zu dieser Reihe gehört ein 17,5 mm Fisheye Objektiv, und eine 35 mm weitwinkel sowie eine 100 mm Tele mit der Bezeichnung „Toy Lens“.
Mit dem Fisheye lassen sich eindrucksvolle Aufnahmen mit 160° Bildwinkel erstellen. Die Wirkung der „Toy Lens“-Objektive beschreibt Pentax in seiner Meldung als „sehr einfach aber spannend“. Wir sind ebenfalls gespannt, was sich wirklich dahinter verbirgt.
Gleichzeitig gab Pentax bekannt, das die Pentax Q und das dazugehörige Zubehör nur einen Anfang für den Eintritt in die Welt der spiegellosen unbeschwerten Fotografie darstellen und ließ durchblicken, dass weitere Überraschungen folgen werden.
Die Pentax Q mit optischem Aufstecksucher
Die wichtigsten Kennzeichen der Pentax Q (Herstellerangaben):
– Die kleinste Systemkamera der Welt mit Wechselobjektiven
– Objektive mit innovativem Q-Mount System
– 1/2,3“CMOS Sensor mit Rückseitenbelichtung
– 12,4 MP Auflösung / Full HD Video
– Opto-magnetische Shake Reduction
– Zuverlässige Staubentfernung dank DR II
– Belichtungssteuerung durch verschiedene Manuell- und Automatikfunktionen
– 21 Motivprogramme
– Elektronische Schärfentiefensteuerung zur Freistellung des Motivs
– Bildvoreinstellung durch Custom Image
– Kreativ Style durch „Smart Effect“ Funktionen
– 3“ Monitor mit 460.000 Dots
– Integrierter Blitz
– Bildfrequenz mit 5 Bildern pro Sekunde
– Mehrfachbelichtung
– Intervallaufnahmefunktion
– HDR-Automatik
– Autofokus mit 25 wählbaren Fokuspunkten und Gesichtserkennung
– Unterschiedliche Bildformate
Die Pentax Q mit ausgefahrenem Blitzgerät.