Das Voigtländer NOKTON D23 mm F1, 2 für Nikon Z-Mount ist ein universell einsetzbares Standardobjektiv mit manuellem Fokus und großer Blendenöffnung, das für den Bildkreis der Nikon DX Kameras mit Sensor im APS-C-Sensor abdeckt. Die angegebene KB-Brennweite von 23 mm ergibt umgerechnet auf einen APS-C großen DX Sensor einen Bildwinkel entsprechen 35 Milli8mtern Brennweite.
Um vier neue Objektive mit Nikon Z Mount erweitert Voigtländer sein Produktfolio.
Das Objektiv verfügt über eine hochmoderne Optikkonstruktion mit einer doppelseitig asphärischen Linse und zwei Linsen aus optischen Spezialgläsern mit anormaler Teildispersion. Insgesamt besteht die optische Konstruktion aus 10 Linsen, die in 6 Gruppen angeordnet sind.
Das NOKTON D23 mm F1, 2 für Nikon Z-Mount verfügt bereits bei weit geöffneter Blende über eine hohe Abbildungsleistung. Die manuell einstellbare Blende rastet in 1/3-Stufen und verfügt über 12 Lamellen. Fokussier- und Blendenring sind aus Metall gefräst und verfügen über einen stark konturierten Fingergriff mit einem präzisionsgeschnittenen Rändelmuster. Dieses Design kombiniert das klassische Aussehen mit einer hohen Funktionalität für eine intuitive Bedienbarkeit.
Voigtländer NOKTON D23 mm F1, 2 für Nikon Z-Mount.
Die kürzeste Aufnahmedistanz beträgt 18 Zentimeter. Mit seinem Bildwinkel von 63,3° ist es als Standardobjektiv universell einsetzbar. Die Gesamtlänge von 45,2 Millimetern und das Gewicht von 240 Gramm machen es kompakt und leicht zu handhaben.
Das Objektiv ist mit elektronischen Kontakten für die Kommunikation zwischen dem Objektiv und Kamera ausgestattet. In Verbindung mit einer kompatiblen Kamera mit der neuesten Firmware werden drei Fokussiermodi unterstützt:
- Bestätigung der Fokussierung durch Farbwechsel des Fokuspunktrahmens
- Fokus-Peaking-Funktion
- Fokussierung mit der Lupenfunktion
Hauptmerkmale:
- Exklusiv entwickelt für Nikon Z-Mount (APS-C Format)
- Kommunikation mit der Kamera durch elektronische Kontakte
- 12 Blendenlamellen für ein außergewöhnliches Bokeh
- Extrem solide und hochwertige Konstruktion
- Nahgrenze 18 cm
- Formgebung als Reminiszenz klassischer MF-Objektive
Voigtländer 35mm / 1:2,0 APO-Lanthar asphärisch Z-mount
Dieses kompakte Weitwinkelobjektiv verspricht durch den Einsatz von Asphären eine brillante und in jeder Beziehung außergewöhnlich hohe Abbildungsleistung. Die optische Konstruktion besteht aus 11 Linsen, die in 9 Gruppen angeordnet sind. Zwei der Linsenelementen besitzen doppelseitig asphärische Oberflächen, fünf Linsen werden aus Gläsern mit mit anormaler Teildispersion gefertigt. Floating-Elements sorgen für eine optimale Fokussierleistung. Eine aufwendige Mehrschichtenvergütung der Linsenoberflächen sowie die apochromatische Farbkorrektur sind weitere Beispiel für den hohen technischen Aufwand zur Steigerung der Abbildungsleistung.
Voigtländer 35mm / 1:2,0 APO-Lanthar asphärisch Z-mount.
Die 12 Blendenlamellen bilden bei F2,0, F2,8, F5,6 und F16 eine kreisförmige Öffnung für ein ausgewogenes Bokeh auch bei Punktlichtquellen im Motiv ermöglicht. Zielsetzung der Entwickler war es, eine brillante und in jeder Hinsicht außergewöhnliche Abbildungsleistung ohne Kompromisse zu erreichen.
