Laut Hersteller erlaubt ACDSee Pro 4 Fotografen, ihre Bilder in hoher Qualität einfach und effektiv zu bearbeiten, zu organisieren und weiterzugeben. Dabei bietet die Software eine effektive Kombination von Bearbeitung und Verwaltung, die Fotografen hilft, Zeit, Kosten und Aufwand gespart werden.
Ein besonderes Werkzeug des Programms sind die von ACD Systems zum Patent angemeldete „Lighting and Contrast Enhancement“ (LCE) Einzelbild-HDR-Algorithmen, die in die RAW-Technologie von ACDSee Pro 4 integriert wurden. Mit LCE können Fotografen die Belichtung von dunklen (unterbelichteten) Fotos sowie Kontrast und Lebendigkeit von matten Bildern erhöhen, ungleichmäßige Belichtung und Bilder mit Hintergrundlicht korrigieren, selektiv dunkle Bereiche aufhellen und helle Bereiche abdunkeln, was einem automatischem Abwedeln oder Nachbelichten gleichkommt.
RAW-Bilder werden sehr schnell gerendert. Beleuchtungs- und Belichtungs-Probleme wie zu hoher Kontrast und Hintergrundlicht, zu wenig Blitzlicht, matte Bilder sowie Über- und Unterbelichtung, können innerhalb von Sekunden korrigiert werden.
Bearbeitungen werden in Echtzeit und eine Vorschau im Vollbild angezeigt. Zu wiederholende Prozesse können durch die intuitiv zu bedienende Stapel-Verarbeitung automatisiert werden. aufgrund der zerstörungsfreien Bildbearbeitung in ACDSee Pro 4 bleibt das Originalbild stets erhalten.
ACDSee speichert für jedes Bild Metadaten wie Datum, Ort, benutztes Equipment usw. So lassen sich Suchabfragen anhand von Stichwörtern, Datum oder anderen Informationen schnell durchführen.
„Als professioneller Fotograf muss ich Weltklasse -Bilder aufnehmen und diese dann schnell bearbeiten und innerhalb von Minuten an jeden Ort der Welt versenden können“, erklärt Peter Pereira. „Ein Produkt wie ACDSee Pro 4 bedeutet hier Alles oder Nichts. Ich war kürzlich in Mexiko, um die Ruinen von Chichen Itza zu fotografieren. Ich war während der Frühlings-Tagundnachtgleiche vor Ort. Ich fotografierte und mir wurde sofort der Wert der Aufnahmen bewusst. Obwohl ich in einer abgelegenen Gegend von Yukatan war, bin ich in der glücklichen Lage, das beste Bearbeitungs-Tool auf meinem Laptop zu haben und konnte so die Bilder direkt an einen Redakteur in Boston versenden. Ich würde mindestens drei andere Produkte benötigen, um das zu schaffen, was ACDSee Pro 4 alleine leistet. Ich verwende es seit Jahren und für mich war es bahnbrechend.“
Über die kostenlose, cloud-basierte Foto-Sharing-Site „ACDSeeonline.com“ können Fotografen schnell und einfach ihre Bilder weitergeben. Dabei werden Datenfreigaben direkt vom Fotografen selbst festgelegt. Damit ist auch die höchstmögliche Sicherheit und Kontrolle gewährleistet. Ebenso lassen sich die Fotos direkt aus dem Programm auf den beliebtesten Social Media-Plattformen wie Flickr, SmugMug, Zenfolio, Facebook und Twitter posten oder auf die eigene Webseite stellen.
„Bei ACDSee sind wir stolz auf unsere ausgeprägte Kundenorientierung“ sagt Doug Vandekerkhove, CEO von ACD Systems. „Wir sind flexibel genug, um schnell auf Bedürfnisse von Fotografen zu reagieren, aber auch etabliert genug, um Produkte zu entwickeln, die den Markt verändern, einen tiefgreifenden Einfluss haben und fortbestehen. ACDSee Pro 4 unterstreicht diesen Anspruch und demonstriert unser Engagement für unsere Kunden. Die Antwort der Fotografen ist eindeutig, da sie dieses Produkt aktuell zu unserem populärsten gemacht haben.“
www.globell.com