Die neue Miro LAB Serie wurde speziell für Einsätze entwickelt, bei denen die Kamera für die Steuerung, Speicherung und Analyse der Aufnahmen direkt an einen Computer angeschlossen werden kann. Im Übrigen bieten die Kameras die gleichen Eigenschaften wie schon die mehrfach preisgekrönten anderen Phantom Kameras von Vision Research.
Die neue LAB-Kamerareihe wurde auf die besonderen Anforderungen von Forschern und Ingenieuren abgestimmt, die in einer kontrollierten Umgebung High-Speed Bildanalysen durchführen. Die neuen Kameras sollen einfache Handhabung mit hoher Leistung kombinieren.
Miro LAB 3A10 High-Speed-Kamera.
Die LAB-Kamerareihe umfasst sieben verschiedene Modelle in unterschiedlichen Leistungsstufen betreffend auf Auflösung und Aufzeichnungsgeschwindigkeit. Die Bandbreite reicht von der 1Mpx Miro LAB110 bis zur 4Mpx Miro LAB340. Die maximalen Auflösungen bewegen sich zwischen 1280 x 800 bis 2500 x 1600 Pixel. Die Aufnahmegeschwindigkeiten liegen zwischen 410 und 1850 Bilder pro Sekunde. Alle Kameras verfügen über ein RJ-45 Ethernet-Schnittstelle. sowie Standard BNC Verbindungen für die Signalübertragung. die direkte Computerverbindung gestattet es Ingenieuren und Wissenshaftlern ihre High-Speed-Aufnahmen schnell und einfach vor Ort zu analysieren.
Zahlreiche Anschlüsse auf der Kamerarückseite
sorgen für optimale Konnektivität.
Zudem gibt es die Option, die Daten auf Cine-Flash-Speichern aufzuzeichnen. High Speed Kameras von Vision Research werden in der Automobilbranche, im Maschinenbau, in der medizinischen Forschung , der Verpackungsindustrie sowie beim Sport der TV- und Kinoproduktion eingesetzt.
In seiner über 60jährigen Geschichte ist Vision Research als Anerkennung seiner digitalen High-Speed Kamera- und Sensorinnovationen mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht worden.
Seitenanmsicht der LAB 3a10 von Vision Research.