Bei den Weitwinkelobjektiven setzt das Voigtländer 35mm / 1:2,0 APO-Lanthar asphärisch laut Anbieter einen neuen Maßstab im Produktportfolio und bietet vielfältige fotografische Möglichkeiten für den anspruchsvolle Einsätze. Die außergewöhnliche Blendenkonstruktion erlaubt zudem ein hohes Maß an kreativem Spielraum für Aufnahmen mit einem individuellen Look.
Die elektronischen Kontakte am Bajonett ermöglicht die Kommunikation zwischen Objektiv und Kameragehäuse. Zusätzlich zu den Exif-Informationen und der kamerainternen Bildstabilisierung werden durch die Kombination eines kompatiblen Gehäuses und der neuesten Firmware ebenfalls wie bei den anderen vorgestellten Brennweiten drei Fokussiermodi unterstützt. Auch bei diesem Objektiv ist eine Gegenlichtblende im Lieferumfang enthalten.
Hauptmerkmale:
• Apochromatisches optisches Design zur Vermeidung chromatischer Aberrationen
• Floating Lens Elements für herausragende Performance
• Außergewöhnliche Abbildungsleistung und Auflösung
• Extrem solide und hochwertige Konstruktion
• 12 Blendenlamellen mit kreisförmiger Blende bei F2.0 / F2.8 / F5.6 / F16
• Manueller Fokus für präzise Scharfstellung
Technische Daten:
Brennweite: 35 mm
Anschluss: Z-mount
Lichtstärke: 1:2,0
Kleinste Blende: F 16
Optischer Aufbau: 11 Linsen in 9 Gruppen
Bildwinkel: 62,1°
Blendenlamellen: 12
Mindestentfernung: 0,35 m
Filtergröße: Ø 52 mm
Maximaler Durchmesser: 67,6 mm
Gesamtlänge: 70,4 mm
Gewicht: 360 g
Farbe: schwarz
Mitgeliefertes Zubehör Objektivdeckel, Rückdeckel, Gegenlichtblende
Voigtländer Nokton D35mm / 1:1,2 für Nikon Z-Mount
Auch bei dem hochlichtstarken Voigtländer NOKTON D35mm F1,2 Standardobjektiv werden Schärfe und Blende manuell eingestellt. Das gemäß von Lizenzabsprachen mit Nikon entwickelte und hergestellte Objektiv für Nikon Kameras mit Z-Bajonett und APS-C-Sensoren im Nikon DX Format liefert umgerechnet auf einen APS-C Sensor mit seinen 35 Millimetern Brennweite etwa den Bildwinkel eines 53 mm Kleinbildobjektivs.
Voigtländer Nokton D35mm / 1:1,2 für Nikon Z-Mount.
Die optische Konstruktion verwendet den traditionellen Doppel-Gauss-Typ. Die große Blende von F1,2 wird im Stil der „8-Elemente“-Formel erreicht, bei der alle Linsen mit sphärischen Oberflächen nahezu symmetrisch um die Blendenposition angeordnete sind. Dies ergibt bei offener Blende ein besonders schönes Bokeh.
Das NOKTON D35mm F1,2 liefert bereits bei weit geöffneter Blende eine konstant hohe Abbildungsleistung. Die Blende mit 12 Lamellen lässt sich manuell rastend in 1/3-Stufenr einstellen. Auch bei diesem Objektiv werden Fokus- und Blendenring aus Metall gefräst. Sie verfügen über einen stark konturierten Fingergriff mit einem präzisionsgeschnittenes Rändelmuster. Dieses Design kombiniert ein schönes klassisches Aussehen mit einer hohen Funktionalität, die eine intuitive Bedienbarkeit gewährleistet.
Der kürzeste Aufnahmedistanz beträgt 0,3 Meter, woraus sich ein Abbildungsmaßstab von 1:6,7 ergibt. Durch seinen Bildwinkel von 44° ist es universell einsetzbar. Zur bequemen Handhabung tragen auch die Gesamtlänge von nur 41 Millimetern sowie das geringe Gewicht von 230 Gramm bei.
Die elektronischen Kontakte ermöglichen die Kommunikation zwischen dem Objektiv und Kamera, wobei zusätzlich zu den Exif-Informationen und der kamerainternen 3-Achsen-Bildstabilisierung bei Verwendung einer kompatiblen Kamera mit der neuesten Firmware ebenfalls wie bei den anderen drei Einstellmethoden für die Fokussierhilfe unterstützt werden. Ebenso ist eine Gegenlichtblende im Lieferumfang enthalten.
Hauptmerkmale:
- Exklusiv entwickelt für Nikon Z-Mount (APS-C Format)
- Kommunikation mit der Kamera durch elektronische Kontakte
- 12 Blendenlamellen für ein außergewöhnliches Bokeh
- Extrem solide und hochwertige Konstruktion
- Nahgrenze 30 cm
- Formgebung als Reminiszenz klassischer MF-Objektive
Technische Daten:
Brennweite: 35 mm (53 mm)
Anschluss: Z-Mount (APS-C Format)
Lichtstärke: 1:1,2
Kleinste Blende: F 16
Optischer Aufbau: 8 Linsen in 6 Gruppen
Bildwinkel: 44,0°
Blendenlamellen: 12
Mindestentfernung: 0,3 m
Filtergröße: Ø 46 mm
Maximaler Durchmesser: 65,8 mm
Gesamtlänge: 41,0 mm
Gewicht: 230g
Farbe: Schwarz
Mitgeliefertes Zubehör:
Voigtländer 50mm / 1:2,0 APO-Lanthar asphärisch für Nikon Z-Mount
Das Voigtländer APO-Lanthar 50 mm F2.0 asphärisch Z-Mount ist ebenfalls ein leistungsstarkes, universell verwendbares Standardobjektiv mit manuellem Fokus, das für die Bildsensoren der spiegellosen Nikon Z-Mount-Vollformatkameras mit Sensoren im Nikon FX-Format optimiert wurde. Das Objektiv verwendet Design mit apochromatischer Korrektur, das optische Aberrationen einschließlich der chromatischen Längsfehler eliminieren soll.
Die aufwendige optische Konstruktion besteht aus 10 Linsen, die in 8 Gruppen angeordnet sind. Zwei der Linsen besitzen doppelseitig asphärische geformte Oberflächen. Zwei weitere Linsen werden aus Gläsern mit zwei mit anomaler Teildispersion gefertigt. Zur präzisen Fokussierung wir die Floating-Elements-Technik eingesetzt. Die zwölf Lamellen der Blende bilden nicht nur bei F2.0 und F2.8 eine kreisrunde Öffnung, sondern zusätzlich auch bei F5.6, was ein kreisförmiges Bokeh von einer Punktlichtquelle ermöglicht. Haptisch spürbar ist die hochwertige Verarbeitungsqualität des Objektivs.
Voigtländer 50mm / 1:2,0 APO-Lanthar asphärisch für Nikon Z-Mount
Auch das Voigtländer 50mm / 1:2,0 APO-Lanthar asphärisch für Nikon Z-Mount ist mit elektronischen Kontakten zur Kommunikation mit der Kamera ausgestattet. Der Datentransfer unterstützt zusätzlich zur Übertragung der Exif-Informationen, die kamerainterne 3-Achsen-ildstabilisierung bei Einsatz von kompatiblen Kameras mit der jüngsten Firmware sowie die elektronische Fokussierhilfen wie durch den Farbwechsel des Fokuspunktrahmens, die Fokus-Peaking-Funktion und das Fokussieren mit der Lupenfunktion.
Hauptmerkmale:
- Apochromatisches optisches Design zur Vermeidung chromatischer Aberrationen
- Außergewöhnliche Abbildungsleistung und Auflösung
- Extrem solide und hochwertige Konstruktion
- 12 Blendenlamellen mit kreisförmiger Blende bei F2.0 / F2.8 / F5.6
- Manueller Fokus für präzise Scharfstellung
Technische Daten:
Brennweite: 50 mm
Anschluss: Z-Mount (Vollformat)
Lichtstärke: 1:2,0
Kleinste Blende: F 16
Optischer Aufbau: 10 Linsen in 8 Gruppen
Bildwinkel: 46,5°
Blendenlamellen: 12
Mindestentfernung: 0,45 m
Filtergröße: Ø 52 mm
Maximaler Durchmesser: 67,6 mm
Gesamtlänge: 64,3 mm
Gewicht: 347 g
Farbe: schwarz
Mitgeliefertes Zubehör Objektivdeckel, Rückdeckel, Gegenlichtblende